RCZ - TT -> gutes Video als Vergleich

Peugeot RCZ 4J

Hier erklärt einer sehr gut den Unterschied zwischen RCZ und TT. Mit einem überraschendem Ergebniss

Beste Antwort im Thema

Dein freches Grinsen wird dir ganz schnell vergehen, denn Audi-Bild hat mal wieder verglichen und siehe da, die Kommentare unten sprechen fast alle FÜR Peugeot:

http://www.autobild.de/.../audi-tt-peugeot-rcz-vergleich_1234537.html

Bisher 21 Kommentare:

> Der TT hat nicht in einer Disziplin den Hauch einer Chance gegen den RCZ. Er ist viel agiler und präziser. Bremst deutlich besser. Hat hochwertigere Innenraum/Sitze. 19" Felgen und mehr Extras als der Audi. Deutlich größer/breiter als der kleine TT. Und kostet 5000EUR weniger. Bravo Puegeot.

> Respekt Peugeot! Der Audi ist in allen Belangen besser - das ist klar - und einem ambitionierten RCZ-Fahrer wahrscheinlich sche*ßegal.

> Der Peugeot ist spitze. Autobild versucht wieder alles ins negative zu ziehen. In jedem Satz ist eine negative Botschaft enthalten.
Das mit dem Kopieren ist auch lächerlich. Wieso wurde das bei AUDI nie erwähnt. Die kopieren seit Jahren BMW Linien und Modelle.(siehe A7)

> „Wer es sich leisten kann, kauft mit dem herrlich motorisierten und qualitativ perfekten Audi aber das eindeutig bessere Auto.
Bei nur 11 Punkten ziwschen dem RCZ und dem TT?? Das verstehe ich nicht.....

> Nockenwellenantrieb: Zahnriemen, Antrieb: Vorderradantrieb ... haha.... ""Vorsprung durch Technik"" beim ""Supersportwagen"" für 70.000 DM: selten so geschrien vor lachen...

> Wenn ich alleine die Daten der Tabelle vergleiche, ist vor allem des Preises wegen der Franzose das bessere Auto, technisch liegen beide ja so ca gleichauf. Dass im Endergebnis der TT gewinnt, sollte hier natürlich klar sein.

> der peugeot fährt mit dem engine-of-the-year von bmw/psa, und der auadiieh mit nem knattrigen polo/skoda- pfeifen-auf-dem-letzten-loch- dingens. allein deswegen heißt der klare Sieger natürlich peugeot.

> als sehr zufriedener Audifahrer muß ich doch leider zugeben, das in der Endabrechnung für mich der Peugeot der Gewinner ist, habe ihn schon fahren und fühlen dürfen, einfach top der Wagen. Vielleicht erst beide mal live erleben und nicht vorzeitig urteilen.

> Naja, Fahrleistungen und Verbrauch sind beim Audi durchgehend besser, da ist der knappe Sieg des TT schon gerechtfertigt. Finde den RCZ allerdings auch einen sympathischen Wagen, der zudem günstiger ist und etwas seltener zu sehen sein wird! Respekt Peugeot, tollen Wagen habt ihr da auf die Räder gestellt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

genau genommen haben viele Teile von meinem Audi eben nicht 10 Jahre gehalten:

- Batterie. Die war nach knapp zwei Jahren schon platt.
- Scheibenwischer vorn. Da wurde die komplette Einheit nach 6 Jahren fällig.
- Beide Katalysatoren hielten knapp 100 tkm, das war nach 8 Jahren.
- Radio und auch CD Wechsler, komplett Austausch nach vier Jahren, sind heuer aber auch wieder am spinnen.
- Fahrersitz ist irgendwo gebrochen, die Werkstatt ist aber zu blöd und findet nix.
- Spurstangenköpfe sind per Rückrufaktion vorsorglich getauscht worden.
- Mehrere Querlenker waren schon fällig.
- Vier oder fünf neue Zierleisten mußten her, die hängen gerne mal rum.
- Scheibenwischer hinten läuft nur mit drei-vier Pausen bei einem Wischvorgang.
- Display zwischen dem Tacho fällt oft teilweise aus.
- Etwa alle fünf-sechs Monate stellt die Elektronik der Anzeigen von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit um.
- Stoßdämpfer hinten sind an Ihrem Lebensende angelangt.
- 1 Liter Öl reicht für etwa 800 km.

das war jetzt mal ein kurzer Überblick über zehn Jahre Audi.

Edit:

Nachtrag: - Das Getriebe ist nach 125 tkm, knapp 11 Jahre hin und muß gewechselt werden.

Zitat:

Original geschrieben von willkeinAudimehr


genau genommen haben viele Teile von meinem Audi eben nicht 10 Jahre gehalten:

- Batterie. Die war nach knapp zwei Jahren schon platt.
- Scheibenwischer vorn. Da wurde die komplette Einheit nach 6 Jahren fällig.
- Beide Katalysatoren hielten knapp 100 tkm, das war nach 8 Jahren.
- Radio und auch CD Wechsler, komplett Austausch nach vier Jahren, sind heuer aber auch wieder am spinnen.
- Fahrersitz ist irgendwo gebrochen, die Werkstatt ist aber zu blöd und findet nix.
- Spurstangenköpfe sind per Rückrufaktion vorsorglich getauscht worden.
- Mehrere Querlenker waren schon fällig.
- Vier oder fünf neue Zierleisten mußten her, die hängen gerne mal rum.
- Scheibenwischer hinten läuft nur mit drei-vier Pausen bei einem Wischvorgang.
- Display zwischen dem Tacho fällt oft teilweise aus.
- Etwa alle fünf-sechs Monate stellt die Elektronik der Anzeigen von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit um.
- Stoßdämpfer hinten sind an Ihrem Lebensende angelangt.
- 1 Liter Öl reicht für etwa 800 km.

das war jetzt mal ein kurzer Überblick über zehn Jahre Audi.

Edit:

Nachtrag: - Das Getriebe ist nach 125 tkm, knapp 11 Jahre hin und muß gewechselt werden.

Mein Peuget 106 Diesel, der Automobilistengott hab ihn selig, hat auch 10 Jahre oder ca. 240.000km gehalten.

Und die einzigen größeren Pannen die ich hatte, abgesehen von den konstruktiven Schwachstellen Bremsen und Auspuff, war ein Austauschmotor, da der Vorbesitzer den ersten vergurkt hatte und ein Kabelbaum, der diverse Gelüste beim Nachbarschaftsmarder auslöste. Der zweite Motor lief 170.000km und würde wohl jetzt noch laufen, hätte ich nicht die blöde Idee eines Neuwagenkaufs gehabt.

Wenn ich das mit der Mängelliste oben vergleich, hatte ich wirklich ein sehr braves Auto. Und, ach Gott, das war nicht von VAG!!!! (shame)

Hab mir übrigens gerade ein 31 Jahre alten Fiat gekauft. Der hat zwar auch ein paar kleine Mängel, aber ist im großen und ganzen auch für die Ewigkeit gemacht.....einen 31 Jahre alten Audi kannst nur noch auf den Schrott werfen. Wäre dem anders, hätte ich mich durchaus für einen Audi S 100 erwärmen können :-)

http://auto.freenet.de/magazin/autoleben/topliste-attraktive-automarken_266842_556464.html

www.autozeitung.de/image-report-2009

www.autozeitung.de/grosse-leserumfrage/frage-1

Zitat:

Original geschrieben von mig77


http://auto.freenet.de/magazin/autoleben/topliste-attraktive-automarken_266842_556464.html

www.autozeitung.de/image-report-2009

www.autozeitung.de/grosse-leserumfrage/frage-1

http://www.was-audio.de/.../...choenes-coupes-gibt-es-bei-peugeot.htmlhttp://www.autogazette.de/Best-of-the-Best/artikel_2000323_6.htmhttp://...essemitteilungen-online.de/.../

und nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mig77


haha, so geil!

der rcz wird kaum 10 jahre halten, ergo hast du auch viel weniger reparaturen...

in denke in sachen verarbeitung brauchen wir uns hier nichts vorzumachen, auch wenn wir beide augen zukneifen, an audi kommt nie ein peugeot heran...

Wenn ein RCZ so lange hält wie die Peugeots in unserem Bekanntenkreis, dann schafft er locker die zehn Jahre. Die Langlebigkeit der Peugeots ist erheblich besser, als die meisten glauben würden. In unserer Familie hatten wir erheblich mehr Probleme mit den 5er BMWs als mit den Peugeots.

Trotzdem muss man nach wie vor sagen, dass Audi ein extrem gutes Marketing hat - dass es früher als Spießer-Auto schlechthin galt, erinnert keiner mehr, stattdessen glauben alle die Legende der unverwüstlichen Qualität aus Bayern. 🙂

an MIG77:

du musst es einfach begreifen, der RCZ ist besser und schöner als ein TT je sein wird. Ich war Besitzer eines TTs und fahre jetzt einen RCZ. Du bist halt einer von denen, die mit Scheuklappen durch die Welt laufen und alles fremde aus Prinzip schlecht reden. Besser, solche Leute halten einfach den Rand.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr**** halten!

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Trotzdem muss man nach wie vor sagen, dass Audi ein extrem gutes Marketing hat - dass es früher als Spießer-Auto schlechthin galt, erinnert keiner mehr, stattdessen glauben alle die Legende der unverwüstlichen Qualität aus Bayern. 🙂

Kein Wunder, wenn man seit gefühlten Dekaden - inkl. maßstäblichen Vergrößerungen bzw. Verkleinerungen - immer nur dasselbe baut.

Da sollte man die Qualität irgendwann im Griff haben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von RCZ-since-2010


an MIG77:

du musst es einfach begreifen, der RCZ ist besser und schöner als ein TT je sein wird. Ich war Besitzer eines TTs und fahre jetzt einen RCZ. Du bist halt einer von denen, die mit Scheuklappen durch die Welt laufen und alles fremde aus Prinzip schlecht reden. Besser, solche Leute halten einfach den Rand.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr**** halten!

genau...  😁😁😁

...und bald kommt der weihnachtsmann, gell?!?!?

P.S.: bitte immer höflich bleiben hier, oder soll ich einen schlechten eindruck vom peugeot-forum bekommen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen