1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. RDKS Retrofit-Kit verbaut

RDKS Retrofit-Kit verbaut

Hallo Leute,

vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wir haben heute ein Retrofit von Alligator verbaut. Der Kunde war angetan von seinem RDKS, das ihn vermutlich vor einer größeren Panne bewahrt hatte und so hat er sich bei uns erkundigt, ob sowas für den Zweitwagen seiner Frau möglich wäre. Ich konnte ihm unser Alligator vorführen, das ich in meinem Auto verbaut hatte und das wollte er auch haben.

Der Einbau ging relativ schnell (da er sowieso neue Reifen montieren ließ, war das quasi kein Mehraufwand), die Räder mit den Sensoren bestückt, aufs Auto montiert und schon war die Sache mit den Sensoren erledigt, das macht maximal eine Stunde aus, wenn man es extra nachrüstet.

Die kleine DisplayBox wird mit Magneten befestigt, hierzu klebt man einen Magneten auf die Rückseite des Displays und ein Metallplättchen ins Armaturenbrett, das wars schon, ist in 5 Minuten erledigt. Leider sind die Kleber nicht so der Hit, gerade im warmen Auto halten die nicht lange, also (wie bei mir auch schon gemacht) das Ganze mit Powerstrips befestigt, dann hält die Sache.

Die restliche Installation ist relativ einfach, einfach das Gerät einschalten und ein paar Minuten fahren, nach spätestens 10 Minuten hat man den Druck aller 4 Räder im Display stehen, praktischerweise kann man auch auf eine Temperaturanzeige umschalten.

Wer sowas haben will, kann es bei jedem Reifenbetrieb einbauen lassen, es ist auch keinerlei Programmieraufwand nötig, lediglich ein Drehmomentschlüssel, der für die Montage der Ventile nötig ist, das sollte jeder Reifenmonteur eigentlich sein Eigen nennen.

Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen noch eine gute Idee, gerade jetzt vor der Fahrt in den Urlaub. Ich habe es in meinen Wagen eingebaut, weil unser Zweitwagen das drin hat und es auch so ganz praktisch ist, weil man da beim Tanken keine dreckigen Finger kriegt und auch schleichende Luftverluste zuverlässig erkannt werden. Mein Auto hat zwar ein indirektes System verbaut, aber zuverlässig geht anders...

PS: Das soll keine Werbung sein (wir sind bis September ausgebucht), sondern einfach mal zu dem Thema eine Art Blog sein. Da unser eigenes Forum erst entsteht, habe ich parallel hier im Reifenforum den Post gemacht. Ich hoffe, das ist okay 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wir haben heute ein Retrofit von Alligator verbaut. Der Kunde war angetan von seinem RDKS, das ihn vermutlich vor einer größeren Panne bewahrt hatte und so hat er sich bei uns erkundigt, ob sowas für den Zweitwagen seiner Frau möglich wäre. Ich konnte ihm unser Alligator vorführen, das ich in meinem Auto verbaut hatte und das wollte er auch haben.

Der Einbau ging relativ schnell (da er sowieso neue Reifen montieren ließ, war das quasi kein Mehraufwand), die Räder mit den Sensoren bestückt, aufs Auto montiert und schon war die Sache mit den Sensoren erledigt, das macht maximal eine Stunde aus, wenn man es extra nachrüstet.

Die kleine DisplayBox wird mit Magneten befestigt, hierzu klebt man einen Magneten auf die Rückseite des Displays und ein Metallplättchen ins Armaturenbrett, das wars schon, ist in 5 Minuten erledigt. Leider sind die Kleber nicht so der Hit, gerade im warmen Auto halten die nicht lange, also (wie bei mir auch schon gemacht) das Ganze mit Powerstrips befestigt, dann hält die Sache.

Die restliche Installation ist relativ einfach, einfach das Gerät einschalten und ein paar Minuten fahren, nach spätestens 10 Minuten hat man den Druck aller 4 Räder im Display stehen, praktischerweise kann man auch auf eine Temperaturanzeige umschalten.

Wer sowas haben will, kann es bei jedem Reifenbetrieb einbauen lassen, es ist auch keinerlei Programmieraufwand nötig, lediglich ein Drehmomentschlüssel, der für die Montage der Ventile nötig ist, das sollte jeder Reifenmonteur eigentlich sein Eigen nennen.

Vielleicht ist das ja für den Einen oder Anderen noch eine gute Idee, gerade jetzt vor der Fahrt in den Urlaub. Ich habe es in meinen Wagen eingebaut, weil unser Zweitwagen das drin hat und es auch so ganz praktisch ist, weil man da beim Tanken keine dreckigen Finger kriegt und auch schleichende Luftverluste zuverlässig erkannt werden. Mein Auto hat zwar ein indirektes System verbaut, aber zuverlässig geht anders...

PS: Das soll keine Werbung sein (wir sind bis September ausgebucht), sondern einfach mal zu dem Thema eine Art Blog sein. Da unser eigenes Forum erst entsteht, habe ich parallel hier im Reifenforum den Post gemacht. Ich hoffe, das ist okay 🙂

18 weitere Antworten
18 Antworten

Das suche ich auch.... aber da hat Alligator ein eigenes Protokoll, bzw. die verraten nicht, zu was es kompatibel ist. Ist aber nicht weiter schlimm, wenn man die Sensordaten vom Kit hat. Mit dem PT1 kann man die Sensordaten dann eingeben und das Retrofit-Protokoll auf den Sensor schreiben, egal, ob RS3 oder RS4

Hab heute durch Zufall rausgefunden, dass mein Ateq VT56 nun auch das Alligator retrofit und retrofit 2.0 auslesen kann...

Werde mal am langen Wochenende ein bissel damit rumspielen und ausprobieren

Das funktioniert seit knapp 1,5 Jahren, jetzt sind die Dinger mit dem VT56 ausles- und klonbar. Zudem lassen sich natürlich auch komplett neue Sensoren kreieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen