Rechnung vom Freundlichen -> Zahnriemen

Audi RS4 B5/8D

Mahlzeit,

habe heute in der Audi Werkstatt bei meinem A4 2.4 L 6V den Zahnriemen + Wasserpumpe wechseln lassen. Wollte mal hier kurz die Kosten aufzählen...

- Zahnriemen aus- einbau 232,00 €
- Rep. Satz 137,30 €
- Wasserpumpe 64,50 €
- Kennschild 0,71 €
- Kühlerfrostschutz 10,86 €
-------------------------------------------------------
GESAMT 445,37 €

P.s: Keilrippenriemen wurde vor paar monaten schon gewechselt... damalige kosten

- Keillrippenriemen ein & ausbau 30,00 €
- Rep. Satz 45,15 €
-------------------------------------------------------------
Gesamt: 75,15 €

Also zusammen mit allem drum und dran ist man bei nem A4 2.4 L 6V bei ner richtigen Audiwerkstatt mit 520,52 € dabei.

mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KGR84


So ziemlich das selbe alles wird bei mir jetzt dann Fällig sein.

dann kratz ma deine kohle zusammen... Jeder hat ne andere meinung und einstellung dazu... meine budde hat jetz 108 tkm runter und is top gepflegt und ich mache alle möglichen servicesachen. sobald was kracht, gehts ab in die werkstatt... Jeder sieht das anders u versucht irgendwie kohle zu sparen, ist auch richtig und wenn man des selber machen kann is es ja noch besser. da ich aber keinen plassen schimmer an den neueren autos habe und mir das auch wert ist so viel kohle auszugebn, fahr ich lieber zum 🙂

in diesem Sinne
Schönen Sonntach noch 😎

Zitat:

Original geschrieben von mjaym



Zitat:

Original geschrieben von KGR84


So ziemlich das selbe alles wird bei mir jetzt dann Fällig sein.
sobald was kracht, gehts ab in die werkstatt...

gute Einstellung. Genau so habe Ich das auch immer gemacht. Sobald was war ab in die Werkstatt damit. Mein Vorteil ist halt dass der jenige der an meinen Autos herum zangelt KFZ Meister ist und ihm die Werkstatt auch gehört und der zeigt und erklärt mir wenigstens auch alles. 🙂

Umso mehr tut´s mir weh dass er verkauft ist. Er steht noch bei mir auf der Auffahrt, aber in den nächsten 14 Tagen wird er abgeholt und er trägt bereits fremde KEnnzeichen. 🙁 Sorry, aber das musste Ich jetzt los werden. 🙁

na wie gesagt ich hab vor kurzem 380 euro in ner freien werkstatt bezahlt für einen kompletten zahnriemensatz plus spanner rollen wasserpumpe beide keilrippernriemen un paar kleinigkeiten!!

Zitat:

Original geschrieben von pch-audidriver


na wie gesagt ich hab vor kurzem 380 euro in ner freien werkstatt bezahlt für einen kompletten zahnriemensatz plus spanner rollen wasserpumpe beide keilrippernriemen un paar kleinigkeiten!!

is doch ein schnäppchen 😉

da kann man nich nein sagen, ich bleib beim 🙂 will ja meine budde noch paar jährchen fahren... soll nicht heissen, das freie werkstätten schlecht sind, aber bei uns in der umgebung würd ich lieber selber hand am audi anlegen bevor ich zu ner freien fahre...

*(schlechte erfahrung mit meinem alten 3er GTI gemacht)*

daher lieber zum 🙂 da kann ich wenigstens hin wenn was nich passt, was man bei einigen freien nicht behaupten kann *hust*

Ähnliche Themen

Hallo!

Lese hier immer wieder das aus Kostengründen u. zur Sicherheit beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe u. event. auch das Thermostat gewechselt werden soll.
Ist das generell bei allen Motoren zu empfehlen bzw. "nötig", oder nur bei den TDI`s? 

Weiß jemand Preise für Material und ca. Arbeitslohn?
Ist es wirklich wesentlich teurer, wenn man Wasserpumpe u. Thermostat später gesondert mal wechseln muss?

Bei uns (siehe Signatur: A4 B5, 2.6 V6) steht jetzt nämlich der Zahnriemenwechsel bei 220.000 km an.
Termin: Montag
Müsste dann nämlich dort noch Bescheid geben, wegen Materialbestellung.

