Regenschiene verabschiedet sich bei 210km/h

Opel Vectra C

Erstmal ein Hallo in die Runde.

Mir ist heute bei 210 auf der BAB die Regenschiene auf der Linken seite "weggeflogen".

Jetzt ein paar fragen zu dem thema:

1.: Ist das jemandem von euch auch schon mal passiert?
2.: Wie kann so etwas überhaupt passieren

Habe jetzt meinen FOH angerufen und der konnte mir das auch nicht erklären allerdings hat er mir erklärt das dieses kleine stück Plastik 162€ unlackiert kosten soll.

Und jetzt zur letzten frage kann es sein das die Orginale Teilenummer für dieses Teil 5187837 ist!?

MfG
CCausDinB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ccausdinb


...er mir erklärt das dieses kleine stück Plastik 162€ unlackiert kosten soll...

Wenn das Plastik sein soll, dann hätte Opel als erster deutscher Premium-Hersteller das Unmögliche geschafft. Diese Schienen haben bei mir beidseitig mehrere Rostbläschen, hauptsächlich auf der Höhe der Windschutzscheibe.😮

Vielleicht ist´s ja wie beim Federbruch und das Teil fällt bei 200 km/h schlicht der "Materialermüdung" zum Opfer. Auch toll, wenn sich das Bruchstück dann wie ein Speer durch die Windschutzscheibe in das Hirn des nachfolgenden Verkehrsteilnehmers bohrt.

Gott, wie ich diese Karre hasse ....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hier das versprochene Bild

08042010270

Also mir ist das Ding bei 170 km/h auf der BAB abgeflogen, zum Glück war ich zu dem Zeitpunkt alleine auf der BAB.

Die besagte Schiene ist ja nur mit ein paar Plastik(!!!!)haltepunkten am Dach und an der Metalleiste an der Frontscheibe festgemacht bzw. geklipst, mein FOH hat dann die neue sowie die alte auf der rechten Seite mit Scheibenkleber an den Haltepunkten befestigt, hält seitdem auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h.

Da ich das Auto erst zwei Wochen davor erstanden hatte musste ich nur das Material zahlen, Lack und Arbeit trug der FOH.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von VectraGTS XX


Da ich das Auto erst zwei Wochen davor erstanden hatte musste ich nur das Material zahlen, Lack und Arbeit trug der FOH.

Du hast das Auto aber ja wohl nicht beim Händler erworben, sondern von privat, oder?

Gruß
Achim

so, ich wollte euch noch einmal über den stand der Dinge informieren.
Ich habe am 7.10.2009 die Windschutzscheibe vom OH (im Urlaub) wechseln lassen wofür ja die Regenschiene entfernt werden muss.

Sie ist am 8.4.2010 abgefallen was exakt 6 Monate und 1 Tag sind. Und genau da ist jetzt das Problem, mein FOH hat sich das angeschaut und dem Meister der ausführenden Werkstatt bestätigt das keine beschädigungen an der A Säule o.Ä. zu sehen sind die auf eine Grobe äußerliche einwirkung deuten würden.

Somit wären alle bedingungen für ein Tausch auf Gewährleistung erfüllt außer das ich 1 Tag über der Gesetzlichen Gewährleistungsfrist war und somit müsste ich nachweisen das die ausführende Werkstatt gepfuscht hat.

Was meint Ihr in diesem Fall, sollte ich einen Gutachter einschalten und das ganze vor Gericht bringen oder einfach auf eigene kappe das teil Kaufen und zu einer großen beukott aktion gegenüber besagtem OH aufrufen .

Im Anhang noch das Angebot meines FOH

Angebot
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von VectraGTS XX


Da ich das Auto erst zwei Wochen davor erstanden hatte musste ich nur das Material zahlen, Lack und Arbeit trug der FOH.
Du hast das Auto aber ja wohl nicht beim Händler erworben, sondern von privat, oder?

Gruß
Achim

Hi doch ich hatte ihn bei nem FOH gekauft aber im Kundenauftrag also eigentlich doch privat.

MFG

Dann ist das Angebot des Händlers, Lack und Arbeit zu übernehmen, mehr als fair.

Gruß
Achim

Guten Abend,

die Leiste hat sich bei meinem GTS auch auf der Autobahn gelöst und ist dann bei ca. 180km/h plötzlich an der Seitenscheibe gehangen.
Hat dort dann ohne zu flattern "gehalten", was auch mal interessant ist.. Bei 120km/h bewegte sich das Teil dann langsam nach unten und ich musste anhalten (bei 30km/h fiel die Leiste zu Boden worauf ich eine "Zwangsbremsung" einleitete.. ). Das Teil hat lustigerweise keinen Kratzer abbekommen.

Meine "Untersuchung" ergab dass sich im A-Säulen-Bereich die Gummielippe zur Kunststoffleiste verschoben hatte, dadurch halten die Clips nicht mehr und das Teil fliegt weg.

Die Ursache ist eher unklar, da bei meinem GTS noch nie die Scheibe gewechselt wurde. Dass Opel die Teile selbst verschoben an die Autos montiert glaube ich eigentlich auch nicht, aber möglich wäre es. Dritte Möglichkeit, die Teile verschieben sich selbst im Laufe der Zeit, ist mit genügend Fantasie auch vorstellbar... Naja, jedenfalls ist diese Stelle ein Schwachpunkt, lohnt sich vielleicht mal dran zu schauen bevor einem das Teil um die Ohren fliegt...

Hatte ich leider auch, ca. 210 beim 2,0 Turbo und die Leiste war auf der BAB auf nimmer Wiedersehen verschwunden.
Echt schwach !!!

ist ja echt interessant wie häufig das passiert bzw. ehr Traurig. Ich hoffe nur es passiert mir nie wieder. Ein Tipp zur neu Montage...mein FOH hatte dann beide seiten mit Karosseriekleber befestigt, seitdem kein Probleme mehr, allerdings Kontrolliere ich das mittlerweile Regelmäßig.

MfG
CCausDinB

Hatte das nur mal bei nem alten BMW (so um Baujahr 90 rum) "live" miterlebt... Gehört aber jetzt definitiv zum persönlichen halbjährlichen Check dazu😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen