Regen beim offenen Cabrio - Folgen/Probleme, Lösungen

Mercedes E-Klasse W124

Als ich aus dem Fenster schaute, stand unserem Haus gegenüber eine Cabrio, dass im Platzregen geöffnet war.

Wem ist es schon mal passiert, dass der Innenraum stark durchnässt war und was habt Ihr anschließend gemacht? Was ist anschließend defekt gewesen.

peso

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch, dass Autos mal naß werden dürfen. Hab das auch so gemacht wie Mark, habe sogar Fotos davon.
Habe das aber nicht nur mit einem Gartenschlauch, sondern mit den billigen Hochdruckreiniger gemacht.
Und damit habe ich sogar die Luftduschen und das Armaturenbrett, KI und alles mit sauber gemacht. Batterie hatte ich zuvor abgeklemmt.
Nach drei tagen war der Karren wieder trocken und es ist nichts, aber auch gar nichts kaputt gegangen. Das ganze ist jetzt über ein Jahr her.

Und ich würde es wieder machen... :-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Früher, Anfang der 80er Jahre, hatte Ford mal Sitzbezüge, die eine sehr starke Neigung zur Schutzanhaftung hatten. Dafür waren sie auch bekannt. Ich habe bei dem Ford Sierra meiner alten Dame den Hochdruckreiniger auf die Sitze gehalten und sie damit kräftig behandelt. Anschließend mit einem Nasssauger so viel Flüssigkeit abgesaugt wie möglich und das Auto dann 2 Tage in der prallen Sonne stehen lassen. Die Sitze waren wie neu.

Regen durch das Schiebedach hatte ich früher öfter. Ein einziges Mal hat ein Relais gesponnen, bis die Mittelkonsole wieder vollständig trocken war. Aber mehr war nicht.

Oberhesse

Zitat:

Original geschrieben von Tom Reuel


Hei
ich kenn mich zwar mit den 124Cabrios nicht aus,aber wenn dieein el.Verdeck haben könnte man
ja einen Regensensor einbauen damit das Dach Automatisch geschlossen wird.

nurso eine Idee

Das geht bei diesem Fahrzeug nicht. Das Dach muss manuell arretiert werden.

peso

Zitat:

Das ganze ist jetzt über ein Jahr her.

Und ich würde es wieder machen... :-)

Ja, genau so sieht das aus, dankeschön 😉

Selbst mein CD Radio spielt weiterhin obwohl ich das mitgewaschen habe.

Ich glaube das wird alles völlig überbewertet. Wenn man n Handy ins Wasser wirft (nicht Toilette), dann trocknet, dann funtzt das auch wieder...

Dann werfe man Dein Handy ins Wasser.

peso

Ähnliche Themen

moin,
irgentwo habe ich mal gelesen, das nach einer HdiRR (Hochdruckinnenraumreinigung), das Fahrzeug nicht mit vollständig verschlossen Seitenscheiben abgestellt werden soll. Kann das jemand bestätigen ?

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Dann werfe man Dein Handy ins Wasser.

peso

Bin mit Handy und Funkfernbedienung schon schwimmen gewesen, unfreiwillig.

Ist gut, wenn man die Fernbedienung dann nicht für die Wegfahrsperre braucht, 2 Tage später geht sie wieder...

Dann hast Du ein mechanisches Handy gehabt. Bei den meisten unserer Kunden übersteht das Handy keine Nassreinigung.

peso

Kennt Ihr das Handy 3310 von Nokia nicht???

Schaut euch mal das Bild an.

Iphonevsnokia

Son modernes Gerät wie rechts im Bild hab ich nicht, ich bin mitm Nokia 2110 unterwegs.

Das 2110 war das Gerät mit den meisten Wasserschäden. Beim Betreten eines klimatisierten Raumes bildete sich vor dem Display Feuchtigkeit. Nokia hatte sich, in der ersten Phase, vor Ersatzleistungen drücken wollen.

peso

Also wenn man das Handy nicht sofort wieder einschaltet, besteht eine gute Chance, dass es nach intensiver Trocknung wieder läuft. Wie das bei den supermodernen Mehrzweckwaffen ist kann ich aber nicht sagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Das 2110 war das Gerät mit den meisten Wasserschäden. Beim Betreten eines klimatisierten Raumes bildete sich vor dem Display Feuchtigkeit. Nokia hatte sich, in der ersten Phase, vor Ersatzleistungen drücken wollen.

peso

Ich hab die jetzt seit 2006 und das 5. oder 6. und hab noch nicht einen Displayschaden gehabt.

Die halten bei mir immer 9-12 Monate und sind dann einfach, äh, kaputt...

Außer das die Antennen öfter mal gewechselt werden müssen, ist bei einem Gerät mal der Lautsprecher ausgefallen.
Alle anderen sterben auf natürlichem Wege. Vom Kran gefallen, Auto draufgestellt, angezündet, solche Dinge eben...

Und irgendwelche Wunderhandys / Outdoorhandys halten das auch nicht aus, wenn man n Acetylen-Sauerstoffbrenner daneben legt... Touchdisplay hab ich auch versucht, war nicht Lösemittelbeständig. Einmal weiß lackiert, war das kaputt... Vom Nokia 2110 Display kratzt man die Farbe runter, der Rest greift sich sauber...

Zitat:

Außer das die Antennen öfter mal gewechselt werden müssen, ist bei einem Gerät mal der Lautsprecher ausgefallen.
Alle anderen sterben auf natürlichem Wege. Vom Kran gefallen, Auto draufgestellt, angezündet, solche Dinge eben...

Ähm... naja was man eben so "natürlich" nennt 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen