Rechtsstreit mit KIA wegen Sportage Mehrverbrauch

Kia Sportage 3 (SL/SLS)

Hallo,

wir fahren jetzt seit einem Jahr einen KIA Sportage AWD Diesel mit 184 PS.
Ziemlich bald haben wir (wie schon in vielen Foren beschrieben) einen erheblichen Mehrverbrauch festgestellt.

Wir sind jetzt schon seit Monaten beim Anwalt und sind nun soweit, dass wir in ein paar Wochen einen Gutachtertermin bekommen, der dies überprüft.

Hat irgendjemand schon mal einen Rechtsstreit in der Art mit KIA gehabt und wie ist der ausgegangen ?

Danke mal vorab.

Beste Antwort im Thema

12% Mehrverbrauch sind ja lächerlich. Dann könnte jeder 2. in D den Hersteller seines Fahrzeugs verklagen...
Die Benzinmotoren von Kia sind alle durch die Bank weg Spritfresser. Selbst die neuen GDI-Motoren sind nicht der Hit.
Und wer was anderes behauptet fährt auf der AB mit 90 im Windschatten eines 40-Tonners 😉
Unser ceed liegt bei normaler (!) Fahrweise rund 20% über der Herstellerangabe. Von längeren AB-Fahrten jenseits der 120 red ich gar nicht erst...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich verbrauche mit meinem IBIZA 6J, der einen Din Verbrauch von 6,2 Liter hat, über jetzt gut 100 000 km, 6,26 Liter. Liegt aber an meinem Fahrprofil und 130 sind relativ selten. Lag sogar lange Zeit darunter. Da sich mein Fahrprofil stark geändert hat, überwiedend Kurzstrecken, krabbelt der Verbrauch
langsam nach oben. 😠 Klickt mal auf den roten Button.
MfG aus Bremen 

Zitat:

Original geschrieben von vintageford


Wie hoch ist denn EUER Verbrauch, daß ihr den "steinigen Weg" beschreiten wollt ?

Das finde ich auch eine nicht ganz unwesentliche Frage...

Für meinen Sportage 2.0 CRDi AWD Automatik ist ein kombinierter Verbrauch von 7,00 Liter/100km angegeben. (Quelle)

Auf den ersten 1.500 km hat sich der Durchschnittsverbrauch bei rd. 9,20 Liter/100km eingependelt und liegt damit genau in dem Bereich, mit dem ich gerechnet habe. Vielleicht reduziert sich der Verbrauch auch noch ein bisschen, wenn die Einfahrzeit vorbei ist.

In unserem Firmenfuhrpark fährt u.a. leistungsidentischer ein BMW X3 20xd (EZ 11/2013), der vom kombinierten Verbrauch mit 6,9 Liter angegeben ist und in der Realität ziemlich exakt 9 Liter braucht.

Diese Differenz wirst Du bei normaler Fahrweise bei allen Autos haben, da die NEFZ schlicht unter Laborbedingungen testet und die Verbrauchsangaben einfach nicht der REalität entsprechen.

Ich frage mich ohnehin, was die Angabe der Werte soll (auch noch gesetzlich vorgeschrieben); ich würde immer versuchen echte Erfahrungswerte zu bekommen, wenn es mir um den Verbrauch gehen würde.

Aber mal ehrlich: mit was hast Du gerechnet? Dass Dein 184-PS-Allrad-SUV ein Kostverächter ist? Bauart, Antriebsart und Leistung sprechen dagegen.

Wer preiswert fahren möchte, sollte sich bei gleichem Platzbedarf eher nach einem frontgetriebenen Mittelklassekombi mit LPG umsehen, da spart man nicht nur bei Kraftstoff, sondern auch bei Steuer, Versicherung und Verschleiss. Auch die Wartungskosten dürften sich in etwa die Waage halten.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Diese Differenz wirst Du bei normaler Fahrweise bei allen Autos haben, da die NEFZ schlicht unter Laborbedingungen testet und die Verbrauchsangaben einfach nicht der REalität entsprechen.

Nicht nur das. Der Prüfzyklus an sich ist schon realitätsfern.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Der Prüfzyklus an sich ist schon realitätsfern.

Den genauen Prüfzyklus kenne ich gar nicht... 😰

Aber allein die Tatsache, dass auf Unregelmässigkeiten, wie das Gewicht (von Fahrzeug und Fahrer/Beifahrern), die Temperatur oder auch die unterschiedlichen Fahrverhalten nicht eingegangen werden kann führt die Verbrauchsangaben in den Prospekten ad absurdum.

Lediglich zum Vergleich mit anderen Fahrzeugen kann man diese Werte heranziehen, wobei ich auch hier persönlich Erfahrung sammeln würde, wenn es mir denn so wichtig ist, ob das Auto einen Liter mehr oder weniger auf 100km braucht.

Ähnliche Themen

Einfach mal bei Google nach den Bildern vom NEFZ suchen.

wie schon geschrieben ist der verbrauch im prospekt nur augenwischerei. die stadt und diese landstrasse gibt es nicht, sondern nur auf dem prüfstand.

ich meine mal gehört zu haben, dass die hersteller einen gewissen flottenverbrauch nicht überschreiten dürfen, damit sie keine strafe zahlen müssen. von daher ist es auch nachvollziehbar, dass die verbrauchswerte nach unten korrigiert werden, damit der CO2 ausstoss auch stimmt.

um einen realistischen wert zu erhalten, würde ich an deiner stelle auch bei spritmonitor recherchieren bevor ich denen mit einem gerichtstermin drohe, den du aller wahrscheinlichkeit nach verlieren wirst. die gewinner werden wie immer die anwälte sein....

letztendlich wird der verbrauch immer durch die verbindung zwischen lenkrad und gaspedal bestimmt.

zoekie

Deine Antwort
Ähnliche Themen