Realistischer Mehrverbrauch (inkl. Startbenzin)

Hallo,

allgemein wird ja so behauptet der Mehrverbrauch auf LPG läge bei 15%.

Nakte Fakten sprechen eine andere Sprache:

Da wäre erstens die Messung des ADAC (im Gasartikel im aktuellen Heft) auf einem Prüfstand: Ein Astra braucht auf LPG 32% mehr.

Der Ford Focus LPG braucht auf Gas 46% mehr als auf Super.

Bei einem Test von Autobild ergeben sich 22% Mehrverbrauch, wobei nicht ganz klar ist ob das Startbenzin noch hinzu gerechnet werden muss, wenn ja dann wären es 27%.

Diese Daten klingen erst mal hoch, sind aber nur plausibel, wenn man die Brennwerte der verschiedenen Treibstoffe bedenkt:

Normal: 30,5 ... 32,7 MJ/l
Super: 31,8 ... 33,9 MJ/l

95/5: 23,8 MJ/l
60/40: 24,7 MJ/l

Bei Benzin muss man allerdings im Vergleich zu LPG-Verdampferanlagen noch die Verdunstunsgwärme abziehen, macht ca. 0,3 MJ/l.

Das ergibt bei gleichem Wirkungsgrad folgenden Mehrverbrauch:

95/5 vs. Normal: 27 ... 36%
60/40 vs. Normal: 23 ... 31%
95/5 vs. Super: 32 ... 41%
60/40 vs. Super: 28 ... 36%

Also: Die Prüfstandsdaten sagen 22 ... 46% Mehrverbrauch, und die theoretischen Werte sagen 23 ... 41%. Das stimmt also in etwa überein, und das sind die Fakten.

Erste Frage: Könnt ihr das so nachvollziehen, oder gibt es dazu Gegenstimmen?

Zweite Frage: Wie kommen dann diese ominösen 15% zu Stande, die immer in den Foren behauptet werden?

Ich stelle dazu mal ein paar Thesen auf:

1.) Startbenzin wird nicht mitgerechnet.

Dies verfälscht das Bild natürlich sofort. Man muss es aber mitrechnen - energetisch mit Faktor 1,3, preislich sogar mit Faktor 2, sonst lügt man sich was vor.

2.) Man fährt mit Gas bewußter und daher sparsamer

Gasfahren macht Spaß, man fährt bewußt, Sparen macht Spaß, und daher fährt man sparsamer als wäre man gedankenlos auf Benzin unterwegs.

3.) Man fährt mehr in der Freizeit

Man macht mehr Freizeitfahrten weil man es sich leisten kann und Spaß dran hat, dabei sinkt der Verbrauch, weil das in der Regel gemütliche Fahrten sind.

4.) Man neigt zum Schönrechnen

Nicht dass irgend jemand lügen würde - das soll hier nicht unterstellt werden. Aber letztlich kann man selber den Mehrverbrauch überhaupt nicht ermitteln, weil die Fahrstrecken, Fahrweise, Witterungsverhältnisse usw eben immer wieder anders sind. Faktisch kann man den Mehrverbrauch nur unter wirklich reproduzierbaren Bedingungen auf einem Prüfstand ermitteln - daran führt kein Weg.

Also vergleicht man eben mit irgend welchen früheren Benzindaten aus Zeiten vor der Umrüstung, die nicht wirklich vergleichbar sind, und dabei rechnet man sich die Sache gerne schöner als sie ist - schließlich stehen die 15% ja auch überall im Forum.

So sehe ich das - wie seht ihr das?

Trotz allem gibt nun allerdings Gasfahrer, die all das nicht gelten lassen. Sie behaupten, nahezu kein Startbenzin zu brauchen und dennoch keinen oder fast keinen Mehrverbrauch gegenüber Benzin zu haben. Ich kann mir das nicht erklären, was sagt ihr dazu?

Übrigens: Ich rede hier nicht von meinen eigenen Werten - ich bin realistisch genug, zu wissen, dass die Einsatzbedingungen nie identisch und vergleichbar sind.

Beste Antwort im Thema

mit dem mehrverbrauch sollte man vorsichtig sein - 0-5% halte ich für unmöglich, 10% ziemlich gewagt. 15% durchaus realistisch..(ohne startbenzin), 20% ist da eher die grosse masse (ohne startbenzin).mit startbenzin liegt es da in etwa bei 20 bis 25%(wenn man mal so mitkriegt was die leute hier im forum bzw. in anderen foren so verbrauchen)hängt natürlich vom auto, von der einbauqualität und von der anlage ab....

71 weitere Antworten
71 Antworten

mit dem mehrverbrauch sollte man vorsichtig sein - 0-5% halte ich für unmöglich, 10% ziemlich gewagt. 15% durchaus realistisch..(ohne startbenzin), 20% ist da eher die grosse masse (ohne startbenzin).mit startbenzin liegt es da in etwa bei 20 bis 25%(wenn man mal so mitkriegt was die leute hier im forum bzw. in anderen foren so verbrauchen)hängt natürlich vom auto, von der einbauqualität und von der anlage ab....

ok - mal angenommen ich würde mir eine Vialle Anlage von einem erstklassigen Umrüster einbauen lassen.

Kosten ca. 2500 € ...?

Mehrverbrauch also max. 25% incl. Startbenzin

EU Verbrauch meines ATT 1.6 T = 7,9 l

lohnt sich das ganze dann überhaupt bei einer jährlichen Fahrleistung von 12000 km ?
(... vlt. später irgendwann mal 15000 km aber mehr wirds definitiv nicht!)

Zitat:

Original geschrieben von Breez0r



lohnt sich das ganze dann überhaupt bei einer jährlichen Fahrleistung von 12000 km ?
(... vlt. später irgendwann mal 15000 km aber mehr wirds definitiv nicht!)

Zumindestens nicht in den ersten 4 Jahren (oder auch 5) wirst du keinen Gewinn reinfahren.

Lohnen wird es sich immer irgendwann, es ist nur die Frage wie Lange du für die Amortisation brauchst.

Bei nur 12-15tkm Im Jahr mit einem kleinem Motor kann das durchaus dauern - vor allem wenn eine teure Anlage wir die Vialle verbaut wird.

Kannst du dir selbst ausrechenen (Klick)

Laut diesem Rechner lohnt es sich bei mir nach 4,5 Jahren wenn ich 12000km/Jahr fahre...

Ich hab schon vor so ca. die nächsten 10 Jahre den Wagen zu fahren von daher - ok - ausser da kommen dann teure Service/Reperaturkosten bei der Gasanlage wenn die älter wird ??

und ist die Vialle wirklich die beste Lösung oder vielleicht doch eher Prins ...?

Danke schonmal für die Beratung🙂

Ähnliche Themen

du hast in etwas die gleiche amortisationszeit wie ich oder bessergesagt amortisations-kilometer!
die amortisation ist bei umrüstungen nur über km zu berechnen. prinzipiell sollte man auch den erhöhten wiederverkaufswert vom auto mit einbeziehen - macht aber auch nicht soviel aus. 😉
(ich schätze es immer auf 500euro maximal)

4,5 jahre ist schon einiges.....übrigens - kaputtgehen kann immer was, auch am auto - das ist halt ein risiko was man mitbetrachten sollte.

Kann es sein, dass bei einer Venturi-Anlage der Verbrauch sich zum Benzin nahezu verdoppelt???😕😕😕

Fahrstil ist übrigens unverändert, aber halt erst seit kurzem mit Gas, daher die Frage.

Verdopplung wäre viel zu viel. Allerdings: Wie oft hast du denn schon getankt? Von einer Tankfüllung kann man nicht viel sagen, weil der Füllstopp beim Gas sehr variabel reagieren kann.

Ja, wenn sie total verstellt ist. Dreh den Durchflussbegrenzer 2-3 Umdrehungen rein und beobachte den Verbrauch weiter.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


Kann es sein, dass bei einer Venturi-Anlage der Verbrauch sich zum Benzin nahezu verdoppelt???😕😕😕

Fahrstil ist übrigens unverändert, aber halt erst seit kurzem mit Gas, daher die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


mit dem mehrverbrauch sollte man vorsichtig sein - 0-5% halte ich für unmöglich, 10% ziemlich gewagt. 15% durchaus realistisch..(ohne startbenzin), 20% ist da eher die grosse masse (ohne startbenzin).mit startbenzin liegt es da in etwa bei 20 bis 25%(wenn man mal so mitkriegt was die leute hier im forum bzw. in anderen foren so verbrauchen)hängt natürlich vom auto, von der einbauqualität und von der anlage ab....

Bravo,

das ist wohl der beste Beitrag hier im ganzen Forum,

offen, ehrlich, realistisch, und nicht beschönigend.

Hut ab.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Duc900ssie



Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


mit dem mehrverbrauch sollte man vorsichtig sein - 0-5% halte ich für unmöglich, 10% ziemlich gewagt. 15% durchaus realistisch..(ohne startbenzin), 20% ist da eher die grosse masse (ohne startbenzin).mit startbenzin liegt es da in etwa bei 20 bis 25%(wenn man mal so mitkriegt was die leute hier im forum bzw. in anderen foren so verbrauchen)hängt natürlich vom auto, von der einbauqualität und von der anlage ab....
Bravo,
das ist wohl der beste Beitrag hier im ganzen Forum,
offen, ehrlich, realistisch, und nicht beschönigend.
Hut ab.

:-)

danke für die Blumen 😁

wobei...ich sollte da noch etwas dazuerwähnen....
den betrag "ohne startbenzin" - der ist ansich nichtssagend 🙄. - die einen schalten nach 10km erst um (übertrieben 😉 ) die anderen nach 10 sekunden (wie ich mittlerweile 😁 )
ausserdem macht es einen riesen unterschied ob jemand 2km zum brötchenholen fährt, oder immer strecken von 200km abspult.
ich denke, wenn man hier nen schwanzvergleich äääh....mehrverbrauchvergleich macht, sollte man von der selben basis aus rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von GalileoT5


Verdopplung wäre viel zu viel. Allerdings: Wie oft hast du denn schon getankt? Von einer Tankfüllung kann man nicht viel sagen, weil der Füllstopp beim Gas sehr variabel reagieren kann.

Also für mich war es das erste Mal Gas tanken. Zuvor hatte die Werkstatt angeblich vollgetankt, wobei ich denke, dass viel früher abgeregelt wurde.

Egal, nun werde ich selbst schauen bis zum nächsten Tankstopp.

@bobbysix
ja genau, fahr erstmal ein paar Tankfüllungen und schreib immer schön auf, je nach Gasgemisch brauchst Du auch mal mehr und mal weniger. Ich habs z.b. bei Spritmonitor eingetragen(lässt sich aber auch prima in einer Tabellenkalkulation z.B. MS Excel selber erstellen) und hab somit alle Kosten bzw. Verbräuche von Benzin und Gas/100km auf einen Blick.

greetz Silvio

Deine Antwort
Ähnliche Themen