RDK zeigt keinen Reifendruck an
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen E300 Activehybrid abgeholt. Mit allem, was es so gibt. Ich kann nur sagen: WAHNSINN. Distronic Plus, Hybrid, Verkehrszeichenassistent, iPhone 5S mit Media Kit, alles klappt.
Eine Kleinigkeit habe ich aber: Ich kann im Menue SERVICE auf Reifendruck gehen und dieser ist aktiv. Ich kann ihn auch neu starten, da ich den Reifenluftdruck etwas erhöht habe. In der Bedienungsanleitung steht nun, dass nach ein paar Minuten Fahrt die Reifendrücke (gibt es das Wort?) angezeigt werden. Das geht bei mir nicht, selbst nach 600km Fahrt nicht. Habt ihr eine Idee?
Danke und Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ich bringe mal die Aufklärung der MB-Abkürzungen und deren Funktionsweise.
RDK-Reifendruchkontrolle
Es sitzt in jedem Rad ein Sensor der den Druck des Rades in Bar an das FZ übermittelt und auch für jedes Rad einzeln abgelesen werden kann.
Über die Stardiagnose wird dem FZ ein Bereich, sagen wir mal 2-3 Bar vorgegeben.
Fällt der Druck des Rades unter od. über diesen Bereich, gibt das FZ eine Warnmeldung mit dem jeweiligen Rad raus.
RDW-Reifendruckverlustwarner
Über die ABS-Sensoren und das ESP-SG wird der Reifenumfang ermittelt.
Verändert sich dieser durch Druckverlust im Rad, Umfang des Rades wird kleiner, gibt das ESP-SG eine Meldung an das KI das ein Druckverlust in einem Rad vorliegt.
Es wird aber nicht angezeigt welches Rad od. der Reifendruck in Bar.
55 Antworten
Hallo zusammen,
danke für die vielen Rückmeldungen. Also ich habe die ReifenDRUCKkontrolle. Und jetzt, oh Wunder, funktioniert diese auch. D.h. funktioniert hat sie schon immer, denn im Kombiinstrument unter SERVICE kam: Reifendruckkontrolle aktiv. Nur den Druck an sich hat er nicht angezeigt.
Meine Lösung war recht einfach: Zur Tankstelle gefahren, Druck abgelassen, Druck neu draufgegeben und siehe da: Sofort kam der Reifendruck im Servicemenue. Keine Ahnung, was vorher los war, aber jetzt geht es.
Vielen Dank und viele Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von e220stein
Hallo zusammen,danke für die vielen Rückmeldungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Oliver
Fein und jetzt viel Spaß beim Segeln mit Deinem Hybrid.
Zitat:
@e220stein schrieb am 20. Mai 2014 um 14:05:01 Uhr:
Meine Lösung war recht einfach: Zur Tankstelle gefahren, Druck abgelassen, Druck neu draufgegeben und siehe da: Sofort kam der Reifendruck im Servicemenue. Keine Ahnung, was vorher los war, aber jetzt geht es.
Ich hole den Thread nochmal hoch. Ich habe das gleiche Problem. Es wird statt den Drücken, nur “Reifendruckkontrolle aktiv“ angezeigt. Die Sensoren in den Winterreifen hat mein Reifenfuzzi verbaut. Es sind also keine originalen MB-Sensoren. Es kommt aber keine Fehlermeldung. Die Sensoren werden also vom Fahrzeug erkannt.
Ich habe irgendwo gelesen, dass es eine Einlernprozedur für neue Sensoren gibt, damit das Fahrzeug die Position der Sensoren lernen kann. Kann mal bitte jemand im WIS schauen, wie das funktioniert, und ob man eine SD braucht? Ich habe was mit Luftdruck in den einzelnen Reifen absenken im Gedächtnis, finde es im Netz aber nicht mehr.
Gruß
Achim
Ich hole das anlässlich der anstehenden Demontage der Winterräder nochmal hoch. Gibt es im WIS Angaben zum Anlernen neuer Sensoren?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Bei meinem S212 Mopf BJ 12/14 muss man nix anlernen.¨
Einfach Räder montieren (auch bei neuen Sensoren) und ein paar Minuten fahren.
Das System lernt sich selbst an.
Hast du auch die Druckanzeige im Service-Menü? Meiner zeigt da nämlich leider nichts an (s.o). Die Sensoren selbst werden aber erkannt, sonst gäbe es eine Fehlermeldung. Die Zuordnung welcher Sensor wo verbaut ist scheint zu fehlen.
Gruß
Achim
Wie gesagt Räder mit RDK montieren.
Beim losfahren (das erste mal) keinerlei Fehlermeldung.
Anzeige des Reifendruck ab ca 5 Minuten Fahrt verfügbar.
Keinerlei Anlernen erforderlich. Lediglich ein Zurücksetzen auf den aktuellen Reifendruck als Standard. (RDK Reset)
So. Heute die Sommerräder mit den originalen Sensoren wieder montiert. Alle Räder sind wieder an genau der gleichen Stelle wie letzte Saison, in der die Drücke noch angezeigt wurden. Heute wieder nur "Reifendruckkontrolle aktiv" ohne die Druckwerte. Vom Reifendienst bis zu mir nach Hause sind es etwa 10 Minuten Fahrt.
In die Winterräder wurden CUB Sensoren verbaut. Laut Anwendungsliste passen die und sollen sich auch selbst anlernen. Trotzdem wurde mit diesen Sensoren in den letzten 5 Monaten kein Druck angezeigt. Mal schauen, ob es mit den Sommerrädern in ein paar Tagen wieder funktioniert. Ansonsten muss da die Niederlassung mal ran.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 7. April 2016 um 00:30:01 Uhr:
So. Heute die Sommerräder mit den originalen Sensoren wieder montiert. Alle Räder sind wieder an genau der gleichen Stelle wie letzte Saison, in der die Drücke noch angezeigt wurden. Heute wieder nur "Reifendruckkontrolle aktiv" ohne die Druckwerte. Vom Reifendienst bis zu mir nach Hause sind es etwa 10 Minuten Fahrt.In die Winterräder wurden CUB Sensoren verbaut. Laut Anwendungsliste passen die und sollen sich auch selbst anlernen. Trotzdem wurde mit diesen Sensoren in den letzten 5 Monaten kein Druck angezeigt. Mal schauen, ob es mit den Sommerrädern in ein paar Tagen wieder funktioniert. Ansonsten muss da die Niederlassung mal ran.
Gruß
Achim
Hier beschreibt Mercedes in der interaktiven Betriebsanleitung
nach einem " Räderwechsel ":
"Die Reifendruckkontrolle erkennt nach einem Einlernvorgang automatisch neue Räder oder neue Sensoren. Solange noch keine eindeutige Zuordnung der Druckwerte zu den Radpositionen möglich ist, wird anstelle der Reifendruckanzeige die Meldung Reifendruckkontrolle aktiv angezeigt. Die Reifendrücke werden dann bereits überwacht"
Also fahr´noch mal ´ne Runde.
btw.: die Beschreibung bezieht sich auf die Original-Reifendrucksensoren.
Ja. Da sind wieder so Passagen in der Anleitung, wo ich am die Decke gehen könnte. Uneindeutiger kann man es fast nicht schreiben. “Nach einem Einlernvorgang automatisch“... Was will uns der Autor damit sagen?
1. von Anfang an alles automatisch
2. erst bei MB einlernen, ab dann nach dem Radwechsel automatisch
Aber ich schrieb ja schon, dass die Sensoren wohl erkannt werden. Und 5 Monate sollten den Auto wohl reichen um festzustellen, wo sich welches Rad befindet. So lange waren die Winterräder ja jetzt dran. Jetzt schaue ich mir das mal eine Woche mit den Sommerrädern an und dann sehe ich weiter.
Gruß
Achim
Die Sommerräder zeigen den Druck wieder an. Die Winterräder möchte sich der Außendienstler von CUB mal ansehen und auslesen. Er kann sich das nicht erklären.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 8. April 2016 um 14:23:36 Uhr:
Die Sommerräder zeigen den Druck wieder an.
Na siehste,
war das Zitat aus der interaktiven Betriebsleitung
und mein Tipp " fahr´nochmal ´ne Runde " doch ok oder 😕😛
Jein. 😉 Bei mir funktionieren die Sensoren in den Winterrädern nicht richtig. Jetzt sind die originalen Sommerräder wieder drauf und da funktioniert es jetzt wieder. Mein Problem sind die Winterräder. Ich kümmere mich im Herbst wieder darum. Jetzt hängen die Winterräder an der Wand und die Sensoren in den Sommerrädern funktionieren ja.
Gruß
Achim
Hallo, ich habe ebenso das Problem, dass bei meinem S212 Mopf statt den Drücken, nur “Reifendruckkontrolle aktiv“ angezeigt wird. Habe heute probiert den Druck in einem der Räder abzulassen, das hat nicht geholfen. Gibt es vielleicht einen Trick?
Grüße
RDK kam nicht mit dem Mopf sondern später. Meine so Mitte 2014 zum Modelljahr 805 - bin mir aber nicht ganz sicher.
Du hast ggf. nur die Kontrolle - wenn Du Druck ablässt solltest Du nach einigen Kilometern eine Meldung bekommen. Dies wird über die ABS-Sensoren ausgewertet.