Regen-Abweiser - Lotusblüteneffekt
Hallo,
Ich bin am überlegen, ob ich mal so einen Regen Abweiser (Scheibenzusatz mit Lotusblüteneffekt) ausprobieren soll.
Angeblich perlen die Regentropfen viel besser ab.
Hat schon jemand seine Erfahrungen mit dem "Zeug" gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marcy
Habe gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings gibt es Einschränkungen:
Es funktioniert erst ab ca. 80km/h.
Und, die Sicht wird schlechter bei eingeschaltetem Scheibenwischer. Es schliert ein wenig.
sehr gut , wenn ich bei näße mit 80 und mehr statt 50 erwischt werde , kann ich sagen ich mußte so schnell fahran sonst hätt ich nix gesehen !
98 Antworten
Dass es eine Beschichtung gibt, die ewig auf Glas oder Keramik hält, kann man wohl getrost ausschließen.
Was bei guten Produkten besser sein könnte, wäre eine leichtere Entfernbarkeit der Reste.
Von "ewig" habe ich nichts gesagt. Eine eine Standzeit von einem Jahr bei gleichbleibender Leistung ist überhaupt kein Problem. Dann legt man das Produkt einmal im Jahr nach und gut ist.
Also, offensichtlich wurde es auf die Windschutzscheibe meines Autos schlecht aufgetragen, es sieht so aus, als sei es rechts sorgfältig verteilt worden und links zeigen sich Spuren von oben nach unten. Ich hoffe, die bekommen den Mist wieder gründlich weg!
Kort
Bei einem guten Produkt, welches fachgerecht verarbeitet wurde, siehst du überhaupt keine Spuren.
Ähnliche Themen
Wenn die "Standzeit" um ist, müssen aber erst mal die Reste der Beschichtung ab, die noch haften. Möglichst ohne die Scheibe zu zerkratzen.
Vielleicht schaffen das Profis mit den entsprechenden Werkzeugen. Ich hatte das damals nicht geschafft.
Eine Runde Glaspolitur mit einer Exzenter gefahren und die Versiegelung ist Geschichte, danach mit IPA abwischen und die Scheibe ist sauber.
Genau so. Das sind auch exakt die Schritte, mit der eine Scheibe auf den Auftrag einer Glasversiegelung vorbereitet werden sollte.
Das bedeutet aber, daß der normale Autofahrer das irgendwo machen lassen muss.
Wie viel kostet das dann pro Abschleifen und Auftragen?
Man ist quasi auch gebunden, weil die Sicht gegen Ende der "Standzeit" (wie lange die im speziellen Einzelfall auch immer sei) grottenschlecht wird und zumindest die alte Schicht sauber ab muss.
Nein, die Sicht wird nicht automatisch schlecht, wenn die Funktion des Produkts nachlässt. Das mag in deinem Fall so gewesen sein. Die Regel ist es nicht.
Das sehe ich auch so. Im Normalfall baut das Produkt nach und nach ab, d.h. die Schicht der Versiegelung wird immer dünner bis sie weg ist. Das passiert auch nicht gleichmäßig auf der gesamten WSS. Gerade im Bereich der Wischer geht es durch die mechanische Einwirkung am schnellsten. Dabei wird der Abperleffekt immer geringer und die Sicht bei Regen geht mehr und mehr in Richtung ohne Versiegelung. Schlieren oder gar Flecken dürfen dabei nicht entstehen. Gute Versiegelungen schaffen gute 12 Monate, je nach Fahrprofil - aber nur bei richtiger Vorarbeit.
Mein PKW kann ich bei Regen oder Nebel im Dunkeln nicht mehr fahren.
Die neue Scheibe mit Protect schmiert so stark, dass die Blendwirkung der entgegen kommenden Fahrzeuge einem die Sicht nimmt (natürlich habe ich bereits neue Scheibenwischer von Bosch drauf).
Der „Fachkundige“ Rat der ausführenden Werkstatt; „Ich soll in eine bestimmte Waschanlage fahren. Das dort verwendete Reinigungsmittel ist wohl so stark, dass dieses die Scheibenversiegelung entfernt.
Ein Lösungsmittel gibt es bei Carglass nicht. Ich Depp habe das in meiner Verzweiflung sogar gemacht. Natürlich ohne Wirkung. Meine Nachfragen und Beschwerden im Callcenter wurden freundlich aufgenommen. Mir wurde mitgeteilt, dass die Beschwerdeabteilung sich bei mir meldet. Natürlich nicht. Selbst nicht nach erneuter Kontaktierung des Callcenters.
Versuch mal "Sidol" Metallreiniger, damit bekommt man fast alle Beläge von der Scheibe runter.
Nehme alle drei Monate 2 apfelhälften und reibe meine Scheibe damit ein.. Ein Eimer klares Wasser auf die Scheibe und das schliert nicht mehr...
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 4. Januar 2020 um 21:33:27 Uhr:
Nehme alle drei Monate 2 apfelhälften und reibe meine Scheibe damit ein.. Ein Eimer klares Wasser auf die Scheibe und das schliert nicht mehr...
Alter Rallyefahrertriick. 🙂
Stimmt.. Tipp kam von Walter röhl