rearfill

mir is klar, dass die meisten der meinung sind, nur zum frontsystem zu greifen, weil von da ja die bühne steht..

find aba, dass es sich gut anhört wenn was von hinten kommt.. was ratet ihr mir da zu benutzen

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tbird


ganz deiner meinung! ich hab doch meine anlage für mich und nicht für andere! meine freundin bekommt auf dem beifahrersitz auch nur ein total falsches phasenverschobenes signal ab, da ich die LZK auf den fahrersitz eingestellt hab. na und?

hinten hat sich bei mir (trotz fehlendem rearfill) noch niemand beschwert 🙂

wenn sie schluss macht ist das geheule groß😁

naja, der sound bei martin im auto ist trotz verschobener laufzeit auf dem beifahrersitz immernoch um welten besser als in jedem serienfahrzeug, so gesehen... 😁

Versteht mich nicht falsch ... ich bin auch einer jener die ihre Anlage für sich selbst und nicht für andere gekauft haben. Selbst auf dem Beifahrersitz ist der Sound um Welten schlechter als auf dem Fahrersitz aber trotzdem hätte ich gerne hinten was, da meine Sitze relativ groß sind (so Serie Sportsitze), kommt hinten so gut wie garnichts mehr an.
Mich interresiert halt dieses Prinzip des Differenzsignals, bringt das wirklich ein Plus an Räumlichkeit ohne die Bühne zu zerstören ( www.selfmadehifi.de )?

hmm.. würde ich ausprobieren, wie es hinterher klingt mit dem Differenzsignal..

Da steht nämlich das durch der Komprimierung bei MP3 zum Beispiel dann fast des gesamte Signal davon flöten gehen könnte..

ich persönlich vertrete immernoch die Meinung: hinten orig drin lassen, am Radio, faden kann man rear immer 🙂

Ein Vorteil beim Fox: hinten sind Breitbänder drin 😉

Edit: zerstören wirst damit das Radio wohl nicht, bei Endstufe wäre ich vorsichtig, nicht das einer dann gebrückt läuft, der andere garnet.. Brücken auf Knopfdruck rult halt noch immer 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen