Regenerative Energiequellen
Beste Antwort im Thema
Solarstrom ist der größte Frevel in Deutschland, seit über 10 Jahren finanziert/subventioniert die Allgemeinheit der Verbraucher über eine gesetzlich veranlasste Kostenumlage die Profitgier einiger weniger PV-Betreiber und trotz derartiger, von allen Endverbrauchern über die allgemein dadurch (mit)-steigenden Strompreise, finanzierten "Umschichtungen" (in Höhe von ca. 100 Milliarden €) beträgt der Deckungsanteil des "Solarstroms" am gesamten Energiebedarf in Deutschland nur um die 1,5-2 % !
Solarstrom ist volkswirtschaftlich und ökologisch in Deutschland sinnlos.
Viele Grüße, vectoura
97 Antworten
Ich kann angesichts dieses überbordenen Optimismus nur Jedem raten, sofort seine Zukunftsträumevisionen umzusetzen. Also,auf zur Bank und reichlich Kredit abgeschöpft und loslegen...nachdenken über ökonomische, ökologische und soziale Folgen dieses aktionistischen Handelns kann man ja "danach" (wenn's mit der "Erfindung" geklappt hat?) immer noch...
Mir fällt da auch ein, genauso unpassender schlauer Spruch ein: Die Bank gewinnt immer...
...Auch ohne "Visionen" und "Erfindungen" zur ad hoc-Weltverbesserung.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich kann angesichts dieses überbordenen Optimismus nur Jedem raten, sofort seine Zukunftsträumevisionen umzusetzen. Also,auf zur Bank und reichlich Kredit abgeschöpft und loslegen...nachdenken über ökonomische, ökologische und soziale Folgen dieses aktionistischen Handelns kann man ja "danach" (wenn's mit der "Erfindung" geklappt hat?) immer noch...Mir fällt da auch ein, genauso
unpassender schlauer Spruch ein: Die Bank gewinnt immer......Auch ohne "Visionen" und "Erfindungen" zur ad hoc-Weltverbesserung.
Viele Grüße, vectoura
Wie war das noch mit der Keule und dem Feuer? Kannst Du gerne alleine machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Wie war das noch mit der Keule und dem Feuer? Kannst Du gerne alleine machen 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich kann angesichts dieses überbordenen Optimismus nur Jedem raten, sofort seine Zukunftsträumevisionen umzusetzen. Also,auf zur Bank und reichlich Kredit abgeschöpft und loslegen...nachdenken über ökonomische, ökologische und soziale Folgen dieses aktionistischen Handelns kann man ja "danach" (wenn's mit der "Erfindung" geklappt hat?) immer noch...Mir fällt da auch ein, genauso
unpassender schlauer Spruch ein: Die Bank gewinnt immer......Auch ohne "Visionen" und "Erfindungen" zur ad hoc-Weltverbesserung.
Viele Grüße, vectoura
Da kommen "wir" eher wieder hin, wenn wir nicht endlich anfangen, "jeden Cent" rumdrehen und die zur Verfügung stehenden und begrenzten Ressourcen (Humankapital; finanzielle Mittel, materielle Ressourcen) für Ziele verwenden, welche sinnvoll und vor allem realistisch sind. Weltrettungsspinner, welche öffentliche bzw. gemeinschaftliche Ressourcen vergeuden, gibt es schon zu viele.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich kann angesichts dieses überbordenen Optimismus nur Jedem raten, sofort seine Zukunftsträumevisionen umzusetzen. Also,auf zur Bank und reichlich Kredit abgeschöpft und loslegen...nachdenken über ökonomische, ökologische und soziale Folgen dieses aktionistischen Handelns kann man ja "danach" (wenn's mit der "Erfindung" geklappt hat?) immer noch...Mir fällt da auch ein, genauso
unpassender schlauer Spruch ein: Die Bank gewinnt immer......Auch ohne "Visionen" und "Erfindungen" zur ad hoc-Weltverbesserung.
Viele Grüße, vectoura
Hallo Vectoura,
das ist aber jetzt eine für mich sehr überraschende Empfehlung aus deiner Feder!🙂
Kompliment. Wir als Visionäre wissen, dass wenn man sich eine Photovoltaik Anlage auf das Dach schraubt, und dann einen Ampera daran lädt quasi nie mehr Geld in die Hand nehmen muß um zu tanken oder Strom zu kaufen. Man ist auch nicht mehr abhängig von der Politik, von großen Konzernen, vom Ölpreis oder vom KW-Preis. Das alleine ist mir diese Sache allemal wert. Ich hoffe das dies Nachahmer findet. Wenn das viele machen haben wir die ad hoc-Weltverbessung geschafft.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Aamperaaa
P.S. Klar habe ich daran gedacht, dass die PV Anlage da aufgebaut ist wo ich mein Büro habe. Denn Nachts scheint ja bekanntlich die Sonne weniger hell.😎
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da kommen "wir" eher wieder hin, wenn wir nicht endlich anfangen, "jeden Cent" rumdrehen und die zur Verfügung stehenden und begrenzten Ressourcen (Humankapital; finanzielle Mittel, materielle Ressourcen) für Ziele verwenden, welche sinnvoll und vor allem realistisch sind. Weltrettungsspinner, welche öffentliche bzw. gemeinschaftliche Ressourcen vergeuden, gibt es schon zu viele.Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Wie war das noch mit der Keule und dem Feuer? Kannst Du gerne alleine machen 😉
Und Du weisst ja, was realistisch ist, oder wie?
Erneuerbare Energien sind die einzig logische Konsequenz, wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht.
Wo kommt die Energie denn her, die alles Leben auf der Erde ermöglich? Richtig: Von der Sonne. Es gibt nur eine echte Primärenergiequelle, die Sonnenenergie. Und die gilt es möglichst direkt und ohne große Umwege anzuzapfen.
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
Und Du weisst ja, was realistisch ist, oder wie?Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Da kommen "wir" eher wieder hin, wenn wir nicht endlich anfangen, "jeden Cent" rumdrehen und die zur Verfügung stehenden und begrenzten Ressourcen (Humankapital; finanzielle Mittel, materielle Ressourcen) für Ziele verwenden, welche sinnvoll und vor allem realistisch sind. Weltrettungsspinner, welche öffentliche bzw. gemeinschaftliche Ressourcen vergeuden, gibt es schon zu viele.
Erneuerbare Energien sind die einzig logische Konsequenz, wenn es um die Energieversorgung der Zukunft geht.
Wo kommt die Energie denn her, die alles Leben auf der Erde ermöglich? Richtig: Von der Sonne. Es gibt nur eine echte Primärenergiequelle, die Sonnenenergie. Und die gilt es möglichst direkt und ohne große Umwege anzuzapfen.
Dann bezahl das bitte zu realen Marktpreisen aus eigener Tasche und subventioniere nicht mit deiner, wiederum von der (deutschen) Allgemeinheit" subventionierten, PV-Anlage chinesische Hersteller, welche die geringen Herstellungspreise durch frühkapitalistische Arbeitsmethoden (kaum Umwelt-und Arbeitsschutz) realisieren.
Weiterhin habe ich hier ebenfalls schon mehrfach postuliert, dass regenerative Energien die einzige Option für die Zukunft sind, insofern laufen jegliche diesbezüglichen gegenteiligen Unterstellungen gegen mich ins Leere.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Wir als Visionäre wissen, dass wenn man sich eine Photovoltaik Anlage auf das Dach schraubt, und dann einen Ampera daran lädt quasi nie mehr Geld in die Hand nehmen muß um zu tanken oder Strom zu kaufen. Man ist auch nicht mehr abhängig von der Politik, von großen Konzernen, vom Ölpreis oder vom KW-Preis. Das alleine ist mir diese Sache allemal wert. Ich hoffe das dies Nachahmer findet. Wenn das viele machen haben wir die ad hoc-Weltverbessung geschafft.
Nein, dann haben "wir" nur ein erneutes Energieproblem, es sei denn, du hast bis dahin eine bezahlbare und technisch sichere Art und Weise der Stromspeicherung erfunden. Schwungräder sind das übrigens nicht...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nein, dann haben "wir" nur ein erneutes Energieproblem....
Viele Grüße, vectoura
Das von dir angesprochene erneutes Energieproblem ist dann aber ein Luxusproblem. Wir haben eventuell (aber nur eventuell) zu viel Energie zur Verfügung.
Zitat:
, es sei denn, du hast bis dahin eine bezahlbare und technisch sichere Art und Weise der Stromspeicherung erfunden. Schwungräder sind das übrigens nicht...
Warum bis dahin? Das ist bereits Realität. Ich spreche nicht von der Zukunft sondern von der Gegenwart.
Kaum zu glauben aber wahr.
Viele grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Na dann lass' hören...Viele Grüße, vectoura
Hatte ich doch schon geschrieben.😕
Viele Grüße
Aamperaaa
Zitat:
Original geschrieben von aamperaaa
Hatte ich doch schon geschrieben.😕Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Na dann lass' hören...Viele Grüße, vectoura
Viele Grüße
Aamperaaa
Ich hatte (hier) doch auch schon "alles" geschrieben, trotzdem kommen immer wieder die gleichen Gegenargumente mit oft nur mäßigen technischen Hintergrundwissen und oft ohne Berücksichtigung einer ganzheitlichen Betrachtung.
Aber gut, ich habe mal schnell quergelesen...du hast von E-Autos als Stromspeicher von PV-Strom gesprochen.
Macht bei 1 Mio. E-Autos mit je 30 kWh Akkukapazität (Ampera/Volt aktuell 16 kWh) dann im "Optimalfall" (also Akkus tagsüber bei Sonnenschein leer) dann 30 Mio. kWh aufnehmbare Leistung bei "guten Wetter" (Sonneneinstrahlung ausreichend für PV).
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Ich hatte (hier) doch auch schon "alles" geschrieben, trotzdem kommen immer wieder die gleichen Gegenargumente mit oft nur mäßigen technischen Hintergrundwissen und oft ohne Berücksichtigung einer ganzheitlichen Betrachtung.
Aber gut, ich habe mal schnell quergelesen...du hast von E-Autos als Stromspeicher von PV-Strom gesprochen.
Die ganzheitliche Betrachtung, soso. Die kommt bei Deinen Überlegungen wohl nicht weit.
Eine wirklich ganzheitliche Betrachtung sagt mir jedenfalls, dass erneuerbare Energien immer im Mix arbeiten und es niemals notwendig sein muss, die gesamte Energie zu speichern, die benötigt wird, ein Großteil wird durch intelligente Verteilung gedeckt. Außerdem wird esbei den Speichern auch ein Mix an Speichertechnologien sein, die bewerkstelligt, nicht E-Autos alleine.
Das ist so, als wenn man in der IT Peer-to-Peer-Netzwerke als unmöglich hinstellt. Und doch funktionieren sie.
So ist das eben bei verbohrtem Denken, das nicht über den Tellerrand hinausschaut.
Und...habe ich irgendwo etwas anderes geschrieben oder behauptet?
Bevor du mir also "persönlich" kommst (verbohrt und so...), solltest du deine Oberflächlichkeit beim Lesen und Verstehen von Beiträgen anderer user "ganzheitlich" abstellen und deine "verbohrten" Vorurteile mal ablegen.
Dann können "wir" ja nochmal über die realen technischen Möglichkeiten und die realen Kosten und volkswirtschaftlichen/gesellschaftlichen Auswirkungen sachlich diskutieren.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Dann können "wir" ja nochmal über die realen technischen Möglichkeiten und die realen Kosten und volkswirtschaftlichen/gesellschaftlichen Auswirkungen sachlich diskutieren.
Ich weiss überhaupt nicht, was Du willst. Dieses Gejammer um Subventionen ist fehl am Platze.
Die Subventionen in die Solarenergie werden im Gegensatz zu Kohle und Atom massiv heruntergefahren, weil sich die Technologie bald durch Netzparität selbst trägt. Schon heute kann ein Solarmodul Strom für 18 Cent erzeugen, ohne Subventionen. Eine 7 kWp-Anlage (keine China-Module!) gibts heutzutage komplett montiert für 20 k€.
Außerdem muss man die Photovoltaik wegen des unlauteren Verhaltens der Chinesen nicht verteufeln. Für die Geschäftsgebahren der Chinesen kann die Photovoltaik nichts. Das wird sich letztendlich trotzdem marktwirtschaftlich regeln. Die Chinesen machen uns auch in anderen Sektoren der Wirtschaft Probleme. Es kommt nur darauf an, wie lange.
Was sind denn Deine Alternativen? Jammern, weil angeblich etwas nicht bezahltbar sein sollte, was ich nicht glaube?
Im Übrigen, was hast Du gegen Schwungradspeicher?
So ein Teil ( 1 m³ groß, 5-6 kWh Energieinhalt, 90% elektr. Systemwirkungsgrad, Verlust 5% in 24 Std. ) würde meinen Haushalt an Sonnentagen und den darauf folgenden Nächten vollständig autark machen, da der tagsüber gespeicherte Solarstrom für den gesamten Abend und die Nacht reicht. Ich würde mit meiner PV-Anlage (6,88 kWp) nur noch Überschuss ins Netz einspeisen.
Hast Du Sicherheitsbedenken? Den waagerecht rotierenden Schwungradspeicher würde ich im Garten in ein Loch einlassen, rundes Kanalrohr 90° gekippt eingraben, Betonboden und Deckel drauf. Fertig. Dann passiert auch nichts.