Reaktivierung Manta B GSi - Status

Opel Manta B

Vielen Dank für die bisherige Hilfestellung! In den vergangenen Wochen habe ich das eine oder andere geschafft und habe ein paar Prozente meines Projektes bewältigt:

- Der Motor startet prompt ohne Tritt aufs Gaspedal und läuft ruhig.
- Die Elektrik/Lichtanlage ist nun fehlerfrei (von der Kennzeichenbeleuchtung bis zum Scheinwerfer, Blinker, Scheibenwischer, Lüftung, Hupe etc.)
- Viel Schnickschnack ist rausgeflogen (Musikanlage, Fahrzeugmodelle, Neon-Fußraumbeleuchtung ...) und ich habe das eine oder andere wieder originaler gestaltet (neuwertiges Armaturenbrett liegt zum Austausch gegen das lackierte bereit, neue Blende für den Radioschacht gekauft, Mittelkonsole von Lackierung befreit und ist nun wieder original ...). In Kürze kann auch das Soundboard weichen - eine Rücksitzbank, zwar nicht ganz original, da mit Kunstleder bezogen, bekomme ich in den nächsten zwei Wochen, passt aber farblich (rot/schwarz) ideal.
- Einige kleine Reparaturen (z. B. gerissenes Haltegummi des Endtopfs) habe ich durchgeführt.
- Ich habe unzählige Stunden mit Putzen und dem Entfernen von Aufklebern verbracht.

Wenn ich mich demnächst an die Scheibenbremsen vorne wage, werde ich hier sicherlich dazu posten und Bilder zeigen. Alleine habe ich das nämlich noch nicht gemacht - In der Regel war bisher immer jemand dabei, der vom Fach war. Eine Frage dazu schon mal: Was brauche ich auf jeden Fall und sollte es deshalb im Vorfeld bestellen (z. B. neben Bremsflüssigkeit neue Führungsstifte für die Bremsklötze etc.)? Könntet ihr mir bitte dazu passende Links nennen?

Es bleibt noch viel Arbeit, doch ich sehe Fortschritte. Und es macht mir unheimlich Spaß. Anbei ein Foto aus dem April und ein zweites von heute.

25 Antworten

Zitat:

@GuennisBande schrieb am 1. August 2016 um 19:38:01 Uhr:


. . . , auch weil die Originalfelgen wieder aufgezogen werden sollen. :-)

Du willst echt die, lass mich raten . . . 7Jx13 ATS . . . runter schmeissen? Wenn das Rot vernünftig lackiert ist, fände ich es persönlich schade, denn sie ist allemal schöner als die langweilige Originalfelge und passt zum Auto.

Ich hab damals die originalen 6x13 gegen die 7x13 vom Opel GT getauscht. Das sah kein Mensch, aber durch die geringere ET wurde er breiter und in Verbindung mit den dickeren Socken ging er etwas flotter um die Ecken.
Die Eintragung war zwar etwas kompliziert, aber ging dann doch. 😉

Sooo ... habe doch noch mal schnell Fotos vom Bremskraftverstärker (das umgekippte UFO, richtig? :-D) und vom Hauptbremszylinder (ist das der "Zylinder" auf den Fotos 2, 3 und 4?) gemacht.

Wenn ich mir den Zylinder so anschaue, sieht der übel vergammelt aus. Wie funktioniert das Gerät? Ist da tatsächlich ein Kolben drin? Der tut dann wahrscheinlich jetzt nicht ohne Grund keinen Mucks mehr.

Übrigens: Bremsflüssigkeit ist zumindest nicht oberhalb des Zylinders ausgetreten, denn der Bremsflüssigkeitsbehälter ist gefüllt wie damals abgestellt.

Kann mir vielleicht jemand erklären, wie das Bremssystem hier funktioniert?

Danke schon mal! :-)

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. August 2016 um 20:45:25 Uhr:



Zitat:

@GuennisBande schrieb am 1. August 2016 um 19:38:01 Uhr:


. . . , auch weil die Originalfelgen wieder aufgezogen werden sollen. :-)

Du willst echt die, lass mich raten . . . 7Jx13 ATS . . . runter schmeissen? Wenn das Rot vernünftig lackiert ist, fände ich es persönlich schade, denn sie ist allemal schöner als die langweilige Originalfelge und passt zum Auto.

Ich hab damals die originalen 6x13 gegen die 7x13 vom Opel GT getauscht. Das sah kein Mensch, aber durch die geringere ET wurde er breiter und in Verbindung mit den dickeren Socken ging er etwas flotter um die Ecken.
Die Eintragung war zwar etwas kompliziert, aber ging dann doch. 😉

Ich fand die ATS 7x13 ET20 damals auch toll. Und heute gefallen sie mir grundsätzlich auch noch gut. :-) Aber ich mag nicht, dass recht viel Luft im Radkasten ist. Außerdem möchte ich das Fahrzeug wieder originaler gestalten. Und da ich die originalen 14 Zoll Ronal Felgen (solche genau in der Farbe) noch habe, ist das im Moment mein Plan ... mal gucken, was die Tage bzw. Wochen/Monate bringen ...

Siehe zu, dass Du einen anderen BKV bekommst, sieht ja fürchterlich aus.
Ich nehme an, innen ist auch alles vergammelt, da Bremsflüssigkeit ja Feuchte anzieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GuennisBande schrieb am 1. August 2016 um 21:17:59 Uhr:


. . . :-) Aber ich mag nicht, dass recht viel Luft im Radkasten ist.

Hier hilft die 14" Bereifung nix. Einzig brauchbare Abhilfe sind ca. 30 - 40 mm tiefer.

Zitat:

Außerdem möchte ich das Fahrzeug wieder originaler gestalten. Und da ich die originalen 14 Zoll Ronal Felgen. . .

OK, Originalität ist ein Argument, aber genau diese grässlichen 14" "Dinger" hatte ich befürchtet.

Hast du inzwischen testen können, ob sich die Kolben in den Sätteln bewegen lassen? Die Bremskolben sind nach den "Schwimmhülsen" das Erste was beim Manta fest gammelt.
Der BKV und der HBZ sind jetzt nimmer die Schönsten, aber deren äusserer Zustand sagt Null über die Funktion aus.

Also ich hab die Scheiben neu gemacht, weil dahinter Rost war, die Bremsbeläge weil alt, die vorderen Sättel überholt weil ich keine neuen bekommen habe, in dem Zuge die Radlager vorne neu gefettet, alle Bremsschläuche, die Radbremszylinder nebst ganzem Bremsbackensatz hinten erneuert weil das auch alles kurz vor 12 war, den Hauptbremszylinder erneuert und die Bremsflüssigkeit gegen DOT 5.0 erneuert und fertig. Seit 6 oder 8 Jahren läuft der Manta ohne Theater an der Bremse...

Egal was du von dem alten Scheiss drin lässt, mal abgesehen vom Bremsdruckbegrenzungsventil unten zerfällt das alles recht zügig. Also einmal neu und fertig, alles andere ist ne Dauerbaustelle. Bremsenteile fürn Manta kosten nicht mal wirklich Geld...

Danke sehr.

Ich habe nun mal nach neuen Hauptbremszylindern gegoogelt und finde einige preiswerte in Shops, z. B. bei

  • ATM classicparts: ATM Hausmarke. Nur 47 Euro. Hier kann ich leider nicht genau erkennen, ob mein Manta B (58_,59_) 2.0E 81 KW 0039/547 auch gemeint ist ... Könnte ja nur für den 2.0S mit 90 PS sein ...
  • Autoteile Teufel: NK. Nur 34,44 Euro. Die Nummern passen exakt zu meinem Fahrzeug. Doch leider gibt es die "Herstellereinschränkung: Delco", die mich zaudern lässt. Ich habe jetzt nicht extra nach einem Schriftzug des Erstausrüsters an meinem verbauten Hauptbremszylinder gesucht, da ich aber auf den gemachten Fotos nichts ausmachen kann, wird wahrscheinlich da nichts (mehr) zu erkennen sein.
  • kfzteile24: Keine Herstellermarke angegeben. Nur 40,99 Euro. Passt genau zu meinem Fahrzeug. Doch auch hier gibt es wieder diese "Herstellereinschränkung: Delco".
  • Daparto:Cifam. Nur 23,99 Euro. Passt perfekt lt. Fahrzeugdaten. Aber dort steht Bremssystem: Delco "H". Das sollte wieder diese Herstellereinschränkung bedeuten...

Weiß jemand, welche Hauptbremszylinder in 7/86er Manta B GSIs verbaut worden sind? Habt ihr Empfehlungen? Wie gehe ich sicher, dass ich ein passendes Teil erwische?

Und meine Suche in diesen und anderen Shops zeigt mir, dass Bremskraftregler für mein Auto wohl nicht mehr so einfach zu bekommen sind. Hat auch hier jemand einen Tipp?

Ich habe bei ATM angefragt, ob für meinen 2.0E passend und folgende Antwort bekommen:

[...] beim 2.0E ist der Hauptbremszylinder nur bis 1985 mit Delco Bremssystem passend.

Wirst du den halt mal ausbauen müssen und schauen was es für einer ist. ATE evtl. Raus muß er doch sowieso. Der Bremskraftverstärker sieht auch unschön aus... Die Bremsleitungen teils auch...

Ich habe mir ein gebrauchtes Set Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und Bremskraftregler bestellt. Wenn ich das in einem Abwasch tausche, erspare ich mir ja vielleicht ein stetes/weiteres Nachbessern.

Seit gestern habe ich das Soundboard endlich ausgebaut und eine gebrauchte Rücksitzbank eingesetzt. Ist nicht ganz original (mit Leder bezogen) und hat auch einige Flecken. Ist aber in der Farbgebung passend zur originalen Rücksitzbank und fügt sich gut in meine Ausstattung ein.

Zitat:

@GuennisBande schrieb am 21. August 2016 um 12:16:15 Uhr:


Ich habe mir ein gebrauchtes Set Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und Bremskraftregler bestellt. Wenn ich das in einem Abwasch tausche, erspare ich mir ja vielleicht ein stetes/weiteres Nachbessern.

Seit gestern habe ich das Soundboard endlich ausgebaut und eine gebrauchte Rücksitzbank eingesetzt. Ist nicht ganz original (mit Leder bezogen) und hat auch einige Flecken. Ist aber in der Farbgebung passend zur originalen Rücksitzbank und fügt sich gut in meine Ausstattung ein.

ein Freund von mir hat damals hinten zwei Vordersitze anstelle der Sitzbank eingebaut.
Hat auch nicht jeder vier Einzelsitze im Manta. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen