realer verbrauch 200 turbo
wie ist der reale verbauch einen 200 turbo bei normaler fahrweisse ?
oder anders gefragt, wie weit kommt ihr mit 1 tank ?
aber bitte reale werte, keine traumwerte.
mein 200 K limousine braucht im schnitt bei gemessenen 1000 KM 10,5 L
gruss
32 Antworten
du wirst unsachlich
Hallo Leute
Ich melde mich nun auch mal kurz zu Wort.
Ich fahre mit meinem Turbo sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke (zügig) und da entwickelt das Motörchen doch reht viel durst. Ich brauche im Stadtverkehr locker über 10 Liter.
Was ich aber auch sagen muss ist, wenn ich mal Überland oder längere Strecken Autobahn fahre, kommt der Durchschnittsverbrauch rapide herunter.
Also ich denke es kommt doch sehr stark darauf an,wie man fährt und wo man fährt.
Ich hoffe Euch aufgezeigt zu haben dass also beide Extreme der Durchschnittsverbräuche ohne eiteres möglich sein könen.
In diesem Sinne also weiterhin viel freude am Fahren...
Grüsse aus dem schönen Basel
Zitat:
Original geschrieben von B-Cruiser
...
Also ich denke es kommt doch sehr stark darauf an,wie man fährt und wo man fährt....
Richtig und darauf, welches Getriebe man hat...
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
...
( und zwar Super und nicht Superplus, was ich auch nicht wußte!!)
Das liegt dann wohl daran, dass du dich nicht richtig informiert hast. Außerdem ist das bei dem Motor fast selbstverständlich. Die ganzen 2 Liter Turbos mit ~200PS, egal von welchem Hersteller sie auch kommen mögen, brauchen durch die Bank weg Super Plus. Mir fällt keiner ein der sich mit Super begnügt.
Zitat:
Das ein Auto mehr verbraucht als vom Werk angegeben weiß wohl jeder, aber 30 % mehr ist wohl ein Witz!
...
Bei mir sind es keine 15% über Werksangabe und damit völlig im Rahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 722
Das liegt dann wohl daran, dass du dich nicht richtig informiert hast. Außerdem ist das bei dem Motor fast selbstverständlich. Die ganzen 2 Liter Turbos mit ~200PS, egal von welchem Hersteller sie auch kommen mögen, brauchen durch die Bank weg Super Plus. Mir fällt keiner ein der sich mit Super begnügt.
Doch, der Renault Laguna 2.0T begnügt sich mit "normal" Super, sowohl die ~180PS Variante , als auch die 205 PS Variante.
Diese Motoren gelten als sehr robust, standfest und durchzugsstark.
Aber ich möchte jetzt nicht vom eigentlichen Thema abschweifen.
Greetz
Super plus
Also mal ehrlich:
Wenn Mann/Frau sich so ein Spaßmobil für > 30 K€ leisten kann,
dann sollte Mann/Frau sich nicht wegen 3,24 € pro Tankfüllung mehr als bei Super beschweren.
Da hört der Geiz auf!
Wer sparen will muss es nageln lassen 😉
Frau nörgelt auch nur weil se Super Plus bezahlt hat,aber keine 98 ROZ bekommen hat.😠
Re: Super plus
Zitat:
Original geschrieben von scha2726
Also mal ehrlich:
Wenn Mann/Frau sich so ein Spaßmobil für > 30 K€ leisten kann,
dann sollte Mann/Frau sich nicht wegen 3,24 € pro Tankfüllung mehr als bei Super beschweren.Da hört der Geiz auf!
Wer sparen will muss es nageln lassen 😉
...das sind bei meiner km-Leistung 30000,- €!!! Mehrkosten
in 100 Jahren.😁😁😁
"nageln lassen"😕 erotisch gemeint oder dieselbezogen?
Thread heißt doch r e a l i s t i s c h e r Verbrauch B 200 Turbo, und der liegt nunmal nicht bei der DIN Werksangabe
von 8,2l(Autotronic) bezw. 8,4l Schalter.
Wenn DC den Verbrauch mit z.B. 10 Liter angeben würde so wäre die Freude gross bei denen die mit 9l auskommen und wir anderen (MEHRZAHL) hätten auch keinen Grund zum jammern bzw. hätten das Auto gar nicht erst geordert.
So ist die Realität.
Gruss, QQ 777
Der Fehler liegt bei DC, da die den Verbrauch nicht mehr unter realen Bedingungen testen sondern nur noch auf dem Rollenprüfstand.
Also: Das Nageln bezieht sich auf die Diesel 🙂
Ansonsten ist mein Verbrauch oder besser geschrieben der Verbrauch meines B 200T mit Autotronic (fährt fast nur noch meine Holde) in etwa auf Werksangabe, zumindest was den Stadtverkehr betrifft (ca. 80%). Wir haben nun 8200 km gefahren und brauchen ca. 10,2 - 10,5 l, je nach Ampelphasen.
Auf der Autobahn nimmt sich der B, bei 130-150 km/h ca. 9,5l.
Falls ich ihn mal fahren darf, schaffe ich es auch mal auf 17 km Kurzstrecke, ohne Steigungen mit ca. 90 km/h auf unter 8 l. Das ist aber selten, weil ich ihn nicht so oft fahren darf 🙁
Bei Geschwindigkeiten über 150 - 218 km/h nimmt er sich etwa 13 l. Das resultiert daraus, dass Mann/Frau nicht sehr lange > 150 km/h fahren kann, Wegen den rollenden Pylonen und notorischen Linksfahrer/innen.
Der Vogänger, ein 320d hat zwar weniger verbraucht aber machte (wegen des Nagelns)und geringeren Fahrleistungen nicht so viel Spaß. Außerdem haben die Sprösslinge viiiieeeellll mehr Platz im Fond als im 3er.
Letztendlich das Kaufargument für B .
Dafür freute sich der Geldbeutel beim Tanken.
Viele Grüße an die Nagler 😛
scha2726
Telefonieren und nageln während der Fahrt ist verboten🙂🙂
Grüsse, QQ 777
Hier noch ein kleiner Nachtrag:
Gestern 300 km, davon ca. 60 km Landstraße, 4 Personen, leichtes Gepäck.
Landstraße ca. 80km/h und AB ca. 120 - 130 km/h.
Verbrauch 8,0 Liter/100km!
Km-Stand ca. 17500 km.
Also es geht doch!
Wenn man seinen rechten Fuß etwas diszipliniert😁
Weitere Vorteile: -Weniger Reifenverschleiß auf der Vorderachse
- Weniger Bremsenverschleiß
- entspanntes Fahren
- Keine Kratzspuren im Beifahrersessel😉
- stark verringerte Unfallgefahr
Nachteile: - Weniger Spaß
- ca. 15 min längere Fahrzeit
Sparsame Grüße
scha2726
Mein Verbrauch liegt gemäss Bordcomputer im Durchschnitt bei
9.7 Liter.
Finde ich gut für 193 PS.
Mein B 200 (136 PS) mit Autotronic hat einen Verbraucht von 8,8 auf 100 Km. Fahrleistung bis jetzt 7.100 km. Fahre zu 80 % Kurzstrecken.
Vergleichbare (mit dem B 200) BMW bzw. Audi brauchen weniger Benzin. Höchste Zeit also, daß Mercedes verbrauchsgünstigere Motoren anbietet.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von scha2726
Weitere Vorteile: -Weniger Reifenverschleiß auf der Vorderachse
- Weniger Bremsenverschleiß
- entspanntes Fahren
- Keine Kratzspuren im Beifahrersessel😉
- stark verringerte UnfallgefahrNachteile: - Weniger Spaß
- ca. 15 min längere Fahrzeit
Sparsame Grüßescha2726
Weiterer Nachteil: Kein Ausstoß von Adrenalin, soll ja gesund sein.
Die Kratzspuren auf dem Beifahrersitz sind allerdings bezüglich Wiederverkauf ein gutes Argument😁
(und der durchgetretene Fußraum, meine Frau bremmst immer mit😁) Von den Schmerzen im rechten Ohr ganz zu schweigen.
Unfallgefahr?😕 verstehe ich nicht, wenn ich zügig fahre (oder Grenzbereich😁) bin ich voll konzentriert und habe zusäzlich den Spaßfaktor, hingegen beim langsammen fahren(cruisen) habe ich schon öffters festgestellt, dass ich unaufmerksammer bin und die Unfallgefahr steigt.
So unterschiedlich lann man das sehen.
Übrigens: 7,xx L/100/km habe ich auch schon laut KI gebraucht, fast nur mit Tempomat und Tempo 80.
Das hat aber an meinem Schnitt von 10,7 L. (20000km) nichts geändert.
Gruss, QQ 777