RDK-Sensoren liefern falsche Werte!
Meine seit ca. 6 Monaten verbauten original MB-RDK-Sensoren "spinnen" seit gestern!
Bis date: VA+HA 2,70 drinn, haben sie auch korrekt angezeigt!
Gestern Alarmmeldung: Luftdruck prüfen; angezeigt wurde zw. 2,6 und 2,85 alles (für jedes Rad ein anderer Wert: 2,60/2,65/2,70/2,85)
Ich an die Tanke: Alle 4 Räder korrekt! 2,70 an allen Rädern!! Besser geht' s nicht!
Fehlermeldung nach wie vor!
Daraufhin RDK' s neu gestartet: Jetzt zeigt es zw. 2,40 und 2,60 alles (wieder für jedes Rand einen anderen Wert: 2,40/2,45/2,55/2,60)
Dafür ist die Fehlermeldung jetzt weg!
Was für ein Schrott! Kann man den Dingern irgendwie "lernen" RICHTIG zu messen??!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AWXS schrieb am 9. August 2018 um 06:34:43 Uhr:
Zitat:
@Hondaner93 schrieb am 9. August 2018 um 00:49:15 Uhr:
Du darfst nicht vergessen dass der Reifendruck sich direkt erhöht wenn der Reifen warm wird. Hab bei mir 2,6 Bar eingestellt und sobald ich paar km gefahren bin erhöht sich der Druck bis ungefähr 3,0-3,1 Bar. Aber wenn der Druck weniger wird gibts irgendwo einen leck (vielleicht am Ventil) ...Stell mal an der Tanke den Druck überall richtig ein und warte dann mal über Nacht dann sollten die richtigen Werte angezeigt werden, ist bei mir jedenfalls so 🙂
Hallo.
Jetz erklär mir mal bitte, warum ich bei warmen Reifen 0,3 Bar mehr rein tun soll (steht so im Tankdeckel), wenn der Reifendruck bei warmen Reifen steigt?Gruß AWXS
Ist doch logisch:
Damit Du bei weniger warmen bzw. kalten Reifen nicht zu wenig Druck hast.
Denn der normale/empfohlene Reifendruck bezieht sich auf kalte Reifen.
37 Antworten
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 9. August 2018 um 14:49:04 Uhr:
kann natürlich auch an der Säule der Tanke liegen..................ob die geeicht ist..........😉
Klar, das kann schon auch nicht ganz korrekt sein. Allerdings das vor und nach der Befüllung immer hinten rechts rund 0,1 unter den anderen liegt lässt schon darauf schließen, dass zumindest dieser Sensor von den anderen abweicht
Mir stellt sich hier einfach die Frage: Wie genau arbeiten die RDK Sensoren eigentlich ?
Ob der Druck den tatsächlichen Verhältnissen entspricht ist für das Ergebnis (Anzeige plötzlich abfallenden Drucks) doch nicht sooo wichtig !
Aber ich verstehe den Themenstarter schon, es wird eine Anzeige auf zwei Stellen hinter dem Komma generiert, die den tatsächlichen Verhältnissen nicht entspricht.
Gruß
Wolli
Der batteriegespeiste RDK Sensor im Inneren des Reifens misst in kurzen Abständen Druck und Temperatur im Reifen. Überwacht wird jedes Rad separat. Dabei wird der Luftdruck durch einen Temperaturfaktor auf den Normdruck umgerechnet. Die Hersteller der RDK Systeme haben sich darauf geeinigt die abzuspeichernden Werte auf den Temperaturwert von 20 °C anzupassen. Beim "Drücke speichern" über das KI Menue sind die Reifenfülldrücke ebenfalls auf 20 °C angepasst. Durch unterschiedliche Temperaturen im Reifeninneren ist es wahrscheinlich, dass die auf den Normwert angepassten Werte dann auch eine Differenz zum "getankten Luftdruck" anzeigen. Um Fehleinstellungen zu vermeiden, ist deshalb besonders darauf zu achten, dass die Reifenfülldrücke bei "kalten Reifen" kontrolliert bzw. korrigiert und gespeichert werden.
Kurze Abstände??? Die „Autodoktoren“ von VOX haben das mal getestet, dass das passive System einen Abfall schneller meldet als das aktive, allerdings genauer ist und bei schleichenden Plattfuß wieder besser!
Man kann ihm ja raten, was man will aber wenn er innerhalb kurzer Zeit verschiedene Anzeigen hat, ist was faul! Also auf zum 🙂!
Ähnliche Themen
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 9. August 2018 um 18:12:48 Uhr:
... Man kann ihm ja raten, was man will aber wenn er innerhalb kurzer Zeit verschiedene Anzeigen hat, ist was faul! Also auf zum 🙂!
Das bedeutet: 4 Räder demontieren/montieren plus 4 neue RDK Sensoren einbauen plus Test = ca. 400 EUR
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 9. August 2018 um 19:02:35 Uhr:
Wenn die neu sind (Max 6 Monate) = Gewährleistung???
Ja wenn, dann erfreut es den Besitzer. 😉 Mit etwas Glück sind auch nicht alle 4 RDK Sensoren defekt.
Ich habe ständig u meist 4 verschiedene Druck- und Temperaturwerte. Rechts oft 0,1 bis 0,2 bar mehr. Jetzt vorne links 0,2 bar weniger. Das hat mir Sorgen bereitet, weil ich e längere Autobahnfahrt vorhabe. Bin zum Test mal ca. 50 km kurvige Landstraße gefahren mit eingeschaltetem Druckdisplay: alle Minuten wechseln bei allen 4 Rädern Druck und Temperatur. Zum Glück kein Druckverlust, auch nicht vorne links.
Ich denke, es liegt an vielen Faktoren: Fahrbahnbelag mittig glatter u am Rand gröber, damit unterschiedlichere Reibungen und Temperaturentwicklungen. Sonneneinstrahlung, Fahrstil in Kurven??
Beim Abstellen des Fahrzeugs werden die letzten Werte gespeichert, die kann man sich die ganze Nacht auf der MercedesApp ansehen und sich verrückt machen.
Am besten App löschen u vor großer Fahrt die Reifen korrekt füllen u nach 1 Stunde Fahrt mal das Display einschalten oder mit der Hand die Temperatur an allen 4 Reifen fühlen??.
Hauptsache kein plötzlicher Druckverlust!
Gute Fahrt allen!