Rechter Gurtbringer fährt nicht aus
Hallo W 124 Gemeinde
Ich bin neu hier im Forum da ich mir erst vor 4 Wochen ein A124 Cabrio 300 CE 24 zugelegt habe.
Da der rechten Gurtbringer nicht ausfährt habe ich die Türverkleidung demontiert. Dabei habe ich festgestellt wenn die Türe nicht ganz geschlossen ist fährt der Gurtbringer aus. Wenn man dann den letzten Zentimeter die Tür ganz schließt fährt der Gurtbringer sofort wieder zurück. Ich habe die beiden Kabel eins zum Schloss und eines zur Verriegelung abgeklemmt. Das Ergebnis ist immer das gleiche nur wenn die Türe nicht komplett ins Schloss gefallen ist fährt der Gurtbringer aus . Woher bekommt das Steuergerät das Signal?
Ich habe auch den beim Cabrio einen Türschalter von Hand betätigt ( bei offener Türe) dann fährt der Gurtbringer sofort aus.
Ich hoffe jemand kann mir helfen?
Gruß Gerhard
5 Antworten
Hallo Gerhard,
das Innenleben der Tür hat nix mit dem Gurtzubringer zu tun.
Die Türkontakte, die Kontakte im Gurtschloss und das Zündschloss sind maßgeblich für
die Funktion des Gurtzubringers.
Ich füge im Anhang den Schaltplan bei.
Dann dürfte Dir klar werden wie das System funktioniert.
Wenn Du noch Fragen hast melde Dich nochmal.
Gruß
Fitzcarraldo1
Hallo Fizcarraldo
Vielen lieben Dank für die Schaltpläne.
Im Prinzip war mir schon klar dass das Innenleben der Tür so nichts mit dem Gurtbringer zu tun hat. Aber irgendwo muss ein Signal an das Steuergerät gehen dass die Türe komplett geschlossen ist. Wie gesagt wenn die Türe zu 95% geschlossen ist fährt der Gurtbringer aus wenn die Türe dann die letzten 5% zugezogen wird fährt der Gurtbringer schlagartig zurück. Was kann das sein? Ich habe wirklich keinen Plan mehr.
LG Gerhard
Hallo Gerhard,
Deine Bemerkung:
"Ich habe die beiden Kabel eins zum Schloss und eines zur Verriegelung abgeklemmt."
versteh ich nicht.
Was ist eine Verriegelung ? Das Pneumatikelement für die Zentralschließung ?
Was ist ein Schloss ? Türschloss ? Das Türschloss sollte ein rein mechanisches Teil sein ohne elektrische Bauteile.
Aber zurück zum Kern Deiner Anfrage..
Welche Bauteile für den Gurtzubringer wichtig sind hab ich Dir bereits gesagt.
Ich würde wie folgt vorgehen.
Den linken Türkontakschalter ausbauen [rausziehen] und dann rechts einbauen um zu testen, ob sich das Verhalten des Gurtzubringers dann normalisiert ?
Hallo Fitzcarraldo
Ich habe heute die beiden Türschalter getauscht und siehe da das Problem war auf der Fahrerseite. Ich kann es kaum glauben aber es ist der Schalter.
Vielen lieben Dank für den guten Tip.
Gruß Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo Gerhard,
Du bist nach dem KIS Prinzip (keep it simple) vorgegangen.
Wer sagt da Mercedes reparieren ist immer teuer 🙂
Gruß
Fitzcarraldo1