Rechts überholen und dann links einscheren
Hallo zusammen,
Mal angenommen es passiert folgender Fall:
Fahrer A fährt auf der Autobahn auf der linken Seite mit ca. 130 - 140 km/h und überholt eine Reihe Autos, die auf der rechten Seite mit ca. 100 - 120 km/h fahren. Dahinter folgt Fahrer B, der schneller fahren möchte, Fahrer A aber nicht überholen kann, da beide links fahren. Dazwischen kommt mal die ein oder andere Lücke auf der rechten Seite, die es dem Fahrer A aber nicht erlaubt den Fahrer B ohne seine Fahrt zu verlangsamen, vorbeizulassen.
Jetzt kommt's aber. Fahrer B geht es nicht schnell genug und fährt dichter auf. Dann gibt Fahrer B dem Fahrer A eine Lichthupe. Als sich dann auf der rechten Seite eine etwas größere Lücke auftut, setzt Fahrer B zum rechts Überholen an. Auf der linken Seite gibt es ca. 500 m vor Fahrer A schon die nächste Kette von Autos, auf die die beiden Fahrzeuge A und B aufschließen.
Fahrer B fährt an Fahrer A rechts vorbei. Fahrer A schließt auf seinen Vordermann auf, so dass der Abstand nur noch ca. 3-4 Meter beträgt. Fahrer B blinkt links und wechselt auf die Spur von Fahrer A. Fahrer A fährt ein wenig nach links in Richtung Grünstreifen. Fahrer B wechselt trotz allem komplett auf die linke Spur, so dass es Fahrer A nur noch starkes Abrremsen übrig bleibt um einen Unfall zu vermeiden.
Meine Fragen:
-muss Fahrer A bremsen um einen Unfall zu vermeiden?
-wer ist Schuld falls es zu einem Unfall kommt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von granada
Meine Fragen:
-muss Fahrer A bremsen um einen Unfall zu vermeiden?
Quatsch! Stur bleiben und dem Drängler-Vogel mal zeigen, wo der Frosch die Locken hat. Fetzt am meisten, wenn man nicht allein unterwegs ist.
Im Ernst: Einfach mal an die erste Theorie-Stunde denken und ob es vllt. nicht entspannter ist, so nen Honk VOR sich zu haben. Erstens nervt das nicht so und zweitens räumt er einem vllt. die Spur frei.
Edit: Warum eine 500m-Lücke bei 10-20 km/h Differenz nicht reichen, um mal eben nach rechts zu wechseln, weißt du (äh Fahrer A natürlich) sicher am besten. Ebenso, warum es dann plötzlich möglich ist, schneller zu fahren, und dann selber den Sicherheitsabstand MASSIV zu unterschreiten, nur um das Unrecht anderer nicht zuzulassen....
32 Antworten
Das wird ja immer witziger.
Das beim Spurwechsel eigentlich ein Schulterblick gemacht werden muss sollte dir klar sein, oder?
Wenn er "annimmt", dass dort kein VT ist und einfach die Spurwechsel, dann ist das Fahrlässig und ein (mit)verschulden.
Völlig ungeachtet davon wie der VT rechts dort hingekommen ist.
man kann seinen spurwechsel nach rechts auch frühzeitig durch die kleinen gelben lämpchen ankündigen, auch wenn man noch auf höhe des letzten überholten autos ist, dann weiss der potenzielle rechtsüberholer, das die schnarchnase vor ihm aufgewacht ist, und gut ist
Man stelle sich jetzt mal den Fall vor, all die schönen theoretischen Erörterungen müssen nun in praxi durchgespielt werden. Denn es gibt schon genug Gelegenheiten, da sich Rechts- Links-Mittel-Standspur-Raser-Schleicher Lichthupendrängler-Oberlehrer an die Gurgel gehen. Da muss nicht noch ein Thread generiert werden, in dem die waghalsigsten theoretischen Konstrukte zu inbrünstig vorgetragenen Feldzügen führen.
Ergo ist dieser Thread geschlossen.
twindance/MT-Moderation