raveland axx

ich habe langsam graue haare,

hab gerade mit winisd alpha versucht ein gehäuse für den axx1010 zu errechnen.
die tsp hab ich dabei original von raveland genommen und zum teufel ich komme einfach nicht auf das von denen vorgeschlagenen 20 liter model bei gleicher abstimmung.

ich wollte den woofer mal zum test in winisd mit meinen woofern vergleichen, aber auf der grundlage bekomme ich ja kein valides ergebnis.
was mach ich falsch? hat jemand ne idee?

was muss ich den auswälen, wenns um den gehäuse typ geht?
folgendes hab ich gewählt:
den woofer->anzahl der treiber und normal (kein isobarik)->vented->c4/cs4 (sub-)chebyshev.

gebe ich nun dort die angaben (20liter,port 7x15) laut raveland ein komme ich auf folgendes ergebnis:
tuningfrq:52 hz
und spl bei 50 hz mit ca. 87 db
raveland gibt die tufrq nicht an aber lt. deren angaben hat der woofer bei 50hz ca. 90 db? so wie ich das seh is die abstimmung scheiße weil er dann nicht tief kann..

und kann mir jemand sagen, was die angaben:
qb3 quasi-butterworth
bb4/sbb4 (super) boom-box
4/cs4 (sub-)chebyshev
ebs3 extended bassshelf -3db
ebs6 extended bassshelf -6db

bedeuten?
sry für den vielen text aber ich hoffe mir kann jemand helfen 🙂

27 Antworten

dann halt n gebrauchter SPL oder beim bigdogshop gabs mal 12" spl für 199 neu. die neuen.

mfg carauDDiohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


kannste net en großes gehäuse bauen?
dann wäre ein prob weg...und dann hätteste auch mehr auswahl...

ne, net als gfk. ne kiste halt, aber davon wollte ich weg.

und jo nen gebrauchter spl wäre schon was 😁 mal guggen, aber kann mir noch jemand weiterhelfen was die einstellungen aus winisd alpha angeht?

Bei einem meiner Team Kameraden haben wir 2 x AXX1212 an 2 Steg 310.2 verbaut, er hat sich jetzt testweise auch noch 2 1515 bestellt.

Der 12 kann wirklich net sonderlich tief, obwohl wir schon ein 120L Gehäuse haben. Bin denn mal auf die 15'er gespannt.

Der Klangpurist hat wohl den 15'er präpiert und so den Tiefgang seiner Meinung nach um einiges verbsessert (erhöhtes Mms durch Verstärkung der Membran, dünn überlaminiert > hat so nat. die fs gedrückt).

MFG

Stimmt schon, unbedingt ein Tiefbasswunder ist der AXX nicht gerade.
Aber bei dem Preis muss man ja irgendwo Abstriche machen.
Trotzdem ein Top Teil. Hatte mal die 10" Variante, hab sie aber nie an einer vernünftigen Endstufe gehört, leider.

Ähnliche Themen

warum denn nicht ein raveland awx184 oder nen mivoc xaw 310hc oder wenn's ganz billig sein soll dann nen raveland tw3000? die spielen alle tiefer als die axx woofer...

mfg.

aber bei den dingern kannste auch gleich farbe mitkaufen 🙂
weil die würde ich definitiv umlackieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von BEYMA-Man


aber bei den dingern kannste auch gleich farbe mitkaufen 🙂
weil die würde ich definitiv umlackieren 😁

das trifft aber nur auf den tw3000 zu, der awx und der xaw sind neutral, da brauchst gar nix machen...

mfg.

ach ja, wenn du jetzt nicht gerade auf das design wert legst, dann solltest dir unbedingt mal noch den bsw 154-II anschauen, der kann auch sehr tief spielen und wird gerade als absolutes schnäppchen für knapp 60€ verhökert! in bezug auf preis/leistung wohl das optimum! 😉

klick

so hatte gestern mit dem posting leider nicht mehr so recht geklappt aber egal.

hier jetzt mal 2 screenshots:

1. die spl kurve im vergleich ein axx1515 gegen die beiden audiopipe beim tiefgang hat der audiopipe die nase vorn, wobei der axx aber mehr pegel macht.

http://img3.imageshack.us/my.php?image=spl36dq.jpg

2. der axx fällt bei bei ca 43 hz mit -3 db ab wobei der audiopipe auch hier was tiefer geht.
http://img3.imageshack.us/img3/2415/transferfunktion32jd.jpg

im schluss wird der axx halt mehr pegel machen.

aber er kommt mir vom frequenzverlauf her sehr schmalbandig vor.
die beiden audiopipe decken einen breiteren frequenzbereich ab oder sehe ich das falsch? was ist da positiver?

hab auch 2x axx1010 verglichen, wobei die vom verlauf her nicht so toll sind, screenshots hab ich mom leider nicht zur hand.

hab auch mal einen dyn.pro 12" mit den beiden ap verglichen.
hab da mal die tunningfrequenz der audiopie auf 40hz angehoben und bekomme eine doch recht gleiche kurve wie mit dem spl-dyn, wobei der aber sicher um einiges besser klingen wird denke ich

hallo lord nickon,

der loli hat n AXX1515 in 65L BR. er sagt der is sau laut aber klingt seise 🙁
wundert mich au garnit, wenn die so gut wären hätte die jeder zu dem preis.
ich würd mit sonem kopfwehwoofer nich rumfahrn. hol dir lieber was was gut klingt.
und die kurven da sagen nichts drüber aus wie es denn im auto dann klingt an deinen restlichen komponenten und vor allem wie die lautstärke gefühlt ist.

mfg carauDDiohanZZ

jo danke land-wirtshausbesitzer und katzenfreund 😁 hast natürlich recht, wie immer gehts über probieren, probieren, probieren, aber kannst du mir denn noch sagen was die genannten einstellungen aus win isd zu bedeuten haben?

ach und kannst du evtl. was zur angesprochenen schmalbandigkeit sagen?

Hi! Also meine Empfehlung für Tiefbass zum Low-Price ist der Earthquake DB15R. Den dann in ein 60-80L großes BR-Geh. und gut iss erst mal. Klar, klangtechnisch ist das natürlich kein Highlight aber in Ordnung.

Ansonsten würde ich auch lieber noch etwas drauflegen; so für ´n SPL Dynamics oder ´n Audio System CX15 o. ä. 😉

In diesem Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen