RAV4 11/2007 Gebrauchtkauf
Hallo,
wir haben morgen früh einen Termin zur Probefahrt und möchten gerne wissen was Ihr von folgenden Angebot haltet:
Angebot
Ist der Preis in Ordnung oder sollte noch was möglich sein?
Wir benötigen noch eine Anhängerkupplung. mit welchen Kosten müssen wir rechnen?
Es ist zwar etwas kurzfristig aber hoffen trotzdem noch auf Antworten.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Schlecht und gefährlich. Ich dachte der Allrad setzt innert sekundenbruchteilen ein, BEVOR die Reifen an Haftung verlieren und das Fahrzeug ausbricht...
Kann es sein, daß ein technisches Problem vorlag?
50 Antworten
Als ehemaliger Jeep Fahrer bin ich mir einen guten Allrad gewohnt. Nicht dass ich ihn jemals ausgereizt hätte - ich fahre zu 100% auf der Strasse - war ich im Winter trotzdem froh, wenn ich in den Alpen auf verschneiten und ungeräumten Straßen den Berg ohne Probleme hochfahren konnte.
Deine Erfahrungen mit dem Toyota Allrad überraschen mich doch etwas. Hier in den Bergen fahren neben dem Subaru viele den RAV4 (Modell 2 und 3). Der RAV4 wurde mir aufgrund der guten Eigenschaften im Schnee oder LEICHTEM Gelände (Waldwege) empfohlen.
Ich bin den neuen RAV4 ausgiebig probegefahren und war sehr zufrieden. Aber ich habe ihn nie im Grenzbereich oder auf Schnee bewegt.
Am Mittwoch kann ich meinen neuen RAV4 endlich abholen. Wenn dann in den Alpen endlich Schnee fällt, werde ich das Allradsystem ausgiebig testen.
Zitat:
Original geschrieben von sscdiscovery
Falls jemand die Strecke kennt, Autobahnabfahrt in D, A4 Richtung Bautzen. Abfahrt Burkau Richtung Elstra. da irgendwo langgezogene S Kurve. Erlaubt 100, gefahren auch so. Strasse leicht nass, irgendwann ist das Heck ausgebrochen und er stand leicht schräg. In dem Moment knallt der Allrad elektronisch rein und das ich dann auf der Strasse geblieben bin kann ich eigentlich nur meiner Erfahrung verdanken. Ich weiß nicht mehr wielange ich gebraucht habe um die Karre wieder gerade auf die Strasse zu bekommen.
Klar, ist eine Ausnahmesituation und kann vorkommen, dann darf der Allrad aber nur sanft zuschalten und nicht reinhämmern. Tut er aber beim RAV nicht, leider.
Gruss
Steffen
Moin Steffen,
klingt für mich jetzt eher so als regelte das VSC+ System mittels Bremseingriff als das der Allrad zugeschaltet wurde. Das soll wohl mitunter recht ruppig regeln und sogar "falsche" Lenkbewegungen erschweren. Hab jetzt aber gerade kein Handbuch zur Hand. Klingt jedenfalls nicht so toll was dir da passiert ist.
Hallo Allerseits,
von Anfang an lese ich hier interessiert mit, da ich zu Diesel und 5Türern nichts groß sagen kann,
zu Toyota und "Eigenheiten" schon. Die "Kurzen" sind, wenn Sie hinten einmal ausbrechen, nur
mit viel Platz, GlüCK und Schutzengel, wieder einzufangen. Beispiele, leider selbst erlebt, Land-
cruiser J7, RAV4.1 (permanent Allrad), Beide sind, einmal hinten ausgebrochen, kaum noch zu retten.
Darum ist das Erlebnis vom Steffen ,für mich durchaus nachvollziehbar. Wiescta zu bedenken
gab, daß das "ESP" eingegriffen hat, kann eher nicht sein, denn Das hätte das rechte Hinterrad, und/
oder, das linke Vorderrad anbremsen müssen, um das Auto in der Kurve zu halten.
Untersteuern: Hinterrad rechts, Übersteuern: Vorderrad links
Mir entglitt der og. J7 auf gerader Straße beim ausweichen, Er übersteuerte und drehte sich mehrfach,
um an einem Baum "gefangen" zu werden. Der RAV4.1 geriet beim Fahrsicherheitstraining in Berlin Tegel,
bei 37kmh in der Kreisbahn ins übersteuern und drehte sich aus der Kreisbahn heraus ca. 30m weit,
um am Zaun zur Franzosensiedlung mit Glück zum stehen zu kommen. Die ADAC Trainer waren entsetzt,
weil Sie sowas noch nie gesehen hatten.
Beide Autos machten den Fahrer zum Passagier und wurden unbeherrschbar. Der J7 auf finnischen
Winterreifen, der RAV auf Bridgestone Serienbereifung.
Jedenfalls wurde Steffen durch den Eingriffsschlag an der Hinterachse, der Bodenhaftung beraubt
und auf die andere Straßenseite geworfen. Das sind so Sachen, die man von einem RAV wissen sollte.
Ich will kein anderes Auto,als meinen RAV4.2, 3Türer haben....................
Das soll Antosaaber nicht abschrecken, das machen Alle Bauart ähnliche Fahrzeuge.
Gruss aus B...........
Hier werden RAV4 aus unterschiedlichen Generationen genannt, welche doch jeweils ein anderes Allradsystem besitzen?
Als technischer Laie frage ich mich warum der RAV4 übersteuert.... Als eher Fronttriebler müsste er doch untersteuern?
Wenn ich dem Jeep bei nassen Kurven zuviel zumutete, neigte das heck dazu auszubrechen, ja sogar zu überholen 😉 Das Auto war kaum noch zu beherrschen! Das war für mich eine normale reaktion, da ja der Jeep eher über die Hinterachse antreibt, auch im 4WD Modus.
Ähnliche Themen
vielleicht bin ich ja auch nur LR verwöhnt gewesen 🙂 So 10 Jahre mit 2 Discos hinterlassen halt Spuren. Der letzte D2a aus 2004 war technisch so hochgerüstet, das ich schon fast keine Grenzsituationen mehr kannte, zumindestens auf der Strasse. Der Nachteil war, es kann bei Rep. furchtbar teuer werden. Selbst ungewollte Sprünge ( es fehlten ein paar Meter Spur ) waren beherrschbar wenn man das Auto kannte. Ist mir ungewollt in der Toscana in den Chiantibergen bei Arezzo passiert. Ich war einfach zu schnell 🙂.
Mein jetziger Hilux hat ja auch das Pickup Problem, er ist hinten zu leicht. Dadurch schiebt er manchmal schon vom Heckantrieb her. Das ist aber beherrschbar und wenn notwendig wird halt der Allradantrieb zugeschalten.
Nach wie vor bin ich aber der Meinung das der RAV 4.3 ein gutes Auto ist.
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von scta
Hier werden RAV4 aus unterschiedlichen Generationen genannt, welche doch jeweils ein anderes Allradsystem besitzen?Als technischer Laie frage ich mich warum der RAV4 übersteuert.... Als eher Fronttriebler müsste er doch untersteuern?
Wenn ich dem Jeep bei nassen Kurven zuviel zumutete, neigte das heck dazu auszubrechen, ja sogar zu überholen 😉 Das Auto war kaum noch zu beherrschen! Das war für mich eine normale reaktion, da ja der Jeep eher über die Hinterachse antreibt, auch im 4WD Modus.
Du fragst,wann ein RAV4 mit dem Heck ausbricht, Antwort, wenn Ihm bei "krummer"Straße,
wodurch auch immer, die Seitenführung verloren geht...........Gruss aus B............
Hallo RAV4 in Town,
Nein, ich fragte nicht wann das Heck ausbricht sondern warum das Fahrzeug nicht untersteuert. Das wäre meiner Meinung nach die logische konsequenz bei einem Fahrzeug, welches hauptsächlich über die vorderen Räder angetrieben wird. Die Gründe warum ein Fahrzeug bei "krummer" Fahrbahn die Haftung verlieren kann, ist mir durchaus bekannt. Trotzdem ähhm danke für die Erklärung 😛
Halloscta
wie ich feststellen mußte,gehst Du beim RAV4.1 von falschen Vorraussetzungen aus. Dieser hat,
wie auch RAV4.2 permanenten Allradantrieb. Deshalb fehlt auch das frontantriebslastige Unter-
steuern. Der Landcruiser J7 hat einen mechanisch zuschaltbaren Allradantrieb. Vor möglichem
Einsatz, müssen auch die Radnaben blockiert werden, um bei Bedarf ,Allrad bei Fahrt zuschalten
zu können. ( Klassischer zu schaltbarer Allradantrieb mit Verspannung des Antriebsstranges bei
Kurvenfahrt) Fahrt vor dem Geschehen, reiner Heckantrieb.
Verzeih, das ich Das nicht dazu geschrieben habe. Das kann nur Wissen, wer mit den unterschiedlichen
Antrieben der verschiedenen Toyota Modelle vertraut ist. Nun ist es für Dich sicher verständlicher.
Gruss aus B.............
Mal wieder zum eigentlichen Thema:
Nimmst du einen 177PS dann nicht älter wie 7 Jahre und keine 150.000KM. Sprich den Händler gleich auf den Austauschmotor an. Die 177 PS Motoren haben ab und zu ein kleines Problem mit dem Ölverbrauch. Das Öl ist zwar nicht teuer, versaut Dir aber das AGR Ventil und den Krümmer. Diese Teile sind dann sehr stark verkokt. Wenn Du den neuen Motor bekommst, bekommst Du auch einen anderen Krümmer dazu. Da Du eine Garantie bekommst dürfte das AGR Ventil auch kein Problem sein (wurde bei mir einen Monat nach Kauf anstandslos gewechselt. Wenn Der Wagen noch keine 6 Monate alt ist ohne Zuzahlung.
Das mit den Reifen wird ein bisschen kniffliger. Nimmst Du einen Exe hat er das Reifen Kontrollsystem. Das ist sch..... . Aber entweder man überlistet das Teil (Beschreibungen gib es genug im I-Net) oder man macht es so wie ich: Einen ganz normalen Satz Winterreifen kaufen. bei meinem Händler waren die Alus billiger wie die Stahlfelgen. Wenn Du länger wie eine Stunde fährst geht die ein kleines Symbol im Drehzahlmesser an. Das bleibt dann so lange an bis Du wieder die Sommerreifen aufziehst.
Die Allwetterreifen habe ich runtergeschmissen (inkl. diesem Notlaufring) und geile Sommerreifen aufziehen lassen. Wenn die Allwetterreifen noch Profil haben kann man Sie gut über E-Bay verkaufen. ich habe für meine 6 Jahre alten Reifen die schon 40TKM gelaufen waren noch 120 Euro bekommen. Das Problem an diesen reifen ist nämlich das man zum abziehen eine bestimmte Maschine braucht die nur jeder zweite oder dritte Toyotahändler hat und sonst KEINER. Ist Dein Reifen also in Kroatien platt hast du ein Problem. Außerdem kostet jeder Reifenwechsel 170Euro (war bei mir zumindest so für alle 4 versteht sich). Also Reifen runter, Ring raus und ganz normale Sommerreifen drauf. Kann jeder Reifenhändler wechseln. Das einzige was Du brauchst ist so ein Reifenfüllset.
Dann beim ersten Regen schauen ob auf der Beifahrerseite der Fußraum trocken ist. Wenn Du also einen neuen Motor, ein neues AGR Ventil und einen trockenen Fußraum hast, hast Du ein geiles Auto.......
Was ich an Deiner Stelle aber noch mal klären würde ist der Preis der Versicherung. Ich fahre auf 30% Vollkasko mit 500 und Teilkasko mit 150Euro SB und zahle 80Euro im MONAT !! Das ist schon heftig. Der Touareg vom meinem Chef kostet Ihn bei 45% ca. 60 Euro im Monat. der RAV EZ2006 mit 177PS hat ab 2014 Typenklassen 25 (oder 24 weiss nicht mehr genau).
Hallo IOWANG,
Deinem Kommentar kann ich nur hinzufügen,daß ich mit der Versicherung anders verfahre.
Bei mir kommt nur jährliche Zahlung infrage, weil man dadurch schon einige Euro spart.
Lieber lege ich 1/12 tel. Jahresprämie monatlich zurück, um am Ende des Jahres flüssig zu sein.
Das setzt allerdings eiserne Disziplin vorraus. Deine Prämie erscheint mir ehrlich gesagt zu teuer
zu sein. Entweder mußt Du mit Deiner VRS. über den TARIF verhandeln oder wirklich was Günstigeres suchen. Ich fahre ebenso wie Du auf 30% und bezahle :
KFZ Haftpflicht Region R12 /Typkl.19 /SF 25 /32 Jahre Satz 30% = 289,13€ Mit Rabattschutz!
KFZ Vollvers. Region R9 / Typkl.18 /SF20/ 20 Jahre Satz 35% = 270,88€ Mit Rabattschutz!
( VK 300.-€ Selbstbehalt incl. Teilkasko m. 150.-€ Selbstbehalt ) ges.560,01€ für 2014
Das Ganze für RAV4.2 2.0ltr. Benzin 110KW/150PS Bj. 09/2005 bei der ADAC Autovrs.
Da ist ja Deine mit 12 x 80.-€ = 960.-€ jährlich WUCHER wie ich meine.
Gruss aus B...............
Zitat:
Original geschrieben von RAV4 in Town
Hallo IOWANG,
Deinem Kommentar kann ich nur hinzufügen,daß ich mit der Versicherung anders verfahre.
Bei mir kommt nur jährliche Zahlung infrage, weil man dadurch schon einige Euro spart.
Lieber lege ich 1/12 tel. Jahresprämie monatlich zurück, um am Ende des Jahres flüssig zu sein.
Das setzt allerdings eiserne Disziplin vorraus. Deine Prämie erscheint mir ehrlich gesagt zu teuer
zu sein. Entweder mußt Du mit Deiner VRS. über den TARIF verhandeln oder wirklich was Günstigeres suchen. Ich fahre ebenso wie Du auf 30% und bezahle :
KFZ Haftpflicht Region R12 /Typkl.19 /SF 25 /32 Jahre Satz 30% = 289,13€ Mit Rabattschutz!
KFZ Vollvers. Region R9 / Typkl.18 /SF20/ 20 Jahre Satz 35% = 270,88€ Mit Rabattschutz!
( VK 300.-€ Selbstbehalt incl. Teilkasko m. 150.-€ Selbstbehalt ) ges.560,01€ für 2014
Das Ganze für RAV4.2 2.0ltr. Benzin 110KW/150PS Bj. 09/2005 bei der ADAC Autovrs.
Da ist ja Deine mit 12 x 80.-€ = 960.-€ jährlich WUCHER wie ich meine.
Gruss aus B...............
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen . Ich fahre einen RAV4.3 als Diesel mit 177 PS........
Das ist doch Richtig, aber soweit sollen 12Mon. und Diesel, zum Benziner auseinander sein?
Wie Du siehst, liegen wir 400.-€ auseinander, da lohnt der Diesel ja kaum. (Abgesehen vom
Anhängerbetrieb) denn soviel teurer ist das Benzin ja auch nicht .
die versicherungbeiträge kann man eh nicht untereinander vergleichen, viel zuviele Parameter fliessen da rein.
der xa3 ist um einiges höher (Hpf. + VK) eingestuft wie der xa2, das macht schon einiges aus in €. schaut mal unter www.typklasse.de nach.
Das wertet den RAV4.3 Versicherungstechnisch erheblich auf. Wenn sich das beim Neuen 4er so
fortsetzt, wird es langsam zum KFZ für Besserverdienende. Vor Allem für Leute, die noch keinen
hohen Schadenfreiheitsrabatt erwerben konnten. Das war mir so nicht bekannt. Allerdings liegt
das wohl daran, daß mich der 3er und 4er, weil nur noch als 5 Türer erhältlich, als Städter ohne
Großfamilie, nicht mehr wirklich interessiert. Für mich endet darum die RAV4 Geschichte 2005.
Denn der kleine 3Türer ist für die Stadt genau das Richtige, der noch da Parken kann, wo 3er
oder gar der 4er, schon lange passen müssen.
Das wäre auch für Einige beim Vergleich 2er oder 3er (5Türer), ein entscheidendes Kriterium.
Danke für die Aufklärung, Gruss aus B.........
Hallo,
nochmal vielen Dank für die Antworten.
Versicherungskosten für das 177 PS Modell wären bei uns 350 € halbjährlich.
Wir haben uns aber immer noch nicht entschieden, da wir an unserer Wahl für einen Diesel zweifeln, man liest halt viel von Problemen des Partikelfilters.
Wir fahren so 15.000 - 17.500 km im Jahr, aber überwiegend Strecken von 15 - 20 km.
Die Überlegungen gehen also weiter.
Bis dann
Andreas