Rechten Kotflügel wechseln

Mercedes E-Klasse W210

Hallo alle zusammen. Kann mir jemand Anleitungen zum rechten Kotflügel wechseln schicken? Was brauche ich alles an Werkzeug ( Spezialwerkzeug)? Ist es an einem Tag machtbar?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Beste Antwort im Thema

was für ein 210er.Vormopf oder Mopf

28 weitere Antworten
28 Antworten

was für ein 210er.Vormopf oder Mopf

Muss mal den alten Thread wieder nach oben spülen: Mein 220 CDI hat am vorderen rechten Kotflügel die braune Pest.
Wie ich gesehen habe scheint der mit der Karosse und den Nachbarblechen nur verschraubt zu sein.
Gibt es eine Schrauberbuch was Ihr empfehlen könnt, in dem ich eine Anleitung zum Wechsel des Kotflügels finde? Was sollte ich noch beachten / beschaffen bevor ich den alten runterreiße?

Frank

Warum beantwortest du die Frage nicht gleich mit die ich damals schon gestellt habe?

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. März 2020 um 20:29:32 Uhr:


Warum beantwortest du die Frage nicht gleich mit die ich damals schon gestellt habe?

Sorry, war mir nicht sicher, ob das nach 5 Jahren noch relevant ist...

Habe einen W210 Bj.1999 nach der Modellpflege!
Beste Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Das ist sehr wohl relevant, weil beim Mopf nämlich die Stosstange ab muss. Das sind 2 Schrauben vorn, man sieht sie, wenn die Motorhaube auf ist. Jeweils 1 Schraube waagerecht, sieht man, wenn der Innenkotflügel raus ist. Jeweils 1 Schraube an der Spitze des Kotflügels. Die hält auch so eine Art Schieber, der hält Stosstange und Koti zusammen und muss zum Lösen geschoben werden. Dann müssen die Scheinwerfer raus, die Schrauben sind alle zu sehen, die Schrauben die die Stoßstange bei den Scheinwerfern halten, müssen natürlich auch raus. Dann muss die Schwellerverkleidung ausgeklipst werden, da hinter sind 2 Schrauben, eine im oberen Drittel zwischen Tür und Koti und die von oben, dann sollte er eigentlich abgehen. Die Klipse für die Schwellerverkleidung musst du dir vorher neu besorgen, die gehen kaputt. Schwellerverkleidung, da sind von unten auch Schrauben drin, die musst du zu allererst raus machen, sonst bekommst du den Innenkotflügel nicht raus. Die Muttern die den halten siehst du schon. Alle Angaben ohne Gewähr...Alles halb so wild, einfach genau schauen dann klappt das schon.

Die waagerechte Schraube geht durch den Halter, den du auf dem Bild sehen kannst, wo das Kabel runterhängt.
https://up.picr.de/31088777vl.jpg
Auf diesem Bild kannst du sehen wo die Schraube sitzt neben der Tür.
https://up.picr.de/22921417sz.jpg
Auf dem Bild nochmal die waagerechte Schraube und eine mit der der Scheinwerfer festgeschraubt ist.
https://up.picr.de/22921496tj.jpg

Drago2, schon einmal vielen Dank!

Brauche ich dazu eine Hebebühne? Gemäß Deinen Bildern scheint es ja ohne zu gehen...

Hatte für den Vorgänger (Opel Omega B) DEN Reparaturleitfaden, der Schritt für Schritt nahezu alle Reparaturen am Fahrzeug mit Skizzen erklärte, so dass ich in meiner Garage sogar selbst die Zylinderkopfdichtung erfolgreich gewechselt habe...
Gibt es eine ähnliche Literatur auch für den W210er?

Zitat:

@Frank-987 schrieb am 22. März 2020 um 09:12:18 Uhr:


[...]
Hatte für den Vorgänger (Opel Omega B) DEN Reparaturleitfaden, der Schritt für Schritt nahezu alle Reparaturen am Fahrzeug mit Skizzen erklärte, so dass ich in meiner Garage sogar selbst die Zylinderkopfdichtung erfolgreich gewechselt habe...
Gibt es eine ähnliche Literatur auch für den W210er?

Habe das WIS entdeckt... denke, das ist was ich suche...

Hebebühne brauchst du nicht.

Zitat:

Habe das WIS entdeckt... denke, das ist was ich suche...

Moin das suche ich auch haste mal bitte den Link.

MfG.aus Hamburg

Das wird ja wohl nicht einfach frei erhältlich sein, das WIS, oder ?
Falls ja, dann wäre ich natürlich auch an diesem Link interessiert, kann mirs aber nicht vorstellen, dass das frei erhältich ist.

Zitat:

@Frank-987 schrieb am 22. März 2020 um 09:12:18 Uhr:


Drago2, schon einmal vielen Dank!

Brauche ich dazu eine Hebebühne? Gemäß Deinen Bildern scheint es ja ohne zu gehen...

Hatte für den Vorgänger (Opel Omega B) DEN Reparaturleitfaden, der Schritt für Schritt nahezu alle Reparaturen am Fahrzeug mit Skizzen erklärte, so dass ich in meiner Garage sogar selbst die Zylinderkopfdichtung erfolgreich gewechselt habe...
Gibt es eine ähnliche Literatur auch für den W210er?

Moin ,

hast Du Dir schon Neuen Kotflügel besorgt ?

Bei den billig Dingern kannst Dich schon mal drauf einstellen das Du die *Anpassen* musst .... von wegen 100% Passgenauigkeit .

Dünner und leichter sind die auch :-( .... wobei Leicht ja noch Ok is :-) .

Und solltest welche Suchen kaufe *NICHT* bei ATP im Netz die verpacken die Dinger in Knubbelfolie nix Karton oder so ... Beulen und Dellen vorprogramie (siehe Bilder)

Gruß aus HH

Ich habe einen im Zubehör gekauft für ca.85Euro inclu. Versand, der hat fast 100% gepasst. Nur die Spitze am Scheinwerfer und oben an der Scheibe mussten ein wenig angepasst werden. Spaltmaße sind auch gut.

Zitat:

@drago2 schrieb am 19. April 2020 um 13:27:29 Uhr:


Ich habe einen im Zubehör gekauft für ca.85Euro inclu. Versand, der hat fast 100% gepasst. Nur die Spitze am Scheinwerfer und oben an der Scheibe mussten ein wenig angepasst werden. Spaltmaße sind auch gut.

Ich habe bei ATP bestellt 2x Kotflügel 106 ,- €uronen

Chinaware k.A. aufjedenfall Grottenschlecht die Wölbung zur Tür wenn Du von hinten nach vorne guckst ... , naja hatte nun auch kein Bock wieder zurück zu schicken nun demel ich dat ganze hin und gut is - die wollten mir 5,00 €uro Kulanz anbieten ....warum treten Die mir nicht gleich inne Eier - egal Wer billig kauft,kauft 2 Mal

MfG.
aus
HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen