Rechnung Spurstangen etc

Volvo V70 1 (L)

Moin,

weil ja immer mal wieder Fragen auftauchen was kostet ... poste ich hier mal meine Rechnung.

Material
1 Spurstangenendstück VA links 36,21 €
1 Spurstangenendstück VA rechts 36,21 €
2 Spurstangensatz 66,64€
2 Hinterachsbuchsen 283,22 €
1 Faltenbalgsatz 16,66 €
1 Querlenker VA rechts 124,95 €
2 Bremsenreiniger 9,90€
1 Kleinmaterial 6,08€

Leistung
1 Hinterachsbuchsen erneuert 63,84 €
1 Achsvermessung 55,00€
2 Spurstange VA erneuert 79,80€ €

Der Bremsenreiniger war für die gründliche Reinigung der Drosselklappe die "gleich mitgemacht" wurde. Das sind Nettopreise. Es kommt also noch Mehrwertsteuer dazu.

Das sol nur mal so als ungefähre Richtlinie dienen wenn hier jemandem eine ähnliche Operation bevorsteht. Hoffentlich hilft es irgend jemandem. Mit technichen Tipps kann ich ja mangels Sachverstand nicht dienen ... 🙂

Beste Antwort im Thema

Fa. Schweden parts
Buchse Hinterachse Volvo 850 S/V/C70
Artikelnr.: 1120134
Referenznr.: 3516122

Information + Recherche ist alles

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich frag mal den TOM, ob das so okay ist 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... ich hab jetzt sogar 2 große Silberautos ....
#1 hole ich morgen aus der Werkstatt und #2 geht am MO rein.
'Sooo' teuer muss es nicht sein. Erfahrung hat's gezeigt.

Ich habe aktuell 3😁

In Relation zu deutschen Massenmarken ist und bleibt Volvo teuer,egal wie billig man Teile kaufen kann.

Wer natürlich selbst schrauben kann hat hier deutliche Vorteile.
Wer auf eine Werkstatt angewiesen ist und keine Kohle übrig hat,hat natürlich die Arschkarte gezogen....

Martin

Zitat:

Ich habe aktuell 3😁

... aber nicht 2 (fast) gleiche V70-Silberautos, die so schön irgendwo rumprickeln und nebeneinanderstehen ..... 😎

Zu den Teilen von Schweden-Parts kann ich nur sagen: Taugt was. Der Kram dort im Sortiment ist sicherlich nicht rennstreckentauglich, aber für den normalen Alltagseinsatz ok, und auch bei diesen Teilen wird es Jahre dauern bis man da wieder ran muss.
Da bleibt zudem die Frage: Wenn ich einen 15-18 Jahre alten Elch hab, wieviel will ich da noch investieren? Hat er schon 300tkm runter, dann überlegt man sich sicher 2x ob man die original-Volvo-Teile holt oder andere.

P.S.: Die original-Volvo-Koppelstangen, die ich mir nach 3x günstigeren Teilen reingesetzt hab, haben vorne keine 10tkm gehalten! Ich hab jetzt wieder Mapco HD verbaut, die haben bislang am längsten durchgehalten und kosten das Paar inkl. Versand 22 Euro.

Und wer jetzt meint, dass die Qualität da nicht reicht, der kann sich ja die hier reinsetzen. Ok, kosten "ein wenig" mehr, aber die muss man garantiert nie mehr im Leben eines 850 tauschen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Da bleibt zudem die Frage: Wenn ich einen 15-18 Jahre alten Elch hab, wieviel will ich da noch investieren? Hat er schon 300tkm runter, dann überlegt man sich sicher 2x ob man die original-Volvo-Teile holt oder andere.

Meine beiden sind zwar erst 14 Jahre alt, stehen knapp vor 300 TKM und fahren keinen Rennen - müssen nur alltagstauglich sein.

Da werden auch meines Erachtens keine Ultra-Org-E-Teile bei Fahrleistungen zwischen 10-20 TKM benötigt.

Wenn der 'Krempel' 2-3 Jahre funktioniert und die "Tiere" für unseren Bedarf in einen verkehrssicheren Zustand versetzt ....

Bei den Bremsen mache ich da sicher keine Kompromisse - aber preiswerter als org. Volvo geht es mit Sicherheit auch !

Moin,

ich bin so blöd ... Ich wollte die Rechnung eben buchen. Und was steht da?

In den Preisen enthaltene (!!!) Mehrwertsteuer. Das sind also Bruttopreise!!!

Früher wäre mir sowas nicht passiert ... So ein bischen dämlich kann ja auch ganz lustig sein. Aber sowas ... Früher wäre mir das nicht passiert. Was hab ich schon über Typen die zu doof zum lesen sind gelästert. Und nun das.

Das ist sicher immer noch kein Superschnäppchen, relativiert die Sache aber etwas.

Ich finde das er nicht mehr so "poltert" wenn er über eine Bodenwelle fährt. Aber da der Tüv gesagt hat "muss gemacht werden" ist die Frage "Machen lassen oder nicht" ja ohnehin überflüssig.

Lustig war wieder der Dialog zwischen mir und dem Meister.
"Das kostet so 800 €. Willst Du das machen lassen?"
"Krieg ich denn für 800 ein durchrepariertes, gleich grosses, gleich geiles Auto"
"Ich wusste das Du das sagst."
"warum fragst Du dann?"
"Ach weisst Du ich hab hier jeden Tag einen dem sind 600 € zuviel. Dann holen sie sich für 500 ein "neues" Auto. Und dann brauchen sie nochmal 500 um durch den Tüv zu kommen."

Zu den Teilen. Der Meister hat mir erklärt das das Original Volvo Teile sind. Er hat nach seiner Aussage zu wenig Erfahrung mit Volvo´s um einschätzen zu können ob Fremdteile was taugen. Das kann man sicher so oder so sehen. Ich find das so in Ordnung. Er hat mir ja angeboten die Teile selber zu holen. Er packt dann eine kleine Pauschale drauf und baut sie ein. Aber ich verstehe zu wenig davon um mit Sicherheit die richtigen Teile zu erwischen. Und wenn ich dann einmal daneben liege ...

Also alles in allem ein gutes Gefühl dieses "keine erkennbaren Mängel" zu lesen. Und nochmal Entschuldigung für die gestiftete Verwirrung.

Als Buße könnte ich anbieten einen Tag mit dem Daewoo (eh ich das Ding "Chevrolet" nenne vögelt der Papst auf dem Petersplatz) meiner Frau zu fahren. Glaubt mir: das ist eine Strafe ...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI



Zitat:

Ich habe aktuell 3😁

... aber nicht 2 (fast) gleiche V70-Silberautos, die so schön irgendwo rumprickeln und nebeneinanderstehen ..... 😎

Naja,fast gleich:

XC 70 I
850 AWD
C 70 I T5
Corsa B 1.2
Meriva B 1.7 CDTI
Signum 3.2
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen