Rauchsilber Metallic Lack

Mercedes E-Klasse W124

Moin,

habe mir am Sonntag einen W124 230er, Bj 3/92, in Top Zustand besorgt mit 2 fast unsichtbaren Beulen, einer kleine Delle an der Heckspitze und einen tieferen Kratzer.

Den Kratzer habe ich gestern möglichst gut entrostet und vorhin mal mit neuem Originallack überzogen.
Das Problem ist allerdings, obwohl der Lack per Ident.nr. rausgesucht wurde (Rauchsilber Met.), irgendwie nicht so ganz passt. Natürlich ist der Lack nach 17 Jahren (Garage!) wohl trotzdem etwas erblichen, aber ich finde den Unterschied recht stark..der kleine neulackierte Streifen sieht halt sehr stark nach "neu" aus.

Bei lackspray.de habe ich eben aber 4 verschiedene Mercedes - Rauchsilber Metallic Lacke (42500, 702, 7702, 9702) gefunden, was mich schon irritiert.

Weiß da jemand genaueres, ob es wirklich mit den Jahren, trotz dauernd Garage (nur 82500km gelaufen) so stark ausbleicht?
Die neue Dose von Benz ist der Lack 9702!

23 Antworten

Hier mal im Anhang ein Bild von meiner Arbeit, die man kaum sieht, hehe.

Etwas über dem Rücklicht ist jedenfalls die ehemalige 1-2cm tiefe Beule mit Schramme gewesen.
Mittlerweile sieht man die Neulackierung nicht mehr ganz so stark, weil ich bissl mit nasschleifpapier 1200er drübergegangen bin (morgen hau ich vorsorglich noch bissl Klarlack drüber). Trotzdem sieht man beim Hinsehen klar die Abstufung neu auf alt.. wie oben geschrieben, eher silber auf rauchsilber 🙁

Ich denke wenn du es gut haben willst muss der komplette Kotflügel lackiert werden.

Hallo zusammen,

FabJo hat völlig recht. Man wird es immer sehen. Die Lacke sind UV empfindlich und selbst mit richtigem Farbton, Farbangleich und sonstigem Gedöns kriegt man das nicht mehr hin. Die Frage ist nicht wie es wirklich gut sein soll (das wird es - zumindest im Sinne von dem Zustand von vorher entsprechend - eh nicht mehr), sondern wieviel man bereit ist an Abweichung zu tolerieren. Vermutlich ärgerst Du Dich auch wenn der komplette Kotflügel lackiert ist. Hatte das Problem an einem ehemaligen Wagen, an dem ich wegen einer Delle die Tür nachlackieren liess (auch silber). Ich ärgere mich heute noch, dass ich nicht versucht habe sie drücken zu lassen. Der Farbunterschied war deutlich sichtbar. Jedesmal wenn der Wagen frisch geputzt und gewachst war, hätte ich heulen können. Und dann kann man ja niergends anders mehr hinschauen...

Viele Grüße,

Manbearpig

Ich habe mal über einen Kumpel ne Anfrage bei nem Lacker gestartet, die haben bei seinem 86er BMW mit metallic blau Lack auch 1a Arbeit gemacht..sieht man absolut kein Unterschied.
Irgendwer muss das doch hinkriegen.. kann doch nicht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petr88


Ich habe mal über einen Kumpel ne Anfrage bei nem Lacker gestartet, die haben bei seinem 86er BMW mit metallic blau Lack auch 1a Arbeit gemacht..sieht man absolut kein Unterschied.
Irgendwer muss das doch hinkriegen.. kann doch nicht sein.

Klar geht das, dafür gibt es ja die Spezialisten. 😁

Rauchsilbermetallic kann man nicht beilackieren. Das kriegt selbst der beste Lackierer nicht hin, auch nicht mit Farbtonmessgerät und solchen Späßen. Ein gescheiter Lackierer wird das auch gar nicht erst versuchen. Möglich wäre nur einen Verlauf über eine recht weite Fläche zu lackieren, das ist auch so ziemlich die einzige Möglichkeit wenn man es unsichtbar haben will. Denn bis zum nächsten Spalt zu lackieren macht das Ganze ebenfalls nicht unsichtbar. Rauchsilber ist halt sehr speziell. Helle Metallicfarbtöne sind generell nicht ohne, besonders Silber. Aber Rauchsilber ist aus irgendeinem Grund so speziell dass nichtmal alle Fahrzeuge die frisch aus dem Werk kamen den gleichen Ton hatten.

Übrigens: Beilackieren wird immer einfacher je dunkler der Farbton ist. Das liegt auch daran dass je dunkler der Lack ist immer mehr von der Umgebung reflektiert wird. Bei dunkelblau z.B. kriegt jeder Depp einen unsichtbaren Farbübergang hin sofern er das Ganze gescheit poliert kriegt. Ich hab selbst bei meinem 300D (199, Blauschwarzmetallic) die hinteren Radläufe lackiert und bin absolut überrascht dass da nichts zu sehen ist.

Das klingt für mich so, als ob man Autos baut, die man nicht reparieren kann, weil zu kompliziert o_O

Immer wenn ich die W124 in meiner Farbe sehe (und das sieht man schon alle paar Tage mal hier), sehen die auch gleich aus. Naja, ich will die Hoffnung nicht aufgeben und mit minimalen Unterschieden kann ich leben. Hauptsache man sieht es nicht direkt bzw. erst bei genauem Hingucken..was ja jetzt schon faaaaast so ist.

Hi Ihr Rauchsilbernen,

rauchsilber ist lt. verschiedenen Lackierern ein schwieriger Farbton.
Er braucht schon besondere Kenntnisse.
Alter und die diversen Farben sind das Thema - wie bereits
von einigen Usern bemerkt.
An meinem 126 - inzwischen 20 Jahre alt - wurde es durch
meinen Karosseriebauer jedoch absolut superb gemeistert.
Das Ganze trotz Teillackierung am Kotflügel HL.
Kein Übergang ist zu sehen!
Also, es geht - bedarf aber besonderer Beachtung.

Grüßle Johannes

Na also.. da bin ich wieder guter Dinge 🙂

Wunderschönes Gefährt. Hätte ich mich ein paar Monate vorher doch zum SE nach Hamburg begeben... hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen