Rdks kalibrierung meldung erschein nicht
Guten abend
Folgendes problem beim anlernen. Habe mir etliche videos und anleitungen angeguckt.
Das problem ist, dass wenn ich die ctrl taste drücke, der mich nichtmal fragt kalibrieren ja oder nein.
Handbremse ist angezogen. Tür offen und geschlossen alles probiert.
25 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. März 2019 um 09:18:47 Uhr:
Mein Astra ist von 07.2011 ... ich stecke jedes jahr simple die WR/SR Reifen um. Dabei tausche ich auch noch die Achsen Kreuz. Ich fahre ein paar km ... dabei wird mir meist der alte ruck angezeigt ... und irgendwann springen alle Reifendrücke nach und nach um auf die aktuellen Reifen und Positionen ... nein, mein Astra hat noch nie ein Anlerngerät gesehen.Lediglich als ich letztes jahr die Sesnoren habe erneuern lassen (after market) wurden diese vor dem Einbau codiert ... dann das selbe Spiel wie oben.
Cool, bei meinem 2015er muss ich nach jedem Wechseln neu anlernen.
Die älteren Modelle können zwei Reifensätze abspeichern, die neueren Modelle nur noch einen Reifensatz.
Das ist ja alles bekannt.
Mein Problem ist das meine RDKS Ventile plötzlich alle keine Werte mehr zeigen und auch keine Fehlermeldung angezeigt wird wie z.B. Reifendruck kontrollieren bzw die gelbe Warnlampe wird auch nicht angezeigt. Das System ist ganz plötzlich tot. Es wird lediglich "Winterreifenerkennung" angezeigt, diese Meldnung verschwindet irgendwann ganz nach mehrfachem Fahrzeugstart.
Ich hatte mal das Problem das einzelne Ventile einfach mal so ausgesetzt haben. Bei Opel wurden dann alle Ventile neu angelernt mit dem EL40558. Das weiß ich weil ich dabei war und es gesehen habe.
Das was ich nicht verstehe ist wie man in den Anlernmodus kommt. Zündung an, Handbremse anziehen, und dann auf die Reifendrücke gehen, SET Taste länger gedrückt halten, aber es passiert nichts.
Wie kann ich meine Ventile wieder anlernen, bzw das System wieder zum funktionieren bringen???
Also mein problem wurde gelöst.
Da ich in den wr kein rdks hatte war nur ein strich bei den werten. Als ich die sr wieder drauf hatte waren die werte gespeichert und somit keine kalibrierung möglich/ nötig. Deshalb kam ich auch ins menü nicht rein.
Zitat:
@MarkusEssen schrieb am 26. März 2019 um 09:56:46 Uhr:
Die älteren Modelle können zwei Reifensätze abspeichern, die neueren Modelle nur noch einen Reifensatz.
Das ist ja alles bekannt.
Nichtmal der 2. Reifensatz den ich "extern" gekauft habe wurde von irgendjemanden am Fahrzeug angelenrt!
Reifen/Felgen-Kombi im Spätsommer gekauft, im Kofferraum geschmissen, bis zum Winter in die Garage verfrachtet, dann selbst draufgeschraubt und gefahren bis sie sich SELBST angelernt haben.
Das "Zwangsanelernen" mit extrenem Triggergerät kam erst später. 2014 oder so.
Zitat:
Das was ich nicht verstehe ist wie man in den Anlernmodus kommt. Zündung an, Handbremse anziehen, und dann auf die Reifendrücke gehen, SET Taste länger gedrückt halten, aber es passiert nichts.
Wie kann ich meine Ventile wieder anlernen, bzw das System wieder zum funktionieren bringen???
20 Minuten Autobahn.
Ähnliche Themen
Ich bin zwischenzeitlich mal lange Strecken auf der Autobahn gefahren. Mit lang meine ich zweimal rund 380 Km am Stück. Da passiert nix. Und der FOH hat die Ventile schon mehrfach bei meinem 2011er mit dem Triggergerät angelernt. Bisher hat es immer funktioniert.
Es wundert mich überhaupt das schonmal in der Vergangenheit Ventile gewechselt wurden nach <4 Jahren und Wenigfahrer dürften die (Werks-)Batterien eigentlich nicht leer gewesen sein. Wenn nun wieder problem ist die Frage ob der Empfänger nicht defekt ist oder die ventile aus irgendeinem Grund die Codierung verloren haben oder diese falsch ist.
Zitat:
@MarkusEssen
Jetzt zum Thema, seit dem Kauf habe ich Probleme mit dem RDKS, .... habe ich vor einiger Zeit auf die Alufelgen Ganzjahresreifen montieren lassen. Soweit so gut. Letztens habe ich die Meldung "Winterreifenmodus" im Cockpit gehabt, im Display waren alle Drücke weg, nur Doppelstriche zu sehen. Der Opelhändler meinte nur das man eine Fehlerprüfung machen muss, Preis zwischen 30 und 150 Euro, nur die Prüfung! Je nach dem was defekt ist kommt natürlich noch die Reparatur dazu.
Eine Sensordiagnose ist ohne Reifendemontage mit dem richtigen Sensorprüfgerät in max.2 Minuten pro Rad erledigt.
Der Reifenmonteur bei der oben genannten Montage hat nach den derzeit gültigen Vorgaben im Vulkanisateurhandwerk 😉 gearbeitet und dir den Ausdruck über die Sensorzustände und ID´s mitgegeben?
Die 30€ für die erneute Sensordiagnose sind gerechtfertigt, alles andere ist Spekulation.
Die Online-Datenbank für RDKS nennt 7/2014:8/2014 als Abgrenzung für den Systemwechsel der Sensorkalibrierung beim Astra J.
Der Meister hat ein Gerät an die OBD Schnittstelle gehangen und auf seinen Laptop geschaut. Danach ist er mit dem Anlerngerät an jeden Reifen gegangen und hat dann gesagt das alle Sensoren 2,2 bar anzeigen. Er meinte das könnte aber auch ein eingefrorener Wert sein der nicht aktuell ist. Und damit hat er Recht, ich fahre nämlich rundum 2,7 bar.
Das heißt die Ventile zeigen einen Uralten Wert, wieso auch immer.
Ich habe dafür nichts bezahlt und auch keinen Ausdruck bekommen, ich gehe eher davon aus das hier an einem dummen Kunden Geld verdient werden soll.
Vielleicht gehe ich mal zu einem Reifenservice der nur Reifen und Felgen verkauft und frage den mal ob er die Sensoren auslesen kann. Da heutzutage ja alle Neuwagen RDKS haben müssen und der Reifenhändler sich dem ja nicht verschliessen kann sollte er da entsprechende Geräte haben.
... aber er ist sich doch sicher das sein 3 Jahre älterer Astra immer angelernt wurde ....
... das "verbotene Buch" erwähnt auch erst ab Modeljahr 15.0 das die Reifen zugeordnet/angelernt werden müssen und es dazu ein Anlerngerät braucht.
Bei älteren Modellen heißt es einhellig immer (und nur):
Automatisches Anlernen
Nach einem Radwechsel muss das Fahrzeug für ca. 20 Minuten stillstehen, bevor das System die Neuberechnung durchführt. Für das folgende Anlernverfahren muss das Fahrzeug 10 Minuten lang mit einer Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren werden. In diesem Fall können im Driver Information Center - - bzw. wechselnde Druckwerte angezeigt werden.
ich habe vor ein paar Monaten bei einem Reifenhändler gestanden der mir ein Angebot macht. Der sagte sofort "ohne Sensoren. Die bringst du selber (codiert) mit".
Also, wenn fahre zu einem renomierten (größeren) Reifenhändler.