Raucher-Auto als Nichtraucher verkauft....was mache ich nun ?
Habe mir einen Tiguan gekauft....2 Jahre alt, weiß, R-Line und nahezu Vollausstattung mit 170 PS. Anstatt euch hier mit Funktionsfragen zu erfreuen....habe ich ein richtiges Problem.
Versuche mal kurz zusammenzufassen : Wagen bei mobile gesehen : VW Händler - Fahrzeug im Kundenauftrag. Nach einigen Verhandlungsrunden kam der Vorschlag vom Händler 1000 Euro nachzulassen bei Direktverkauf - Abwicklung über Händler aber Privatvertrag. Mein Vertragspartner ist also der private Verkäufer. Auto wurde in Süddeutschland von mir abgeholt (600 km entfernt)
Den habe ich noch nie gesehen. Geld beim Händler eingezahlt, Vertrag und Quittung erhalten. Fahrzeugliste : Ausstattung und Zusicherung Nichtraucher , unfallfrei als Anhang : Ausdruck von mobile.de. Dazu noch mal beim Verkauf gefragt (Vater als Zeuge dabei) : Nichtraucher, unfallfrei ? - wurde bejaht. Fahrzeug hat auch Nichtraucherausstattung.
Tiguan also nach Hause gefahren. Im Auto lagen die Sommerreifen : Gummigeruch auf dem Nachhauseweg. Am nächsten Morgen die Reifen raus....und da habe ich es das erste Mal gemerkt : Rauchgeruch. Mittlerweile ist es Fakt (diverse Leute haben mich angesprochen auf den Gestank) - war beim VW-Händler hier vor Ort : ist ein Raucherauto nach seiner Einschätzung, wo wohl am offenen Fenster geraucht wurde (laut Aussage vom Händer ist der Verkäufer Raucher, der aber im Fahrzeug nicht raucht....)
Ich würde mal sagen : der hat sich immer mit dampfendem Stengel ins Auto gesetzt und zuende geraucht.
Der VW-Meister sagt nun : bekommt man wieder weg....dafür aber Innenraumreinigung (intensiv, nass - 2 Tage inkl. Trocknung) und danach Ozon Behandlung 1 Tag notwendig - der ganze Spaß soll 250 Euro kosten.
Nun bräuchte ich mal eure Einschätzung : Wie geht ich vor ? Der Händler hält mich nur hin...und versucht sich herauszureden. Den Verkäufer habe ich namentlich auf dem Vertrag....aber kenne den nicht.
Was mache ich? - die haben mir ein Auto mit falschen Angaben verkauft.
Beste Antwort im Thema
Wie sieht es mit einer Rechtschutzversicherung aus?
Die Erstberatung ist bei vielen Versicherungen kostenlos und erfolgt teilweise schon am Telefon.
Ein anwaltliches Schreiben hat schon so manchen Verkäufer zur Rückabwicklung "überredet". Als Stichwort käme hier die arglistige Täuschung, denn er hat Dir etwas zugesichert was nicht stimmt um einen Vorteil daraus zu erwirken. Auch bei Privatverträgen hat man in diesem Fall eine Gewährleistungsfrist.
Die üblichen Kommentare spare ich mir mal, denn schließlich fragst Du nach Hillfe und möchtest nicht in jedem Beitrag mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnt werden.
15 Antworten
Hallo!
Ein Bekannter von mir bereitet Autos auf und er nimmt bei verstunkenen Raucherautos immer einen Teller mit Kaffeesud aus einer Espressomaschine und stellt diesen über Nacht bei verschlossenen Fenstern und Türen ins Wageninnere. Angeblich soll nach mehrmaligen Anwendungen der fürchterliche Tschickgestank zur Gänze verschwunden sein.
Persönliche Anmerkung: Es gibt nichts Erbärmlichers als in einem Fahrzeuginneren zu rauchen. Dies gehörte meines Erachtens vom Gesetzgeber schon längst bei empfindlicher Strafe verboten. Gibt es übrigens schon in vielen Ländern. Über die gesundheitlichen Risiken von Tabakgenuß und über das Passivrauchen möchte ich an dieser Stelle erst gar nicht debattieren.
Gruß, Ludwig Oskar