Rechte Antriebswelle defekt?!
Servus an alle Volvo-Freunde!
Fahre seit geraumer Zeit ein V70 II BJ 2002 170PS Benziner und lese mich hier schon lange durch.
Habt mir schon indirekt sehr oft geholfen - seit echt toll 😉 Danke mal an alle an dieser Stelle.
Aber derzeit macht mir mein Dicker das Leben schwer.
Bei nach links lenken ( Vollanschlag ) habe ich das Gefühl, dass mein Dicker immer wieder versucht ist über das das Vorderrad " rubbeln "
Dabei hatte ich schon vorher die Vorderachse alles bis auf Antriebswelle und Axialgelenk mal gewechselt.
Bei rechtseinschlag ist alles normal.
Selbst bei langsamer Fahrt scheint er weg zu rutschen - Profil ist gut und gleichmässig abgefahren.
Reifen 205/65 schlappen von Goodyear....
Anmerkung
Das radseitige Gelenk rechts sieht äusserlich etwas angerostet aus, macht aber keine hörbaren "mahlgeräusche"
Aufgrund der Tatsache, dass einige Probleme hatten mit der AW - Meine Frage:
Kann es die rechte Antriebswelle sein die bei linkskurven stärker belastet wird ?!
( Oder vielleicht irgendwas mit dem ABS - Sensor ?! STC ?! )
Wie kann man prüfen - ob ggf zuviel Spiel vorhanden ist ?!
Bin echt derzeit ratlos....
Fehlerspeicher ( VADIS ) stand nix drin...
Gruss
Bernd
18 Antworten
Hej Bernd
Fühle doch nach einer Fahrt die Felgen an ob es einen
Tempertaturunterschied gibt. Du könntest auch einmal
den Wagen anheben und die Räder von Hand drehen
und hören, spüren ob sich etwas zeigt. Auf einem
grösseren Parkplatz einmal im Leerlauf, also ohne
Vortrieb, ein paar Kurven ziehen, vielleicht zeigt sich da
was.
Die STC Leuchte wies eventuell nur darauf hin, dass du
in der Kurve unterschiedlichen Schlupf hattest.
Kopf hoch, das wird schon wieder.
Hi,
ich vermute mal, dass ein klemmender Bremsbelag sehr schnell sehr heiß wird, wenn die Kraft so groß ist, dass du es beim Anfahren spürst. Die Scheibe müsste dann mindestens blau sein, und die Felge müsste deutlich Temperatur haben. Ich habe mal (mit nem VW) einen klemmenden Belag über ca. 5 km gefahren, immer lauter werdendes Schleifen, Schiefziehen beim Bremsen (einseitiges Fading) und eine dampfende Felge waren das Ergebnis. Das kann man nicht übersehen.
Was mir auffällt, ist deine Bezeichnung als "Schnarren". Klingt, als ob das STC am Rad angreift (Reduktion des Vortriebs). Hast du dazu eine Anzeige im KI? Ich würde mal den ABS-Sensor überprüfen lassen.
ok die drehmommentstützen kann man schon ausschließen!
dann bleibt wohl nur noch die lager vom traggelenk bzw austausch des dreieckslenker. nach einem gespräch mit einem meister könnte es damit erledigt sein?!
somit steht das dann auch bei mir auf n´zettel!
schlimmsten falls ist es das differenzial im getriebe.....
sollte der bremssattel nicht freigängig sein so wirst du es umgehend merken. sogar als laie denn dann zieht der wagen weg. 😉
schlimmsten falls fängt das rad an zu brennen! 😁 was nicht so lustig ist!
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 28. Januar 2015 um 10:58:38 Uhr:
Hi,
ich vermute mal, dass ein klemmender Bremsbelag sehr schnell sehr heiß wird, wenn die Kraft so groß ist, dass du es beim Anfahren spürst. Die Scheibe müsste dann mindestens blau sein, und die Felge müsste deutlich Temperatur haben. Ich habe mal (mit nem VW) einen klemmenden Belag über ca. 5 km gefahren, immer lauter werdendes Schleifen, Schiefziehen beim Bremsen (einseitiges Fading) und eine dampfende Felge waren das Ergebnis. Das kann man nicht übersehen.
Was mir auffällt, ist deine Bezeichnung als "Schnarren". Klingt, als ob das STC am Rad angreift (Reduktion des Vortriebs). Hast du dazu eine Anzeige im KI? Ich würde mal den ABS-Sensor überprüfen lassen.