RAV4 und doch kein Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Liebe RAV4 Freunde,

Als ich mich vor einem Monat beim Toyotahändler aufhielt um meinen Leasingvertrag meines alten CorollaVerso ein wenig zu verlängern, da ich mich noch nicht entschieden hab was ich in Zukunft fahren soll, hab ich ihn entdeckt. Den neuen RAV4. Es wär kein richtiges Autohaus, wenn da nicht auch gleich ein richtiger Autoverkäufer daher geeilt wär und mein Interesse an diesem Fahrzeug gesehen hätte. "Probefahrt gefällig?", Natürlich dacht ich mir und fuhr.

Nachdem ich ihn 3 mal abgewürgt hatte, bin ich doch meinen guten alten Benziner gewohnt, gings dann durch die Stadt. Kam mir fast wie ein Fahranfänger vor, aber das Spiel zwischen Kupplung und Gänge reinlegen musste man schon üben. Einmal in Fahrt legte ich auch gleich richtig los. Hat man das Gaspedal mal richtig durchgetreten machte der 2.2l Diesel mit seinen 177 PS zwar mehr Lärm als mein altes Auto, aber das Wegfahren an der Ampel ohne Reifenquietschen und bedeutend intensiveren Anpressdruck an die Rückenlehne, hatte was von einem Formel1-feeling in einem Auto das äusserlich eher gemütlich wirkt. Was nicht heisst, dass ich "der Tiger an der Ampel" bin, aber bei so einer Probefahrt ist man gern wieder gefühlte 18. Stadtauswärts mit ca. 100 Sachen war es relativ leise im Innenraum, was sich bei spätestens 140 änderte. Aber nicht die vorbeiströmende Aussenluft oder der Motor sorgte für eine ungewohnte Geräuschkulisse, sondern das Rollgeräusch der grösseren Räder (vieleicht war auch das gröbere, serienmässige Allwetterprofil dafür verantwortlich).

Ausser Sichtweite von möglichen Bekannten des Autoverkäufers trieb es mich dann auf eine Seitenstrasse, die erst noch asphaltiert und dann doch noch zu einem halben Waldweg (Wiese/Erde) wurde. Ordentlich gasgegeben und zu meinem Erstaunen wie zuvor auch schon an der Ampel nicht enttäuscht, saß ich relativ gut und fest in dem gemütlichen Fahrersitz. Für mich eine neue Erfahrung war, dass ich mich auf dieser schlechten Strasse doch relativ sicher fühlte. Die Federung stellte ich mir, als ich dann anscheinend doch zu schnell wurde, ein wenig weicher vor, und musste deswegen ein wenig vom Pedal gehen. Wärs allerdings mein Auto gewesen, hätt ich nicht so übertrieben.

Bevor mich also ein Jäger entdeckte, machte ich mich den Innenraum betrachtend auf den Rückweg. Das Lenkrad klein und handlich, wie es bei Toyota so üblich ist. Was leider auch üblich ist, ist der nicht gerade teuer wirkende lederimitierte Hartkunststoff und das wohl an Aluminium angelehnte Design des Armaturenbereiches. Naja. Die vielen Schalter mögen den einen oder anderen verwirren, aber mir gefiels. Lieber ein Schalter zuviel, als einer zuwenig. Ausserdem suche ich nicht gerne nach versteckten Funktionen, und dies war im RAV4 wirklich nicht der Fall. Schön fand ich auch die vielen praktischen Details wie das zusätzliche Fach über dem Handschuhfach.
Überhaupt gefiel mir das mutige Design von Toyota. Dem einem zu kantig, dem anderen einfach stylisch und modern.
Wieder beim Händler angekommen sah ich mir nochmal den Kofferraum näher an. Zwar nicht der grösste, sicher aber auch nicht klein. Fasziniert hat mich wie einfach man ihn aber wirllich groß machen konnte. Ein kurzer Griff links oder rechts an den praktischen Griffen seitlich des Kofferraumes verschwanden die Rücksitzlehnen. Eine gerade Fläche bis zu den Vordersitzen macht so auch einen Umzug mit dem ein oder anderen grösseren Kästchen mit. Mit einer Decke (nicht dabei) im ebenfalls sehr praktischen Fach unterhalb des Kofferraums liesse sichs hier auch mal übernachten und so manche Führerscheinabgabe vermeiden.

Ich war zufrieden. Am nächsten Tag fuhr ich dann noch den 2L-Benziner mit 152 PS. Dieser war zwar zwar bei niedrigen Drehzahlen nicht so spritzig, dennoch fand ich ihn dem Diesel gegenüber vom Abzug nichts nachstehend. Hat mir gefallen.

Eine Woche später hatte ich mich entschieden:
RAV4 CROSS SPORT, 2L Benziner mit 152PS, rauchgrau mica. Zwar kein Reserverrad (hätt mir besser mit gefallen), gabs bei dieser Sonderedition nicht, dafür zusätzlich zu dem so und so schon umfangreichen Auststattungspacket, Einparksensoren, Navigationssystem mit Touchscreen und ein wenig schönere 6-Stern 17Zoll-Leichtmettallfelgen. Ausserdem ein bisschen mehr "Chromapplikationen" und getöhnte Scheiben.

Bekannte machten mich NACH meinen unterschriebenen Vertrag auf den frischen Tiguan aufmerksam. Als hätt ich ihn nicht schon gesehen. Auch ein schönes Auto. Habs mir angesehen. Aber Schönheit ist objektiv. Sicher ist dieser in manchen Bereichen besser. Wie z.B. die etwas edlere Innenausstattung. Vergleichstests verschiedener Autotester die dem Toyota negativ ein "kantiges Aussehen" nachsagen, oder den Tiguan um Welten besser erscheinen lassen, finde ich übertrieben. Denk mal zur Zeit ist man noch zu Stolz auf die deutsche Neuerscheinung...

In punkto Zuverlässigkeit hat mich Toyota noch nie im Stich gelassen. Deshalb bin ich froh über meine Entscheidung und freue mich im Januar 2008 meinen guten alten Corolla Verso abzugeben und in mein neues Fahrzeug den RAV4 CROSS SPORT einzusteigen. Hoffentlich ist dann der Winter noch nicht vorbei ;-)

13 Antworten

Gratuliere zu Deiner Entscheidung. Sicher ein sehr guter SUV und mit dem Tiguan auf Augenhöhe!

Gruß
Rallemann

Viel Spaß beim Entladen an der Bordsteinkante mit der auf der falschen Seite angeschlagenen Hecktür... 😉

Lässt sich die nicht umdrehen? Bei meinem Kühlschrank...

Spass beiseite. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Fands eigentlich sogar mal ganz innovativ... naja, so oft steh ich nicht an Bordsteinen.

Zitat:

Original geschrieben von yxxys


Lässt sich die nicht umdrehen? Bei meinem Kühlschrank...
Spass beiseite. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Fands eigentlich sogar mal ganz innovativ... naja, so oft steh ich nicht an Bordsteinen.

Tsja, bei einem Auto, das für den Linksverkehr entwickelt und aus Kostengründen nicht auf den Rechtsverkehr umgerüstet wurde, ist nicht nur der Tankdeckel auf der falschen Seite... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


Gratuliere zu Deiner Entscheidung. Sicher ein sehr guter SUV und mit dem Tiguan auf Augenhöhe!

Gruß
Rallemann

Heutzutage ist wirklich jedes Teil mit Allrad und ein bisschen mehr Plastik untenrum ein "SUV"? Ich kann mich noch dran erinnern, so vor 15 Jahren als man die Teile noch "Jeep's" nannte und wirklich Jeep, Suzuki und Toyota in diesem Segment als einzige eine Rolle spielten. Damals als es sie auch noch mit Softtop quasi als Cabrio gab. Und auf einmal sind es alles "SUV", trotz ihrer deutlich anderen Bauweise, besonders im Heck! Ein SUV ist eine gelandetauglicher Kombi für Yuppies, was man von RAV4 & Co. nun wirklich nicht behaupten kann! Den Rest meiner Meinung kann man auch hier lesen:

Inflationärer Gebrauch des Begriff "SUV"

Hallo Tomaten,

ist für mich Wortklauberei. Dinge ändern sich. Auch mit den klassischen Geländewagen sind die wenigsten ins Gelände gefahren, daher hat sich der Markt angepasst. Für mich und sicher für viele Andere sind Tiguan/Rav4 kleine SUV. Nicht ärgern...

Gruß
Rallemann

Zitat:

Original geschrieben von tomaten



Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


Gratuliere zu Deiner Entscheidung. Sicher ein sehr guter SUV und mit dem Tiguan auf Augenhöhe!

Gruß
Rallemann

Heutzutage ist wirklich jedes Teil mit Allrad und ein bisschen mehr Plastik untenrum ein "SUV"? Ich kann mich noch dran erinnern, so vor 15 Jahren als man die Teile noch "Jeep's" nannte und wirklich Jeep, Suzuki und Toyota in diesem Segment als einzige eine Rolle spielten. Damals als es sie auch noch mit Softtop quasi als Cabrio gab. Und auf einmal sind es alles "SUV", trotz ihrer deutlich anderen Bauweise, besonders im Heck! Ein SUV ist eine gelandetauglicher Kombi für Yuppies, was man von RAV4 & Co. nun wirklich nicht behaupten kann! Den Rest meiner Meinung kann man auch hier lesen:

Inflationärer Gebrauch des Begriff "SUV"

Im europäischen Recht werden Geländefahrzeuge in der Richtlinie 70/156 EWG definiert als Kraftfahrzeug der internationalen Klasse N (mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 2 t) oder M und folgender Ausstattung:

- Allradantrieb

- Differentialsperre(n)

Außerdem sind weitere Voraussetzungen hinsichtlich Bodenfreiheit und Überhangwinkel zu erfüllen.

Ein Touareg wäre demnach ein Geländewagen zumal er z.B. gegenüber ML und X5 über eine Getriebereduktion verfügt. Aufgrund fehlender Sperren, schlechterer Werte für Wattiefe und Böschungswinkel und Co. ist der Tiguan demnach ein SUV. Legt man noch strengere Maßstäbe an und verlangt für einen Geländewagen starre Achsen und Rahmen, wäre auch der Touareg kein Geländewagen, sondern ein SUV. In diesem Fall bekommen Fahrzeuge wie der Tiguan meist die Bezeichnung SAV/MAV, Soft-SUV oder Softroader.

Fazit: Man legt sich die Definitionen so zurecht, wie man sie gerade braucht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Fazit: Man legt sich die Definitionen so zurecht, wie man sie gerade braucht... 😉

Die Marketing Jungens und Mädels machen das schon. Mal sehen wie die Teile morgen heißen. Hoffentlich überlebt der Begriff meine Leasingzeit, sonst hab ich zwischendurch auf einmal ein vollkommen anderes Auto! 😁 😁 😁

Hallo yxxys
viel Spass mit deinem RAV 4 wünsch ich dir! Echt.
Darf ich dich fragen, hast du den Tiguan auch probegefahren und wenn ja wie beurteilst du denn die Wagen im Vergleich. Wenn nicht, hattest du einen talentierten Verkäufer im Toyota-Haus😉 und ev. nur einseitige Urteile. (ich bin Honda CRV und Mitsubishi Outlander ebenfalls probegefahren und nun ein umso überzeugterer Tiguan-Fan...)
Gruss Chalybenetti

Leider hab ich nir den Tiguan nur angesehen. Bin zwar drinnengesessen aber nicht gefahren. Der Tiguan hat mir schon auch gefallen. Vor allem die Front. Das Heck erinnerte mich zu sehr an den Golfplus. Aber im grossen und ganzen ein wirklich schönes Auto. Ich muss schon zugeben, mich ärgert es im nachhinein den Tiguan nicht probegefahren zu haben. Wär schon geschickter gewesen. Honda, Mitsubishi und auch Peugeot gefielen mir vom Aussehen nicht so sehr.
Was enorm zu MEINER Kaufentscheidung beigetragen hat ist die Zuverlässigkeit meines alten Toyotas. In 4 Jahren Leasingzeit kein einziges Problem. Wie neu. Dazu 16% Rabatt, einen Chrom-Frontbügel dazu. Und noch so weitere Abmachungen was meine eigene Firma betrifft.
Meine Freundin fährt Golf4 und verbringt so öfters ihre Freizeit in der Werkstatt. Ob Klima, Scheibenwischermotor oder Kupplung... irgendwas fehlt immer. Und dabei wird das Auto alles andere als stark beansprucht.
Aber bei VW hat sich auch einiges getan. Montagsautos gibts bei jeder Marke.
Letztendlich entscheidet man sich so und so für das Auto, das einem am meisten gefällt.

Ist der Vertrag einmal unterschrieben, ist man stolz auf sein zukünftiges Auto. Dann will man oft gar nichts anderes hören. 😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von yxxys


...16% Rabatt, einen Chrom-Frontbügel dazu...

Du hast dir nicht wirklich so etwas an deinen Wagen schrauben lassen, oder?!

http://www.suv-tuning.de/images/galerie/rav4/frontbugel_ufs.jpg

*kopfschüttel*

Eher sowas...
Naja...

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von yxxys


...16% Rabatt, einen Chrom-Frontbügel dazu...
Du hast dir nicht wirklich so etwas an deinen Wagen schrauben lassen, oder?!

http://www.suv-tuning.de/images/galerie/rav4/frontbugel_ufs.jpg

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von yxxys


Eher sowas...
Naja...

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Du hast dir nicht wirklich so etwas an deinen Wagen schrauben lassen, oder?!

http://www.suv-tuning.de/images/galerie/rav4/frontbugel_ufs.jpg

*kopfschüttel*

Da ist aber echt Schluss mit "SUV"! 😁 😁 😁 Ein Kuhfänger hat nichts mehr mit dem umgangssprachlichen Verständnis eines "SUV" zu tun. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen