Rechtskurven-öl-futsch-problematik
Mir geht das tierisch auf die Nüsse.
Hauptsächlich sind es die Dreiviertelkurven der Autobahnzubringer, aber zwischendurch auch schon mal einfach so auf der Landstraße. Das Kurvenfahren verliert seinen Reiz, wenn man ständig die Öldruckkontrolleuchte beobachten muss ... was u. U. durch die Stellung des Lenkrads sehr erschwert wird. Und wenn sie dann aufleuchtet, kann man ja auch nicht einfach stehenbleiben.
Alte Tuning-Bücher empfehlen dagegen eine Trockensumpfschmierung oder Prallbleche in der Ölwanne. Nun ja, ersteres fände mein General zu abwegig mit seinem ausgeleierten 34-PS-Motörchen, und das zweite wird nicht helfen - ich glaube nämlich, das Problem liegt nicht im Ölsumpf im Ansaugbereich, sondern es wird eher so sein, dass der kurvenäußere Ventildeckel volläuft und wegen der Fliehkraft kein Öl mehr entlässt. Folglich sinkt der (schräge) Ölpegel am Sieb auf ein unerträgliches Niveau.
Hat dieses Thema irgendwer irgendwann mal richtig ausdiskutiert und eine gute Lösung gefunden? Ich denke mittlerweile darüber nach
- entweder eine Pumpe zu installieren, die das Öl wieder in den Sumpf zurückschafft
- oder was mit Luftdruck zu machen, um das Öl zurückzublasen, dazu müsste ich ein paar olle Ventildeckel auf der Aussenseite mit einem Schlauchanschluss versehen
- oder aber doch was in Richtung Trockensumpf: ein zusätzliches Reservoir, welches bei Druckabfall sofort einschreitet und zusätzlichen Öldruck aufs System gibt. Aber das hält ja dann auch nicht lange durch.
-oder testweise mal das Ventildeckelvolumen zu verkleinern, sprich, die überflüssigen Hohlräume ausfüllen. Aber das geht wahrscheinlich derbst in die Hose.
Hat einer noch 'ne zündende Idee? Und wieso passiert es häufiger in Rechtskurven als in Linkskurven?
(Ach ja: Kurven langsamer fahren ist KEINE Option.)
Grüße,
Michael
18 Antworten
ich probiers mal mit dem Zusatzölsumpf, entweder 3 oder 5cm hoch.
Lampe an nervt mich und ich möchte auch bisschen kurvenwetzen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
Eigentlich hätte die Maschine eine Revision verdient, aber sie läuft wie verrückt, sogar immer noch besser. Ich will da nicht dran rumfummeln....Grüße,
Michael
Lass ihn laufen, so lange er so gut geht.😉
War bei meinem 1200er auch. Der ging immer besser...bis dann aber das Ventil vom dritten durch den Kolben is🙄
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
War bei meinem 1200er auch. Der ging immer besser...bis dann aber das Ventil vom dritten durch den Kolben is🙄
Das sagte ein Bekannter nach meiner Schadensschilderung auch:- bevor sie kaputtgehen laufen sie am besten🙁