RCZ. PURE EMOTION.

Peugeot RCZ 4J

Nun ist die Modellbezeichnung perfekt. Deswegen ein neuer Thread mit den aktuellen Fotos. Bitte verwendet doch diesen Thread und nicht mehr die vielen anderen. Der Newsbereich ist ja leider stillgelegt.

Internetpräsenz: www.peugeot.de/rcz/

Pressetext: http://www.peugeot.de/aktuelles/modell/22/peugeot_rcz.php
 
PEUGEOT RCZ - Pure Emotion
Das kompakte 2+2-sitzige Coupé RCZ

PEUGEOT präsentierte auf der letzten IAA im September 2007 ein Concept-Car, das für Aufsehen sorgte: den 308 RCZ. Schon zu Beginn entstand die Idee, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Es sollte ein Sportwagen werden, der kraftvoll und filigran, sportlich und rassig zugleich ist. Designer und Ingenieure haben eng zusammen gearbeitet, damit die Serienversion alle Erwartungen erfüllt, die durch das Design bereits geweckt wurden.

Die wesentlichen Design-Merkmale der Studie sollten bewahrt werden. Die Herausforderung bestand darin, die Besonderheiten, die sich bei Fertigung und Vertrieb eines solchen Fahrzeugs ergeben, zu berücksichtigen. Zusätzlich wurden besonders hohe Ziele für die Bereiche Fahrverhalten und Verarbeitungsqualität definiert, um dem Fahrzeug eine löwenstarke Identität zu verleihen.

Das kompakte 2+2-sitzige Coupé RCZ steht für ein exklusives Fahrzeug voller Emotion, das sich an aufgeschlossene, anspruchsvolle Kunden richtet, für die Fahrspaß an erster Stelle steht.

Der Name RCZ signalisiert seine Ausnahmestellung innerhalb der Modellpalette von PEUGEOT, denn es ist das erste Modell, das keine Nummer mit einer oder zwei Nullen in der Mitte trägt. Der RCZ steht stellvertretend für alle Markenwerte von PEUGEOT – konstanter, jedoch jederzeit moderner Werte, die stets neu interpretiert werden, um immer am Puls ihrer Zeit zu bleiben.

Eine Herausforderung des Projekts bestand auch darin, die Entwicklung des neuen Fahrzeugs in besonders kurzer Zeit abzuschließen. Nur zwei Jahre nach der Präsentation des Concept-Cars wird der RCZ als fertige Serienversion bei der 63. IAA in Frankfurt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der RCZ wird ab dem Frühjahr 2010 erhältlich sein.

_____________________________________________________________________
PS: Bitte diesen Thread NICHT in den 300er-Bereich versetzen. Der RCZ ist kein 308 mehr. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bitte diesen Thread NICHT in den 300er-Bereich versetzen. Der RCZ ist kein 308 mehr.

Da der 308 RCZ auch eine "3" im Namen trägt, gehört er sehr wohl in den 300er-Bereich.

Wenn er kein 308 mehr ist, warum nennt selbst Peugeot den Wagen

308

RCZ?

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Die veränderte Ladeluftführung und ein anderer Turbolader ist ein eklatanter Unterschied? Na dann.

Den hast Du bestimmt schon öfter gehört; "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die.....

Ich bin letzte Woche den THP155 in der LimitedEdition in dunkelgrau mit der beigen Volllederausstattung probegefahren. Sehr feines Auto und ein würdiger Nachfolger für meinen 307. Er könnte obenrum etwas flotter sein, sollte also für einen Sportler schon der 200er Motor sein.

Den 155er bin ich schon mal im 5008 gefahren, da passt der besser zu. Allerdings ist der Sound im RCZ um welten besser.

Leider brauch ich aber doch einen Kombi ;-). Also etweder 308sw oder 3008....

Zitat:

Original geschrieben von eCamouflage


Wie ist es eigtl. mit dem Wiederverkaufswert des RCZ? Der müsste doch ziemlich schlecht sein, nich?
Finde echt schade wenns so ist.

Das mit dem Wiederverkaufswert sieht gar nicht mal so schlecht aus, ganz im Gegenteil wenn die Prognosen eintreffen sollten: 🙂

Peugeot RCZ an der Restwertspitze des Sportwagensegments

Der RCZ gefällt mir auch irgendwie.
Da bei meinem E46 Coupe´die Reparaturen immer mehr zunehmen und kostspieliger werden, bin ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger, möglichst auch als Coupe´.
Irgendwie bin ich nun rein zufällig über den neuen PEUGEOT RCZ gestolpert, und überlege schon ob ich mir den RCZ zulegen werde.
Leider gibt es den Automatik zur Zeit nur mit 1,6 Liter und 155 PS.
Bei einem solchen Fahrzeug dürfte die Leistung etwas zu schwach sein um richtig Spaß zu machen, oder?
Ansonsten werde ich warten in der Hoffnung das es auch die 200 PS Variante irgendwann mit Automatik gibt.

Da im RCZ BMW-Technik vom Mini steckt, dürfte das Triebwerk noch etwas Potential nach oben haben, oder wo stecken die restlichen 11 PS vom Mini?
Durch das verbaute Resonanzrohr im Motorraum des RCZ hört sich das Fahrzeug für einen 4-Zylinder gar nicht mal so unsportlich an,
dagegen klingt der Audi TT eher langweilig.

Die Verarbeitungsqualität ist ordentlich, da kann sich BMW teilweise eine Scheibe abschneiden.
Ich habe den RCZ mal so aus Spaß durch den Konfigurator gejagt, und am Ende ist ein schickes schwarzes Sportcoupe´dabei herausgekommen.
Dachbogen in Shadow-Optik, Carbon-Dach, Carbon Spiegel und schwarze Räder.
Die Farbe weiß ist so eine Sache für sich, schwarz ist wohl etwas zukunftssicherer, zumindest vom Trend.

Von den Unterhaltskosten auch erfreulich günstig -
In Haftpflicht-, Voll- und Teilkasko wurde der RCZ jeweils in die für einen Sportwagen niedrigen Typklassen 17, 22 und 23 eingestuft.

Wie sieht es denn z.B. mit den Verbrauchswerten in der Praxis aus?
Wegen der Automatik schwanke ich noch, auch wenn ich ein Fan von Automatikfahrzeugen bin, bei manchen Autos passt eine klassische Schaltung halt besser.

Warte zur Zeit noch auf ein Finanzierungsangebot vom Händler, mal sehen was dabei herauskommt...

Was dem RCZ fehlt, ist der gute, alte 3.0 V6! Schade, dass der so eingegangen ist 🙁 Mit technischen Verbesserungen (Abgas, Verbrauch), wäre das auch ein Motor, der Imagemäßig zum Coupe passt, sodass dann Style und Sound eine Einheit bilden^^
Achja, leistungsmäßig hätte man da auch noch was drehen können, max. 200 PS für den RCZ ist dann doch bissl knapp^^

Ähnliche Themen

3.0 V6?
Solche Motoren in dieser Preisklasse sind doch etwas unrealistisch.
Viel besser würde ein 2.0T passen, bei Renault bekommt man so 250PS von Haus aus im Megane Coupe.
Ich kann den 1.6 THP 155 überhaupt nicht empfehlen. Bei 130 kommt man quasie "nicht vom Fleck", da fehlt ne Menge Leistung um auf der Autobahn ein gutes Tempo hinzulegen. Wahrscheinlich ist der RCZ nur deshalb so schick aerodynamisch, um die erhebliche mangelnde Motorleistung zu kompensieren.
Eigentlich war ich mal ganz angetan vom RCZ, aber nach einen Wochenende war die Ernüchterung groß.
Die etwas größeren Leser ( ab ~185cm ) sollten sich mal in das Auto setzen, ihr werdet euch wundern und schnell merken warum.
Edit
Warum Peugeot überhaupt so vorsichtig da ran gegangen ist versteh ich auch überhaupt nicht.
Man hätte einen etwas größeren Motor durchaus als Mittelmotorauto konzipieren können, die zwei "Sitzplätze" hinten kann man sich auch sparen und hätte so zusammen mit dem Kofferraum genug Platz gehabt, Heckantrieb und ein wirklichen schönes Karosseriedesign mit echten Sportwagenanlagen. Evt sogar als Roadster.
Was da am Ende raus gekommen ist, eine Marketinggurke für Hausfrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen