Automat defekt?

Volvo V70 2 (S)

Wert Volvogemeinde

Ich fahre einen V70 D5 AWD (2.4l CR mit 185PS) mit dem 6-Gang Automat und habe das Gefühl dass folgende Probleme immer mehr zum Vorschein kommen:

- Automat schaltet später (vor allem wenn kalt)
- Automat ist rauh / grob (schlägt nicht)
- wenn ich die Gangstufe selber einlege (z.B. bei 50km/h in den 5. / 6. Gang) und dann beschleunige, steigt die Drehzahl auf ca. 3000 1/min an und das Fahrzeug beschleunigt dann "stufenlos".

1. Könnten sich die Bremsbänder oder Wandlerüberbrückungskupplung langsam dem Ende zuneigen?
2. Würdet ihr das Automatenöl wechseln? (183'000km)

Ich bin dankbar um eure Erfahrungen und Informationen.

Gruss Turboelch1989

Beste Antwort im Thema

Das späte Hochschalten im Kaltstart soll das Öl schneller auf Temperatur bringen. Heißt natürlich nicht, dass man ihn bei Minus 10 Grad gleich auf den Kopf treten soll.

Untertouriges Fahren lässt die Wandlerkupplung 'einspringen'. Zum Glück, hätte man diese nicht, würde ungewollte Vibrationen auftreten. Was passiert bei einem Handschalter wenn man mit 50 km/h im 6. Gang fährt und man Gas gibt?! 😉

Außerdem ist das Getriebesteuergerät auf das Ausgangsdrehmoment des Motors eingestellt. Fährt man untertourig und gibt ihm manuell den höchsten Gang, liegt nicht genug Drehmoment an. Das Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät arbeiten dabei zusammen und gleichen Drehmomentdaten ab. Die WÜK macht dann wieder zu, wenn Drehmoment und gefahrene Geschwindigkeit wieder stimmen, so wie es im Kennfeld hinterlegt ist.
Wie würde denn der Automatikmodus in diesem Fall reagieren?! Je nach Gasfuss würde er in diesem Fall im 3. oder 4. Gang fahren, nicht im 6. oder?!
Wenn man denkt man könnte Sprit sparen weil man ihn 'zwingt' untertourig zu fahren, irrt man. Die Automatik ist im Automatikmodus so programmiert dass man bei leichtem Gasfuss am spritsparendsten unterwegs ist. Auch wenn dann kurz ein niedrigerer Gang gewählt wird. Die Automatik weis was gut ist, nicht der Fahrer. Alles andere wäre nur Bauchgefühl und man braucht sich nicht wundern. Würde die WÜK nicht öffnen, würde der Motor abwürgen.

Untertouriges Fahren verbraucht teilweise mehr Sprit. Kann man am Momentanverbrauch im Cockpit sehen. Gleiche Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Gängen zeigt es. Zumindest beim Benziner.

Grundsätzlich ist es im Stadtverkehr am besten die Automatik machen zu lassen. Die GT ist eigentlich nur fürs sportliche Fahren, Gänge stehen lassen und selber schalten. Die Performance ist im Automatikmodus aber besser. Zumindest ist es bei mir im R so. Vermutlich um evtl. Schaltfehler im GT Modus nicht negativ auf den Fahrbetrieb und Technik wirken zu lassen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Es gibt zwar hier reichlich Lesestoff dazu. Aber meine kurze Meinung dazu gebe ich mal ab 😉
Ich würde das Getriebe nach der Tim Eckart Methode spülen lassen, den Getriebeölzähler zurücksetzen lassen und dann mal schauen, wie es sich in den nächsten 1000KM entwickelt, wenn es wieder zu alter Stärke zurück findet, bist du mit einer ordentlichen Wartung ausgekommen.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Such dir aus der Kundenliste eine für dich erreichbare Werkstatt, welche den passenden Adapter hat. Wenn du mehr Infos haben möchtest, musst du wirklich mal die Sufu hier bemühen, da gibt es zig informative Threads zu.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki


Es gibt zwar hier reichlich Lesestoff dazu. Aber meine kurze Meinung dazu gebe ich mal ab 😉
Ich würde das Getriebe nach der Tim Eckart Methode spülen lassen, den Getriebeölzähler zurücksetzen lassen und dann mal schauen, wie es sich in den nächsten 1000KM entwickelt, wenn es wieder zu alter Stärke zurück findet, bist du mit einer ordentlichen Wartung ausgekommen.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
Such dir aus der Kundenliste eine für dich erreichbare Werkstatt, welche den passenden Adapter hat. Wenn du mehr Infos haben möchtest, musst du wirklich mal die Sufu hier bemühen, da gibt es zig informative Threads zu.
Grüße
braucki

Hallo braucki

Besten Dank für dein Feedback. Ich will mich auf die Suche machen ;-)

wird das Öl im Getriebe gefiltert?
besorge dir eine Probe vom Öl in deinem Getriebe und danach bist du schlauer.
te ist eine gute Methode, repariert aber keine wük.
es kann viel sein oder auch nichts.

aber spätes schalten und stufenlose Beschleunigung deuten auf offene oder defekte wük hin.
ebenso kann auch das Ventil weiches die wük steuert nicht mehr richtig Druck übergeben.

Ist es eine aisin Automatik?

da spülen teuer ist, spar das Geld nötigenfalls für den neuen wandler oder ein Ventil. Bei dem km stand ist ein neuer/überholter wandler schon fast obligat, weil man nicht hinein schauen kann.

gibt es Messwerte vom Getriebe die geholt werden können? Tester z.B.?

Hej
wie braucki schon schreibt Getriebespülung nach TE
sehr empfehlenswert; kostet etwa 350 Euro und ist die
erste Massnahme.

Und bei 50 kmh in den 5. Gang musst du schon sehr
zart mit dem Gaspedal umgehen. Bei diesem Tempo
in den 6. Gang ist meiner Meinung nach ein donot, und
3000 U/min. sind dabei die Folge und nicht kraftschlüssig
und die Folge. Das ist im Vergleich wie wenn du mit dem
3. Gang wegfährst ("W" Wintermodus). Da hast du das
gleiche "stufenlose Durchrutschverhalten" bei erhöhter
Drehzahl.
Stell dir vor du machst das mit einem Schaltgetriebe,
da müsstest du auch die Kupplung rutschen lassen;
und oder oder fährst untertourig und das geht auf die Lager.

Grüsse

Ähnliche Themen

Zu deiner Beschreibung:

- Automat schaltet später (vor allem wenn kalt) (kann an einem Kühlmittelgeber liegen!)
- Automat ist rauh / grob (schlägt nicht) (beschreibe das bitte mal besser)
- wenn ich die Gangstufe selber einlege (z.B. bei 50km/h in den 5. / 6. Gang) und dann beschleunige, steigt die Drehzahl auf ca. 3000 1/min an und das Fahrzeug beschleunigt dann "stufenlos".
(Hier dürfte der Motor bei ca 1000 Umin laufen, richtig? Da der Wandler hydrodynamischen Kraftschluss bietet sollte eine geringe differenz zwischen Schubbetrieb und Zugbetrieb möglich sein, aber 3000 uMin zwischen Eingang und Ausgang als Differenz ist auch kein defekter Wandler mehr, sondern kann auch eine Kupplungsstufe sein. Je höher die Motordrehzahl, umso mehr Druck liegt im Wandler an und erlaubt keine Differenzdrehzahl mehr. Ich möchte meinen <500 u/min Differenz)

Wenn du wirklich wissen willst ob neues Öl was bringt, mache einen mormalen Wechsel.
FALLS es was bringt, wirst du das auch merken und es war dann nicht so teuer wie die TE Methode (wo unglaublich viel Öl in die Tonne geht....)

hallo,...weder noch! es ist nicht das getriebe, sondern der schaltschieber!!! habe mein getriebe überholen lassen und danach fast die selben symptome wieder gehabt. habe den getriebefritzen das auto wieder vor die werkstatt gestellt und aufgefordert, den schaltschieber auch einmal anzuschauen. sie haben ihn (auf kulanz) überholt und alles war weg...kein ruckeln, kein rutschen, kein schlag, überdrehen...frage mich manchmal, ob ich die teure getriebeüberholung überhaupt nötig hatte! die meissten getriebeschaltprobleme kommen vom schaltschieber! der steuert eben alles, was das getriebe betrifft.

gruß

volker

Hallo Volker

Wenn ich nicht irre hat der TE ein anderes Getriebe als du🙄.
Er schreibt nichts von Ruckeln oder Schlag, und dass, wenn man im
5. od. 6. Gang bei niedrigstem Tempo ordenlich Gas gibt, die Drehzahl
hochschnellt ist normal; man könnte das schon als Rutschen oder
Überdrehen bezeichnen. Das kann man auch in einem niedrigeren
Gang provozieren, halt nicht so leicht.
Dass der Automat, wenn der Motor noch kalt ist, später schaltet ist
denke ich auch normal. Allerdings sollte er das nicht mehr tun, wenn
er Betriebstemperatur erreicht hat. Man soll bis dahin höhertourig
fahren, um schneller auf Temperatur zu kommen.
Eine Getriebespülung ist dem TE dringend anzuraten, bei seinem
Kilometerstand sollte die alte, kaputte Ölsuppe raus, das Getriebe
dabei gereinigt werden. Er soll eben nicht so lange fahren bis er auch
eine Getrieberevision braucht. 🙂

Grüsse, Rudi

Das späte Hochschalten im Kaltstart soll das Öl schneller auf Temperatur bringen. Heißt natürlich nicht, dass man ihn bei Minus 10 Grad gleich auf den Kopf treten soll.

Untertouriges Fahren lässt die Wandlerkupplung 'einspringen'. Zum Glück, hätte man diese nicht, würde ungewollte Vibrationen auftreten. Was passiert bei einem Handschalter wenn man mit 50 km/h im 6. Gang fährt und man Gas gibt?! 😉

Außerdem ist das Getriebesteuergerät auf das Ausgangsdrehmoment des Motors eingestellt. Fährt man untertourig und gibt ihm manuell den höchsten Gang, liegt nicht genug Drehmoment an. Das Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät arbeiten dabei zusammen und gleichen Drehmomentdaten ab. Die WÜK macht dann wieder zu, wenn Drehmoment und gefahrene Geschwindigkeit wieder stimmen, so wie es im Kennfeld hinterlegt ist.
Wie würde denn der Automatikmodus in diesem Fall reagieren?! Je nach Gasfuss würde er in diesem Fall im 3. oder 4. Gang fahren, nicht im 6. oder?!
Wenn man denkt man könnte Sprit sparen weil man ihn 'zwingt' untertourig zu fahren, irrt man. Die Automatik ist im Automatikmodus so programmiert dass man bei leichtem Gasfuss am spritsparendsten unterwegs ist. Auch wenn dann kurz ein niedrigerer Gang gewählt wird. Die Automatik weis was gut ist, nicht der Fahrer. Alles andere wäre nur Bauchgefühl und man braucht sich nicht wundern. Würde die WÜK nicht öffnen, würde der Motor abwürgen.

Untertouriges Fahren verbraucht teilweise mehr Sprit. Kann man am Momentanverbrauch im Cockpit sehen. Gleiche Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Gängen zeigt es. Zumindest beim Benziner.

Grundsätzlich ist es im Stadtverkehr am besten die Automatik machen zu lassen. Die GT ist eigentlich nur fürs sportliche Fahren, Gänge stehen lassen und selber schalten. Die Performance ist im Automatikmodus aber besser. Zumindest ist es bei mir im R so. Vermutlich um evtl. Schaltfehler im GT Modus nicht negativ auf den Fahrbetrieb und Technik wirken zu lassen.

Also solllte eine Spülung der GT ausreichend sein, fällig wäre sie im Rahmen der Wartung ja sowie mal. Dein Motoröl fährst du ja auch nicht mehrere Jahre und fast 200k km, dann evtl. sogar noch teilweise mit Hänger. Auch sollte man berücksichtigen, dass die Fahrzeuge in D deutlich schneller bewegt werden wie im Rest der Welt 😉
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Das späte Hochschalten im Kaltstart soll das Öl schneller auf Temperatur bringen. Heißt natürlich nicht, dass man ihn bei Minus 10 Grad gleich auf den Kopf treten soll.

Untertouriges Fahren lässt die Wandlerkupplung 'einspringen'. Zum Glück, hätte man diese nicht, würde ungewollte Vibrationen auftreten. Was passiert bei einem Handschalter wenn man mit 50 km/h im 6. Gang fährt und man Gas gibt?! 😉

Außerdem ist das Getriebesteuergerät auf das Ausgangsdrehmoment des Motors eingestellt. Fährt man untertourig und gibt ihm manuell den höchsten Gang, liegt nicht genug Drehmoment an. Das Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät arbeiten dabei zusammen und gleichen Drehmomentdaten ab. Die WÜK macht dann wieder zu, wenn Drehmoment und gefahrene Geschwindigkeit wieder stimmen, so wie es im Kennfeld hinterlegt ist.
Wie würde denn der Automatikmodus in diesem Fall reagieren?! Je nach Gasfuss würde er in diesem Fall im 3. oder 4. Gang fahren, nicht im 6. oder?!
Wenn man denkt man könnte Sprit sparen weil man ihn 'zwingt' untertourig zu fahren, irrt man. Die Automatik ist im Automatikmodus so programmiert dass man bei leichtem Gasfuss am spritsparendsten unterwegs ist. Auch wenn dann kurz ein niedrigerer Gang gewählt wird. Die Automatik weis was gut ist, nicht der Fahrer. Alles andere wäre nur Bauchgefühl und man braucht sich nicht wundern. Würde die WÜK nicht öffnen, würde der Motor abwürgen.

Untertouriges Fahren verbraucht teilweise mehr Sprit. Kann man am Momentanverbrauch im Cockpit sehen. Gleiche Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Gängen zeigt es. Zumindest beim Benziner.

Grundsätzlich ist es im Stadtverkehr am besten die Automatik machen zu lassen. Die GT ist eigentlich nur fürs sportliche Fahren, Gänge stehen lassen und selber schalten. Die Performance ist im Automatikmodus aber besser. Zumindest ist es bei mir im R so. Vermutlich um evtl. Schaltfehler im GT Modus nicht negativ auf den Fahrbetrieb und Technik wirken zu lassen.

Besten Dank für Eure werten Beiträge und Hinweise. Spätestens nach diesem ausführlichen Beitrag weiss ich, dass die Symptome "normal" sind und keinerlei Sorge bestehen muss.

Bezüglich dem "schlagen" habe ich einfach bemerkt, wenn ich an eine rote Ampel fahre und zum stehen komme, wird ein Gang eingelegt, was dann zu einem leichten einmaligen "ruckeln" kommt. Vermutlich schaltet der Automat "zu spät" in den 1. Gang. Vielleicht ist dies aber auch von der Temperatur abhängig, da er dies nur sporadisch macht.

Gruss Turboelch1989

Genau dieses Symptom ist nach der der Spülung mit TE - Methode Vergangenheit.

Nach 130 000km kam schon ne ganz dunkle Suppe aus dem Getriebe.
Wie gesagt: Das Öl macht den Job, und 185 Pferde im Zaum zu halten ist schon Schwerstarbeit.🙂

Jetzt weis ich was du mit 'schlagen' meinst... das Rucken beim Runterschalten haben fast alle TF80. Ist ne Krankheit bei denen. Evtl. kann es nach einem Ölwechsel besser werden, da der Dreck der die Schaltventile 'verklebt' rausgespült wird. Im Grunde ist es aber eine Softwaresache. Das entsprechende Schaltventil wird halt so angesprochen wie der Softwarestand es vorgibt. Ob ein Update Besserung bringt ist immer so eine Sache. Man kann mit einem Update auch mehr Probleme haben als vorher und es ist nicht rückgängig machbar.

Es kann auch was mit der Adaption zu tun haben. Fährt man manuell und schaltet runter beim Ranrollen an eine rote Ampel adaptiert sich das Getriebe. Manchmal auch nicht grade zum Guten. Kleine Nebeneffekte sind die Folge. Einfach mal ne Weile im Automatikmodus im Stadtverkehr fahren und sehen ob es besser wird.

naja, kann nur nochmal aus leidvoller erfahrung sagen, dass, egal welches automatikgetriebe (volvo), der schaltschieber die wichtigste baustelle ist, aber bei den getriebeüberholern fast nie eine rolle spielt. das ist fatal. einfach mal googeln ;-).

Das ist korrekt... manchmal liegt es an den Schaltventilen. Es wird aber gern das Getriebe zerlegt um mehr Kohle zu machen. Fürchterlich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen