ForumSuzuki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. RDKS Sensoren lernen sich nicht selbst an

RDKS Sensoren lernen sich nicht selbst an

Suzuki Swift VI (AZ)
Themenstarteram 23. April 2023 um 15:59

Moin moin, ich hab mir wohl 4 neue Felgen inkl. neue Reifen bestellt. Hab extra RDKS Sensoren die sich selbst anlernen sollen. Dies war nicht der Fall. Laut Hersteller der Sensoren soll man dies in der Geräteeinstellungen machen können. Bei TPMS hab ich aber nur die Möglichkeit den Druck nachzuschauen und von Komfort auf Beladung umzustellen.

Hat jemand vielleicht eine Idee ? Auch Werkstätten können mir damit nicht weiterhelfen. Einen Termin bei Suzuki würde ich frühestens in 5 Wochen bekommen … um 4 Sensoren anzulernen die sich angeblich selbst anlernen.

 

Danke schon mal :cool:

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@sc100 schrieb am 3. Mai 2023 um 10:50:56 Uhr:

Wenn in einer Anzeige/einem Inserat das Wort "Top" verwendet wird, ist immer Vorsicht geboten.

Dann muss ich mir was neues überlegen. Verkaufe meine Fahrzeuge immer als "top gepflegt" oder "top Zustand".

Allerdings stimmt das dann aber auch immer...

Ich habe nicht geschrieben:

Es wird immer gelogen, wenn das Wort "Top" in einer Anzeige steht!

Aber oftmals wird mit dieser Beschreibung der letzte Müll schöngeredet.

Themenstarteram 10. Mai 2023 um 17:25

Zitat:

@sc100 schrieb am 3. Mai 2023 um 14:13:04 Uhr:

Ich habe nicht geschrieben:

Es wird immer gelogen, wenn das Wort "Top" in einer Anzeige steht!

Aber oftmals wird mit dieser Beschreibung der letzte Müll schöngeredet.

Wenn die Beschreibung dies gewesen wäre hätte ich mir auch Sorgen gemacht, jedoch ist die Marke Top Sensor. Der Hersteller ist nicht einmal weit weg von mir und ist sehr sehr kulant wie ich herausgefunden habe. Leider konnte auch Suzuki mit den Sensoren nichts anfangen und so ist mein Auto immer noch am nörgeln. Werde wohl oder übel auf die original Sensoren zurückgreifen müssen.

Langsam verstehe ich das Ganze nicht mehr.

Ich habe schon ´zig Komplettsätze mit (nicht originalen!) Sensoren meines Reifenhändlers ausgeliefert. Alle funktionieren tadellos.

Weshalb kriegen es manche Räderlieferanten nicht "gebacken", passende/funktionierende Sensoren einzubauen?

Die Erfahrung müssten die doch haben, schließlich ist das seit 2015 deren "täglich Brot"!

Können die nur VW/Opel/BMW/MB etc.??

Ist für die eine kleine Marke wie Suzuki ein "Buch mit sieben Siegeln"??

Ich hatte tatsächlich diese Woche zum 2. Mal einen ausgefallenen RDKS Sensor in der Werkstatt.

Natürlich freier Zulieferer (nicht von mir gelliefert) und das gleiche Fahrzeug wie beim ersten defekten Sensor.

Der erste hat 4 Jahre gehalten, dieser jetzt immerhin 6 Jahre.

Mal sehen, wie lange es beiden anderen noch machen. :-)

Dazu hätte ich ein paar vielleicht dumme Fragen.

Müssen die VDO Sensoren nicht auch erst angelernt werden?

Wenn mein System anzeigt: (Wartung Reifendrucksystem), löscht sich das wieder wenn ich meine vorhergehenden Räder wieder montiere? Oder muss ich zum Händler es löschen lassen?

Hatte testweise Räder von Kona meines Sohnes montiert, sollen angeblich VDO-Sensoren haben.

Übrigens kam die Meldung nach ca.14 km, dachte erst es wäre alles in Ordnung.

Die Warnung erlischt nach einigen Metern/Kilometern von allein, wenn die Räder montiert werden, die bisher vom System akzeptiert wurden (es sei denn, ein Sensor ist tatsächlich defekt/ausgefallen).

Ob aber VDO vom Hyundai zum Suzuki passt, bezweilfe ich. Da macht doch jeder Hersteller sein eigenes Ding! (es wäre auch zu einfach gewesen, alles kompatibel zu gestalten)

Ein aufeinander anlernen muss schon passieren. Ansonsten kann es ja passieren, wenn alles kompatibel wäre, dass ich an der Ampel stehe und die Werte vom Fahrzeug neben mir sehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. RDKS Sensoren lernen sich nicht selbst an