Rechnungs Codzahlen

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Jungens
Wer von Euch kann mir zu den Cods genaueres Erklären und Helfen.

Ich Schafte meinen Stolz 212 220 CDI Bj. 9.2014 wegen der Start-Stop Funktion in eine MB Vertretung.
es folgte die Rechnung Arbeitsumfang
54-0650 Bordnetzspannung aufrechterhalten( Bei Prüf-und Diangnosearbeiten.) 1

54-1109 Batterie Auf Zustand Pruefen 3
Polstempel 28/14 Batt.-Teile a005541001
Testcod 8 G2ll-PRADJ

54- 1010 Elektrische Anlage Pruefen 3
Befund Bordnetzbatterie Elekrischer
Fehler

04-1011 Kurztest Durchfuehren

Zuberechnende AW- Anzahl 11

Summe Arbeitsumfang 01

Aus meiner Sicht ist der, mein Auftrag nicht Erfüllt.
Mir ist weder Klar ob und für was diese Rechnung Berechtigt ist.

Der KDM wollte die Batterie Gleich erneuern und etwa an die 500,00 € Kassieren
Ich sah keinen Grund zum wechseln der Batterie.
Das Fahrzeug Sprang auch nach Längeren Stehehen ohne Komplikation an, das Hänyde Besagte 14 Volt Spanung .
Wer weis welche Leistungen Berechtigt wären .zu Berechnen

Für Rat und Tipps Danke ich im Vorraus

Wünsche Euch noch eine Oster Zeit sowie vielSpas und Freude mit Euren Schmuckstücken
MfG Klatte

36 Antworten

@klattr 87
..dazu müssen wir dein technisches Verständnis wissen, ein fängt ganz einfach an... weißt du, wo du die Batterie suchen musst?
Wenn den mal der Deckel ab ist, besitzt du einen Zollstock zum ausmessen?... eventuell willst du eine größere Batterie verbauen?
Hast du entsprechendes Werkzeug zu Verfügung?

Und und und...

Gruß

Zitat:

@klattr 87 schrieb am 5. April 2021 um 12:14:47 Uhr:


Hallo wen ich die Zusammenhänge verstünde hätte ich nicht um Hilfe bitten müssen

Es wäre schön wen Ihr mir Tipps geben würdet auf was ich beim kauf der Neuen Batterie zu Beachten habe und wie ich das erkenne
danke im Vor raus

Du prüfst die Daten deiner jetzt verbauten Batterie auf dem Etikett (siehe Foto) und kaufst eine vergleichbare neue. Es sollte eine VRLA/AGM Batterie sein und ich schätze die Leistung sollte nicht unter 92A sein. Wenn jetzt eine größere verbaut ist, dann nimm auch wieder die gleiche Größe.

Ich habe diese hier gekauft:
https://www.autobatterienbilliger.de/...ilver-Dynamic-AGM-Autobatterie

Beim Ausbau erst Minus-Pol (schwarz) abklemmen und danach Plus-Pol (rot). Beim Einbau der neuen dann erst Plus und danach Minus anklemmen.

Batterie

Zitat:

@klattr 87 schrieb am 5. April 2021 um 12:14:47 Uhr:


Hallo wen ich die Zusammenhänge verstünde hätte ich nicht um Hilfe bitten müssen

Es wäre schön wen Ihr mir Tipps geben würdet auf was ich beim kauf der Neuen Batterie zu Beachten habe und wie ich das erkenne
danke im Vor raus

Du bist mir ja echt ein Spaßvogel... an welcher Stelle hast Du denn gefragt, ob wir Dir dabei helfen können, eine neue Batterie zu finden? Du hat dich darüber beschwert und um Rat gefragt, weil Deiner Meinung nach mit der Leistung/Rechnung etwas nicht in Ordnung ist 🙄

Zitat:

Hallo Jungens
Wer von Euch kann mir zu den Cods genaueres Erklären und Helfen.

Zitat:

Aus meiner Sicht ist der, mein Auftrag nicht Erfüllt.
Mir ist weder Klar ob und für was diese Rechnung Berechtigt ist.

Zitat:

Ich sah keinen Grund zum wechseln der Batterie.

Zitat:

Wer weis welche Leistungen Berechtigt wären .zu Berechnen

Zitat:

Für Rat und Tipps Danke ich im Vorraus

Wenn man in die Suche "Start Stop" eingibt, kommen bei mir 2169 Treffer.
Ein wenig Eigeninitiative tut nicht weh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ipthom schrieb am 5. April 2021 um 10:00:22 Uhr:



@Pahul ist der IBS in allen Baureihen gleich?

Sorry, um techn. korrekt zu bleiben - ein Nachtrag -:
der von MB verbaute IBS stammt von Hundai Mobis Co.LTD, während andere dt. PKW eher den IBS von HELLA verbauen. Funktionsweise immer gleich.

Um die breite Palette von MB zu bedienen, gibt es versch. Teile-Nummern, hierbei wird die Länge des Massekabels bis zum Karossen-Befestigungspunkt berücksichtigt.
Beim W447 z.B. beträgt diese Länge 37 cm -zur M8 Karosserie-Schraube. -siehe Bild 1 -
Beim W212 könnte eine längeres Massekabel vonnöten sein, deshalb vorher prüfen !

p.s.:
am IBS Stecker rot = Brücke vom Minus-Pol zum Plus Pol
am IBS Stecker bl/ws Meßkabel zum Batteriemanagment

Anmerkung: die Steuerkurve wurde nach rechts verschoben - somit die Ladespannung 14,8 V auch im mittl. T.-Bereich eine Vollladung ermöglicht. > 90 %

W447 IBS
Efficiency MB
Beispiel W447
+9

Zitat:

@Pahul schrieb am 6. April 2021 um 17:46:43 Uhr:


Sorry, um techn. korrekt zu bleiben - ein Nachtrag -:
der von MB verbaute IBS stammt von Hundai Mobis Co.LTD, während andere dt. PKW eher den IBS von HELLA verbauen. Funktionsweise immer gleich.

Den IBS gibt es auch von Continental.

Stimmt genau:

IBS
Deine Antwort
Ähnliche Themen