Hoffe auf eure baldigen kompetenten Auskünfte.

Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo!

Lese hier immer wieder das aus Kostengründen u. zur Sicherheit beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe u. event. auch das Thermostat gewechselt werden soll.
Ist das generell bei allen Motoren zu empfehlen bzw. "nötig", oder nur bei den TDI`s? 

Weiß jemand Preise für Material und ca. Arbeitslohn?
Ist es wirklich wesentlich teurer, wenn man Wasserpumpe u. Thermostat später gesondert mal wechseln muss?

Bei uns (siehe Signatur: A4 B5, 2.6 V6) steht jetzt nämlich der Zahnriemenwechsel bei 220.000 km an.
Termin: Montag
Müsste dann nämlich dort noch Bescheid geben, wegen Materialbestellung.

Hoffe auf eure baldigen kompetenten Auskünfte.

Prob ist nur, dass, wenn die Wasserpumpe den Geist aufgeben sollte, erstmal ein viel grösserer Schaden entstehen kann und vor allem, wenn sie die wechseln das Wasser über den Keilriemen suppt und das auch nich so pralle is, also ich würde sie immer mitwechseln. Mit dem Thermostat ist glaube ich ähnlich, weiss jetzt nicht wie sich das bei speziell Deinem Motor verhält, aber bei denen, die ich zuletzt gesehen habe war es so, da musste dann eh der Riemen runter und alles nur für ein Thermostat...

Also, lieber in den für meine begriffe gar nich so sauren Apfel beissen und mitwechseln, habt ihr auch zwei Sachen wo ihr euch sicher sein könnt, dass ihr damit Ruhe habt

Zitat:

Original geschrieben von klewi1



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Hallo!

Lese hier immer wieder das aus Kostengründen u. zur Sicherheit beim Zahnriemenwechsel auch die Wasserpumpe u. event. auch das Thermostat gewechselt werden soll.
Ist das generell bei allen Motoren zu empfehlen bzw. "nötig", oder nur bei den TDI`s? 

Weiß jemand Preise für Material und ca. Arbeitslohn?
Ist es wirklich wesentlich teurer, wenn man Wasserpumpe u. Thermostat später gesondert mal wechseln muss?

Bei uns (siehe Signatur: A4 B5, 2.6 V6) steht jetzt nämlich der Zahnriemenwechsel bei 220.000 km an.
Termin: Montag
Müsste dann nämlich dort noch Bescheid geben, wegen Materialbestellung.

Hoffe auf eure baldigen kompetenten Auskünfte.

Prob ist nur, dass, wenn die Wasserpumpe den Geist aufgeben sollte, erstmal ein viel grösserer Schaden entstehen kann und vor allem, wenn sie die wechseln das Wasser über den Keilriemen suppt und das auch nich so pralle is, also ich würde sie immer mitwechseln. Mit dem Thermostat ist glaube ich ähnlich, weiss jetzt nicht wie sich das bei speziell Deinem Motor verhält, aber bei denen, die ich zuletzt gesehen habe war es so, da musste dann eh der Riemen runter und alles nur für ein Thermostat...
Also, lieber in den für meine begriffe gar nich so sauren Apfel beissen und mitwechseln, habt ihr auch zwei Sachen wo ihr euch sicher sein könnt, dass ihr damit Ruhe habt

Erstmal danke für Deine Info´s und Meinung.

Vielleicht weiß ja noch jemand Bescheid, wie es sich speziell bei meinem Motor mit Wasserpumpe u. Thermostat verhält.

Bei meinem Freundlichen um die Ecke kostet die Stunde 110 EUR.

Die von nem kompetenten Mechaniker meines Vertrauens (Freie AD Werkstatt) 48 EUR.

Zitat:

zz06
Erstmal danke für Deine Info´s und Meinung.
Vielleicht weiß ja noch jemand Bescheid, wie es sich speziell bei meinem Motor mit Wasserpumpe u. Thermostat verhält.

Es gibt noch das Forum der a4-freunde.com dort gibt es auch Beiträge, wenn du unsicher bist Wasserpumpe und Thermostat mit zu wechseln.

Ich habe aber noch keinen Beitrag gelesen in der der Wechsel W+T als unsinnig beschrieben wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen