Reale Werkstattkosten?

Hallo,

ein Argument für E-Autos ist ja, dass diese geringere Unterhaltskosten haben als ihre Verbrenner-Kollegen. Ncht nur wegen des Spritpreis vs. Strompreis, sondern weil eben keine Kupplung mehr verschleißt, weil kein Öl gewechselt werden muss, etc...

Beim Verbrenner gehe ich davon aus, dass ein normaler Service mit Inspektion und Ölwechsel, aber ohne besondere Reparaturen alle 20.000km oder einmal im Jahr ansteht, und zwischen 300€-500€ kostet. Nun würden mich im Vergleich dazu mal echte Erfahrungen von Werkstattaufenthalten von E-Autos interessieren. Was kostet dort der normale Werkstattbesuch? Wie sind die Wartungsintervalle? Was wird dabei gemacht (Öl gewechselt ja offensichtlich nicht)? Und so weiter...
Ich würde mich freuen wenn der Thread nicht zu sehr ins theoretische oder ideologische abdriftet. Viel mehr interessiert mich wie die Realität aussieht und wie teuer/günstig das E-Auto im Vergleich beim Werkstattbesuch abschneidet.

Danke.

17 Antworten

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 5. Januar 2021 um 11:45:19 Uhr:


Nachträglich noch zur Info, was viele nicht wissen:
Dort wo man Öl kauft muss man es auch zurück geben können...
Amazon hat hier eine praktische Partnerschaft mit A.T.U!

Da muss man aufpassen. Denn die wenigsten Öle die auf Amazon angeboten werden, werden auch tatsächlich auf Amazon-Rechnung verkauft. Für Market-Place Kunden gilt die Regelung natürlich nicht. Und Amazon selbst hat jetzt meist auch nicht die lukrativsten Preise für Motoröl.

Für den Mazda MX-30 rechne ich mal mit 120 EUR Inspektionskosten. Mein 3er lag bei 160 EUR bis 200 EUR (je nachdem ob kleine oder große) und das auch schon inkl. dem Öl vom Händler.

Gut. Jetzt wissen wir, dass ein Ölwechsel teurer ist als ein Ölwechsel mit angeliefertem Öl, und das selbst das Öl zu wechseln am günstigsten ist. Außerdem noch weitere Details zur Wartung von Verbrenner.

Ich würde mich weiterhin über Werkstattberichte von E-Autos freuen.

Danke schon mal an alle die geantwortet haben.

Bei manchen Marken muss man z.B. alle 3 Jahre die Kühlflüssigkeit der Akkutemperierung getauscht werden. War mich beim Kauf eines BEV ein KO-Kriterium hinsichtlich Hyundai und Kia. Dies kostet dann schell über 500 Euro nach Angabe eines Händlers bei der Probefahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen