RAV4 11/2007 Gebrauchtkauf
Hallo,
wir haben morgen früh einen Termin zur Probefahrt und möchten gerne wissen was Ihr von folgenden Angebot haltet:
Angebot
Ist der Preis in Ordnung oder sollte noch was möglich sein?
Wir benötigen noch eine Anhängerkupplung. mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Es ist zwar etwas kurzfristig aber hoffen trotzdem noch auf Antworten.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Schlecht und gefährlich. Ich dachte der Allrad setzt innert sekundenbruchteilen ein, BEVOR die Reifen an Haftung verlieren und das Fahrzeug ausbricht...
Kann es sein, daß ein technisches Problem vorlag?
50 Antworten
Hallo ,
die Executive Ausstattung ist natürlich die luxuriöste Ausstattung die es gibt.
Leder und elektrische Fahrersitzhöhenverstellung, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Sitzheizung und vieles mehr (so wie ich ihn habe)
Den Unterschied zum Probe gefahrenen 136 PS zum 177 PS mit 400 Nm wirst du sicher stark merken. Der geht natürlich ab.
Frage aber gleich nach dem Ölverbrauch und eines evtl. neuen/erneuerten Motors.
Einige aus dieser Serie hatten einen zu hohen Ölverbrauch.
Da hat Toyota auf Kulanz kostenlos (inkl. Einbau) einen neuen verbessert Rumpfmotor gespendet. 😉
Bedingung: Nicht älter als 7 Jahre und nur bis 150.000 km Laufleistung.
Ansonsten kennst du dich ja inzwischen mit dem RAV4 aus 😁😁
Parkpiepser hinten kosten ab 69 €, ohne Einbau.
Kann man mit etwas handwerklichem Geschick selbst machen.
Siehe diesen Thread bei MT
Für mein Gefühl ist der Wagen zu teuer.
Habe vor einem halben Jahr einen RAV4.2, Baujahr 2003, gekauft. Der war aus erster Hand, vom Händler mit einem Jahr Garantie, frische HU und AU und hatte gerade 45.000 km gelaufen. Ausstattung nicht so komplett wie der oben angebotene. Ist aber ein Benziner mit 150 PS.
Der Kilometerstand war mit Scheckheft und allen Toyota-Rechnungen über die Inspektionen, neue Batterie, Bremsscheiben und Beläge, etc. nachgewiesen, denn da war auf den Rechnungen auch immer der km-Stand ausgedruckt. Die gesamte Fahrzeughistorie war nachgewiesen. Übrigens, neue Reifen waren auch drauf.
Für den Wagen habe ich vor einem halben Jahr 7.000 € gezahlt. Ist zwar 4 Jahre älter aber Top-Zustand. Auch von unten her ist kein Rost. Der Wagen steht da wie neu. Habe in den 6 Monaten selber 15.000 km gefahren und absolut keine Störung.
Ich bin so richtig zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Für mein Gefühl ist der Wagen zu teuer.Habe vor einem halben Jahr einen RAV4.2, Baujahr 2003, gekauft. Der war aus erster Hand, vom Händler mit einem Jahr Garantie, frische HU und AU und hatte gerade 45.000 km gelaufen. Ausstattung fast wie der oben angebotene. Ist aber ein Benziner mit 150 PS.
Hallo trouble01,
NICHT vergleichbar. 🙁
Du hast die Generation XA2.
Hier handelt sich aber um die Nachfolgeversion XA3, zudem noch Diesel mit dem größten Motor und verbesserter Ausstattung. 😛
Die gab es beim XA2 noch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
Hallo trouble01,Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Für mein Gefühl ist der Wagen zu teuer.Habe vor einem halben Jahr einen RAV4.2, Baujahr 2003, gekauft. Der war aus erster Hand, vom Händler mit einem Jahr Garantie, frische HU und AU und hatte gerade 45.000 km gelaufen. Ausstattung fast wie der oben angebotene. Ist aber ein Benziner mit 150 PS.
NICHT vergleichbar. 🙁
Du hast die Generation XA2.
Hier handelt sich aber um die Nachfolgeversion XA3, zudem noch Diesel mit dem größten Motor und verbesserter Ausstattung. 😛
Die gab es beim XA2 noch gar nicht.
Stimmt mit der Ausstattung. Aber macht die Ausstattung bei der Laufleistung einen so hohen Betrag aus?
Und für mich persönlich käme ein Diesel eh nie in Frage. Dann lieber das US-Modell mit der 3,5 Liter V6 Maschine.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will den angebotenen Wagen nicht schlecht reden. Jeder hat andere Präferenzen.
Der RAV ist ein gutes Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von antosa
Hallo,wir haben morgen früh einen Termin zur Probefahrt und möchten gerne wissen was Ihr von folgenden Angebot haltet:
Angebot
Ist der Preis in Ordnung oder sollte noch was möglich sein?
Wir benötigen noch eine Anhängerkupplung. mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Es ist zwar etwas kurzfristig aber hoffen trotzdem noch auf Antworten.Andreas
Moin,
also 80.000 km ist schon recht wenig für ein Mororleben 😰 sonst wäre der D-Cat mit fast 150.000 km ja auch schon scheintot und keine echte Kaufoption mehr.
Persönlich würde ich mir, wenn es ein Diesel sein soll, einen 2.2l D-4D Motor mit 150 PS suchen.
Hatte der 136-PS Motor noch die SHSV ? Wenn ja ist das auch eine Schwachstelle / Dauerbaustelle, würde das mal vor dem Kauf erfragen.
Bj 2006 soll ja eins der weniger ruhmreichen Baujahre gewesen sein. So waren zumindest die Erfahrungen, die so im Jumy- Forum zu lesen waren. Hab mich damals vor meinem RAV- Kauf dort rauf u. runtergelesen. Leider ist das jetzt aber leider Gesichte und abgeschaltet.
Also auf Oskar hören und beim D-Cat auf die Feinheiten achten. Differenzrohrdurchmesser, vereinzelt ZKD-Probleme, Ölverbrauch = Austauschmotor bekommen
Hallo hesters100,
warum das inzwischen überholte Zitat? 😕😕
Und ohne Kommentar
Hallo Andreas,
habe im Juli einen RAV 4 , Diesel 2,2 l, 177 PS, EZ 02.07, Laufleistung 67.000km für 13.500 € beim Händler gekauft. Ist zwar kein Executive , hat also kein Leder u.a., dafür werden aber auch nicht die teuren Reifen mit Notlaufeigenschaften benötigt.
Die AHK kostete beim Händler mit Einbau 500 €, war wohl ein Sonderangebot.
Frag nach Winterreifen, die sind recht teuer (aber nur beim Executive!), vielleicht erzählt er dir dann was von der Besonderheit der Reifen.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden, Sitzposition und Fahreigenschaften sind ausgezeichnet, ebenfalls die Leistung des Motors. Wie sich der 136 PS -Motor verhält, vermag ich nicht zu sagen, ich denke aber, dass 136 PS zum Fahrradtransport dicke ausreichen. Ich brauche die 177 PS für meinen Wohnwagen.
Verbrauch z.Z. ca.8,5 l im gemischten Verkehr, da kannst du beim Allrad nicht gegen sagen, der Wagen hat ja auch ein Plus an Sicherheit zu bieten!
Hoffentlich kannst du mit meinen Angaben was anfangen.
Gruß Hannes
Hallo,
nochmal vielen Dank für die vielen Antworten und Infos.
Da mein handwerkliches Geschick nicht so ausgeprägt ist, werde ich die Einparkhilfe wohl anbringen lassen.
Ich werde mich nach der Probefahrt bestimmt mit weiteren Fragen bei Euch melden.
Andreas
Hat der 136 PS noch Permanentallrad?
Das wäre für mich von der Fahrsicherheit her ein Riesen- Vorteil.
Der 150 PS hatte ja schon den autom. Zuschalter. Nun ja, der kann auch zum Nachteil sein, wie ich selbst erfahren mußte.
Die SHSV weiß ich auch nicht, ob es da noch relevant ist. Beim Nachfolger war Ruhe damit.
AHK wenn nicht dabei dann selbst nachrüsten. Gibt es relativ preiswert mit TÜV in Polen ( z.B. im bunten Haus ). Meine war von da. Ist eine "halb"starre gewesen, also der Haken kann per Bolzen abgenommen werden. Einbau kinderleicht, zumindestens für jemand der Werkzeug kennt 🙂. Nicht mal die Stoßstange mußte ab- ein kleiner Einschnitt reichte. Elektrik habe ich aber auch einbauen lassen. Aber Achtung es gibt welche für " mit Reserverad und ohne Reserverad" am Heck.
Parkpieper ist Ansichtssache, für das Geld bekomme ich schon eine Kamera für das Radio. Wenn das nicht geht Kamera mit Monitor kaufen. Installation ca. 20 Minuten, habe ich jetzt erst beim Hilux gemacht.
Geht beim RAV genauso schnell.
Gruss
Steffen
Hallo,
wir haben die zweite Probefahrt hinter uns.
Der 177 PS - Motor ist natürlich eine ganz andere Hausnummer und hat riesig Spass gemacht.
Incl. Anhängerkupplung und Einparkhilfe (Hinten) würden wir bei 13.100 Euro liegen.
Aufgrund des Allgemeinzustandes des Fahrzeuges werden wir allerdings noch ein wenig weitersuchen.
Bis dann
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Der 150 PS hatte ja schon den autom. Zuschalter. Nun ja, der kann auch zum Nachteil sein, wie ich selbst erfahren mußte.
Hallo Steffen,
kannst du mal den Nachteil des Zuschalters genauer beschreiben?
Gruß scta
ich hatte das schon mal irgendwo geschrieben. In dem Fall der mir passiert ist war ich froh das ich seit 74 den Schein habe und mit Autos aller Coleur incl. 4x4 groß geworden bin. Ist 2 oder 3 Jahre her. Jedenfalls hatte ich da noch den RAV.
Falls jemand die Strecke kennt, Autobahnabfahrt in D, A4 Richtung Bautzen. Abfahrt Burkau Richtung Elstra. da irgendwo langgezogene S Kurve. Erlaubt 100, gefahren auch so. Strasse leicht nass, irgendwann ist das Heck ausgebrochen und er stand leicht schräg. In dem Moment knallt der Allrad elektronisch rein und das ich dann auf der Strasse geblieben bin kann ich eigentlich nur meiner Erfahrung verdanken. Jeder, der da vielleicht noch nicht so lange Auto fährt, wäre da im Acker oder sonst wo gelandet. Ich weiß nicht mehr wielange ich gebraucht habe um die Karre wieder gerade auf die Strasse zu bekommen.
Klar, ist eine Ausnahmesituation und kann vorkommen, dann darf der Allrad aber nur sanft zuschalten und nicht reinhämmern. Tut er aber beim RAV nicht, leider.
Ansonsten ist das Auto ja nicht schlecht. Mir war er nur zu klein und ich wollte nicht immer überlegen ob ich nun durchs Gelände fahren kann ohne hängen zu bleiben oder nicht.
Jetzt fahr ich einfach 😁
Gruss
Steffen
Schlecht und gefährlich. Ich dachte der Allrad setzt innert sekundenbruchteilen ein, BEVOR die Reifen an Haftung verlieren und das Fahrzeug ausbricht...
Kann es sein, daß ein technisches Problem vorlag?
vorab, es lag kein technisches Problem an. Das kann man einfach auf einer nassen Wiese testen.
Das Problem lag ja auch nicht in der Zuschaltung ansich, die ist ja erfolgt- nur wie.
Er muß zwar in Bruchteilen von Sekunden zuschalten, aber es muß sanft sein um nicht von einer Extremsituation in die andere zu gelangen. Durch dieses unsanfte Zuschalten des Allrads, hatte er mich auf die andere Strassenseite geschmissen.
Wie soll ich das erklären, vielleicht am Beispiel der Luftfederung beim Land Rover. wenn das Auto in der Kurve merkt, das eine Seite beginnt sich über Mass zu neigen, wird mehr Luft in die Bälge der Neigungsseite gepumpt und dadurch stellt er sich wieder gerade. Situation geklärt. Wenn diese Luft schlagartig mit hoher Gewalt reingepresst würde, hätte das zur Folge, das er auf die andere Seite geschmissen würde und das Auto unbeherrbar wäre. Super Ingenieursleistung von der Insel.
Die Autos haben eh einen riesen Vorteil- Permanentallrad.
Dieses sanfte aber gleichzeitig schnelle Zuschalten hat man bei Toyota einfach nicht hinbekommen.
Gruss
Steffen
http://www.motor-talk.de/.../...aujahr-2009-benziner-t4653715.html?...