RCD 510 aus China in den SEAT Leon 1P
SEAT LEON!!!! 2009
Hi,
ich hoffe es kann mir hier einer kurz helfen.
Mit nem Leon ist man oft auf dem Abstellgleis, besonders vom Sound. Es ist fast unmöglich mit dem original Radio "CD3" einen guten
Klang hinzubekommen. Ich möchte an sich nicht so viel investieren. Nicht umsonst fahre ich nen Leon - hehe - obwohl, Spass hat man auf der Straße schon....
Meiner Meinung nach ist die Headunit wichtiger als die Lautsprecher...oder?
Die Verbauten LS zu wechseln, wäre auch ein riesen Aufwand. Also hoffe ich ,dass ich durch den Einbau des RCD 510 aus China etwas Glück habe und der Klang sich verbessert (laut ist er jetzt auch, aber Dumpf und verwaschen)
Jedenfalls wollt ich mir so ein Teil bei ebay für 120Euro kaufen.
Hierzu soll man wohl auf das Gateway achten und ob man einen Fakraadaper benötigt.
Gateway ist: Softw: 1K0907530S, Hardw: H16, SoftwV. 0210. Auto: Modelljahr 09...letzter Vorfacelift (müßte also passen)
Fakraadapt. brauch man wohl nicht, da die Leon's wohl alle nur eine Antenne haben.....(passt also auch)
ABER meine Hauptfrage:
Ich habe Bluetooth und eine Lenkradfernbedienung, außerdem die alte (rote) große MFA und einen Tempomat.
Zusätzlich auch noch eine original Freisprecheinrichtung....
Irgendwo im Netz hatte ich gesehen, dass einer in ähnlicher Kombination Probleme mit LenkradFB und BC hatte, als er das RCD 510 verbaut hatte....
Oh man, ich hoffe, dass ich es zum laufen bekomme und wünsche mir, dass mir irgend einer sagen kann ob ich es zum laufen bekommen werde....und zwar so, dass alles andere weiter so funktioniert.
VG
12 Antworten
Das RCD510 passt direkt hinein, allinklusive also mit LFB, MFA und FSE. Das Problem wird sein, dass du nach einem Radio schaust, dass illegaler Weise RCD510 heisst, in Wirklichkeit aber irgendein Billigprodukt ist.
Mögliche Probleme dieser Dinger (die ändern alle 3 Stunden ihren Namen, deshalb bekommt man die mit allen möglichen Bezeichnungen von allen möglichen Anbietern):
- Werbung mit Brandaktueller Software, das Betriebssystem ist meist Windows CE, was schon seit 5 Jahren nicht mehr gefplegt wird.
- Jede Menge Features, wobei die Hälfte erstmal nicht klappt und "irgendwann" nachgeliefert wird.
- Radioempfang meistens schlecht, wobei ohne die nötige Phantomeinspeisung gar nichts geht.
- Integration in BC heisst bei vielen Anbietern, dass zumindest der Bordcomputer immernoch funktioniert. Eine voll funktionsfähige Integration habe ich noch nicht gesehen.
Nochwas zu deinem Fakraadapter: Ich hatte ein CD3 verbaut und habe auf das RNS510 umgerüstet. Ich brauchte einen Fakraadapter von einem Anschluss auf zwei Anschlüsse. Ich hatte die Antenne auch versuchshalber nur an einem Anschluss hängen, dann ging entweder Radio oder TMC, aber nicht beides. Wie das beim RCD510 ist weiss ich nicht. Ich wollte nur schonmal darauf hinweisen.
Also:
Mit nem RCD510 Immitat wirst du das Problem verschlimmern! Die Dinger sind der absolute Dreck und keinen Euro wert.
Wenn du den Klang verbessern willst, heißt es Lautsprecher tauschen!
Zum echten RCD510:
Die Aussage es würde einfach so, PlugnPlay funktionieren ist leider falsch. Problem ist, dass dir das Ding die Batterie leer zieht, da es nicht zur Gateway im Leon 1P passt.
schau da mal bei www.seat-leon.de da gibts nen riesen Thread zum Thema
Kann, muss aber nicht. Mein 2008er 1P hatte das richtige Steuergerät verbaut. Insofern würde ich drauf tippen, dass der 2009er 1P auch das richtige Steuergerät verbaut hatte.
Das Steuergerät wurde geändert, als im 1P (vorübergehend und für kurze Zeit) auch das RNS510 eingebaut wurde. Dieses hat nämlich die gleiche Generation und das gleiche Problem. Das neue Steuergerät wurde nicht nur in den Modellen mit dem RNS510 gewechselt, sondern dann gleich in der ganzen Baureihe. Genau kann ich das jetzt nicht beziffern, würde aber die KW45 2007 als Termin tippen.
?? Wann wurde das RNS510 im 1P verbaut? es gab doch nur dieses MFD2 und dann mit dem Facelift das RNS315...
Ähnliche Themen
Nein, eben nicht. Von Ende 2007 bis zum Facelift gab es das RNS510. War halt ziemlich teuer, aber das spielt hier keine Rolle. Mit dem Einbau wurde das Steuergerät auch auf die neue Generation umgestellt.
Im Leon Forum kannst du übrigens auch finden, dass das Seat RNS510 gegenüber dem VW oder Skoda RNS510 keinen SD-Karten Slot besitzt und deshalb ganz schön beschränkt ist. Seat hat weiter den Support eingestellt zur Version 1026 und deshalb alle besseren und neueren Features nicht mehr, die die VW und Skoda Versionen haben (z.B. Spurassistent, Anzeige von Tempolimits,...).
leute jetzt mal ehrlich,
es soll sich hier ja um eine Delphi Version handeln.
eine Windows ve Version kenne ich auch.
die sieht ihr wirklich nicht danach aus...
schaut mal hier.... es gibt wohl 3 Versionen....die ersten beiden sind wohl nicht für Deutschland
1. von vw-delphi
http://www.ebay.de/.../380766668947?...
2. von bosch Portugal
http://www.ebay.de/.../360790047999?...
das es hier so ein china-rns ist, kann ich mir wirklich nicht vorstellen....
hab echt schon zieg teile verglichen.....
der typ bietet sogar Rückgaberecht an.....
billig wirkt es nicht und es macht auch sinn, das vw unteschieldiche modelle anbietet.....wurde auch schon in vielen anderen foren besprochen...ohne rds und dab....sparen die halt lizensgebühren.
mein hautpproblem ist eigentlich, das bei meinem Telefon steht, das es nicht mit rns 510 kompatibel ist...also wohl auch mit rcd 510...
wird es denn noch wenigstens in der MFA funktionieren?
BT FSE BT-Telefon 5p0862335b - diese soll laut http://wiki.ross-tech.com/wiki/index...e_Retrofitting
nicht kompatibel zum rns 510, also wohl auch zum rcd 510 sein.
vielleicht macht denn das vw Delphi ohne Telefon sinn?
du hast aber schon auf den Artikelstandort und den Preis gehscuat oder? 😉
Natürlich ist das n China-Nachbau...
Die Dinger taugen garnichts.
Zum Thema Windows CE:
Die Oberfläche lässt sich mit der passenden Software beliebig anpassen. Im Betrieb sieht man dann nicht, das es Windows CE ist, aber beim starten des Geräts sieht man das ziemlich lange, weil die Teile dazu noch tierisch lahm sind.
Zur Kompatibilitätsliste:
Die nützt dir in zweierlei Hinsicht nichts. Einmal handelt es sich ja nicht um das orginal-Radio. Zum Zweiten sind die Listen nicht vollständig. Ob ein Handy funktioniert oder nicht, lässt sich nur durch einen selbstversuch herausfinden, wenn das Gerät in der Liste nicht aufgeführt ist.
Wenn das Gerät nicht kompatibel ist, funzt dann aber auch die Anzeige und Steuerung in der MFA nicht.
Um es kurz zu machen, lass deine Finger von diesem China-Zeuch... Spar und kauf dir n echtes RCD/RNS und fertig
naja, kompatibel wird ein echtes ja wohl auch nicht sein....oder halt probieren. ...
beim china vw rcd 510 von Delphi bin ich mir sehr sicher.
einfach mal googeln. findest bei Motor talk, als auch bei vw Seiten genug infos dazu.
die Version hat nur kein rds, kein bluetooth und ist in englisch. ...
wie auch immer, ich glaub den threads und denke das es hier nicht um ein Windows ce gerät geht, was einfach nur nachgebaut wurde und optisch ähnlich ist.
ein delphi rcd 510 ist kein china scheiß
http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../157202160
http://www.motor-talk.de/forum/rcd-310-mp3-t4417142.html
http://www.golf-6.com/.../14407-rcd510-delphi-china-rcd510.html
Hi Theresias,
ich schreibe dich nun an, weil ich mehr oder weniger unsicher bin, ob mein Wunsch zu erfüllen ist.
Versuche mich kurz zu fassen.
Habe einen Seat LEON BJ 2009, vorfacelift.
mit CD3, org. FSE-BT, große rote MFA, MFL, bc über wischerhebel.
Gateway älter min. Index L
ich möchte mir gern ein Reimport RCD 510 holen. I.O. fände ich das von Delphi VW China.
(ich denke du bist so informiert, dass du nicht gleich sagst- ähhh. China clone...nein es ist original aus VW für China entnommen - gab zig threads darüber).
Hab auch gelesen, dass es einige hinbekommen haben. Bei anderen war es nicht so einfach.
Die Verkäufer meinen aber, dass sie es nicht genau wissen.
mein Problem:
Funktioniert nach einem umbau auf RCD 510 mein MFL komplett, meine MFA, BC UND FSE über BC.
es gibt wohl 3 varianten dort:
einmal ohne usb, mit usb und mit usb und RVC
http://www.ebay.de/.../380743461311?...
- mir würde die einfache Version reichen.
Denn das meine FSE eh kein Telefonmenü im rcd unterstützt habe ich bereits hier rausgefunden.
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Telephone_Retrofitting
(5P0-862-335-B)
als alternative hat mir der Verkäufer vorgeschlagen, dass ich dieses Telefon nehmen soll.
Allerdings wußte er nicht über die Inkompatibilität der SEAT FSE zum RCD 510 Phone-Menü
eine original Version aus Germany
http://www.ebay.de/itm/380594787291?...
allerdings würde ich echt gern die Version aus China nutzen und nen hunni sparen.....
kannst du dazu nochmal was sagen....
poste die PM nun auch in einem Thread, dass auch mehr Leute was davon haben
@dakox
Hattest du dir das RCD510 (englische/chinesische Version) gekauft?
Was kannst du berichten zu dem Radio?
Vielen dank
Elm...