Raucher-Auto als Nichtraucher verkauft....was mache ich nun ?
Habe mir einen Tiguan gekauft....2 Jahre alt, weiß, R-Line und nahezu Vollausstattung mit 170 PS. Anstatt euch hier mit Funktionsfragen zu erfreuen....habe ich ein richtiges Problem.
Versuche mal kurz zusammenzufassen : Wagen bei mobile gesehen : VW Händler - Fahrzeug im Kundenauftrag. Nach einigen Verhandlungsrunden kam der Vorschlag vom Händler 1000 Euro nachzulassen bei Direktverkauf - Abwicklung über Händler aber Privatvertrag. Mein Vertragspartner ist also der private Verkäufer. Auto wurde in Süddeutschland von mir abgeholt (600 km entfernt)
Den habe ich noch nie gesehen. Geld beim Händler eingezahlt, Vertrag und Quittung erhalten. Fahrzeugliste : Ausstattung und Zusicherung Nichtraucher , unfallfrei als Anhang : Ausdruck von mobile.de. Dazu noch mal beim Verkauf gefragt (Vater als Zeuge dabei) : Nichtraucher, unfallfrei ? - wurde bejaht. Fahrzeug hat auch Nichtraucherausstattung.
Tiguan also nach Hause gefahren. Im Auto lagen die Sommerreifen : Gummigeruch auf dem Nachhauseweg. Am nächsten Morgen die Reifen raus....und da habe ich es das erste Mal gemerkt : Rauchgeruch. Mittlerweile ist es Fakt (diverse Leute haben mich angesprochen auf den Gestank) - war beim VW-Händler hier vor Ort : ist ein Raucherauto nach seiner Einschätzung, wo wohl am offenen Fenster geraucht wurde (laut Aussage vom Händer ist der Verkäufer Raucher, der aber im Fahrzeug nicht raucht....)
Ich würde mal sagen : der hat sich immer mit dampfendem Stengel ins Auto gesetzt und zuende geraucht.
Der VW-Meister sagt nun : bekommt man wieder weg....dafür aber Innenraumreinigung (intensiv, nass - 2 Tage inkl. Trocknung) und danach Ozon Behandlung 1 Tag notwendig - der ganze Spaß soll 250 Euro kosten.
Nun bräuchte ich mal eure Einschätzung : Wie geht ich vor ? Der Händler hält mich nur hin...und versucht sich herauszureden. Den Verkäufer habe ich namentlich auf dem Vertrag....aber kenne den nicht.
Was mache ich? - die haben mir ein Auto mit falschen Angaben verkauft.
Beste Antwort im Thema
Wie sieht es mit einer Rechtschutzversicherung aus?
Die Erstberatung ist bei vielen Versicherungen kostenlos und erfolgt teilweise schon am Telefon.
Ein anwaltliches Schreiben hat schon so manchen Verkäufer zur Rückabwicklung "überredet". Als Stichwort käme hier die arglistige Täuschung, denn er hat Dir etwas zugesichert was nicht stimmt um einen Vorteil daraus zu erwirken. Auch bei Privatverträgen hat man in diesem Fall eine Gewährleistungsfrist.
Die üblichen Kommentare spare ich mir mal, denn schließlich fragst Du nach Hillfe und möchtest nicht in jedem Beitrag mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnt werden.
15 Antworten
Wie kann "Mann" nur "so" ein Auto kaufen.
Über einen Händler mit Privatvertrag ohne den jenigen zu kennen, ist absolut no go.
Null chancen etwas zu erreichen. Ozon behandlung bringt kurzfristig erfolg.
Stinkebäumchen kaufen u. damit leben.
gruß
Schliesse mich dem an...wie kann man so ein Auto kaufen..aber was manche für 1000,-€ alles tun.
Lösungen:
) zum Raucher werden
) verkaufen als Raucherauto
) Nasenklammer
) ....
Ich liefer mal ein paar Stichworte:
Es fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, Täuschung, Vetrag widerrufen und Rückabwicklung fordern.
Dies ist keine Rechtsberatung!
Wie sieht es mit einer Rechtschutzversicherung aus?
Die Erstberatung ist bei vielen Versicherungen kostenlos und erfolgt teilweise schon am Telefon.
Ein anwaltliches Schreiben hat schon so manchen Verkäufer zur Rückabwicklung "überredet". Als Stichwort käme hier die arglistige Täuschung, denn er hat Dir etwas zugesichert was nicht stimmt um einen Vorteil daraus zu erwirken. Auch bei Privatverträgen hat man in diesem Fall eine Gewährleistungsfrist.
Die üblichen Kommentare spare ich mir mal, denn schließlich fragst Du nach Hillfe und möchtest nicht in jedem Beitrag mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnt werden.
Ähnliche Themen
Du hast von jemandem gekauft, den du nicht kennst. Der Händler ist raus, da er im Kundenauftrag verkauft hat und dir persönlich nichts zusichern konnte, da er sich auf die Aussage des " Verkäufers " verlassen musste. Er hat ihn nur verschoben, wie so üblich, damit es keine Garantie gibt. Was steht in Mobile ? Evtl. Irrtümer ausgeschlossen ?
Ich persönlich würde den Wagen von innen komplett säubern ( feucht abwischen / beim Profi / Aufbereiter nach Mittel fragen ), Polsterreiniger / Lederreiniger, je nach Ausstattung verwenden, so oft wie möglich lüften, Klimadesinfektion durchführen ( dabei alle Gebläsedüsen hin und her wechseln ). Ozonbehandlung ( gibt es im Zubehör ) verwenden, Febrezze zur Abtötung / Verringerrung verwenden und im Sommer so oft wie möglich lüften.
Viel Erfolg, wenig Ärger und einen stinkfreien Wagen. Peter.
P.S. Wenn du Menschen darauf ansprichst, " Rieche mal wie das stinkt ", werden sie dir das sofort bestätigen, da sie voreingenommen sind und extrem darauf achten. Oder ist es wirklich so schlimm ?
Zum Verkaufsablauf schreibe ich nichts, da du wohl genug Frust hast, ausser lerne daraus.
um es kurz und knapp auf den Nenner zu bringen, um eine intensive Innenraumreinigung kommst du nicht herum. Lass die von einem Profi machen mit der Ozon Behandlung und für den Aufwand mit den 250€ bist du dann gut bedient.
"Wer die Katze im Sack kauft, muss auch die Konsequenzen tragen "
Wenn Du "Nichtraucherauto nicht schriftlich hast" geht gar nichts.
Ozonbehandlung bekommst Du ab 100EUR.
Im Sommer (Innenraum aufgeheizt) wirst Du den Geruch aber immer wieder riechen.
Zitat:
@medion1954 schrieb am 5. März 2015 um 08:20:10 Uhr:
Im Sommer (Innenraum aufgeheizt) wirst Du den Geruch aber immer wieder riechen.
wenn die Behandlung richtig gemacht wird, riechst du im Sommer auch nichts (heißt halt das die Lüftungsanlage in dem Zug auch mit gereinigt wird)
Wenn du ansonsten mit dem Fahrzeug zufrieden bist, mach die Aufbereitung.
Was mich nur wundert.... ein 2 Jahre alter Wagen wird nur +durchgeschoben+?
Bezieht sich die - offenbar nicht schriftliche(?) - Aussage "Nichtraucher" dediziert auf die Ausstattung oder dediziert auf das Verhalten des Vorbesitzers? Wortlaut?
Ich würde in meiner Gegend einige Aufbereiter abklappern, die mit Geruchsbeseitigung werben, den des geringsten Misstrauens auswählen und Cleanfreaks Vorschläge zähneknischend befolgen. Die 250 EUR wären bei einem ansonsten einwandfreien, sehr gut ausgestatteten Auto für (nicht nur) einen gelungenen Autosommer gut angelegt. Das würde ich auch ohne Rauchgeruch machen:
Jeder Gebrauchtwagen stinkt nach Vorbesitzer!
Für die restlichen 750 EUR mach eine schöne Urlaubsfahrt und freu Dich!
Zitat:
@GSBandit schrieb am 5. März 2015 um 10:16:42 Uhr:
Was mich nur wundert.... ein 2 Jahre alter Wagen wird nur +durchgeschoben+?
Das ist schon mehr als komisch.
Zitat:
@fucruiser schrieb am 5. März 2015 um 06:22:12 Uhr:
Als Stichwort käme hier die arglistige Täuschung, denn er hat Dir etwas zugesichert was nicht stimmt um einen Vorteil daraus zu erwirken. Auch bei Privatverträgen hat man in diesem Fall eine Gewährleistungsfrist.
danke, amen. Einfach den Anwalt fragen er wird dir sagen obs vor Gericht stichhaltig genug ist oder nicht.
www.anwaltsauskunft.de vielleicht hilft es dir
mfg
Zitat:
@KraftStoff102 schrieb am 14. März 2015 um 13:54:51 Uhr:
danke, amen. Einfach den Anwalt fragen er wird dir sagen obs vor Gericht stichhaltig genug ist oder nicht.Zitat:
@fucruiser schrieb am 5. März 2015 um 06:22:12 Uhr:
Als Stichwort käme hier die arglistige Täuschung, denn er hat Dir etwas zugesichert was nicht stimmt um einen Vorteil daraus zu erwirken. Auch bei Privatverträgen hat man in diesem Fall eine Gewährleistungsfrist.www.anwaltsauskunft.de vielleicht hilft es dir
mfg
Er hat aber doch im Kundenauftrag gekauft, den Verkäufer kennt er nicht einmal. Dieser hat ihm auch nichts schriftlich im Vertrag zugesichert, da sie überhaupt keinen Kontakt hatten. Der Händler hat sich rausgekauft und im Kundenauftrag verkauft, weiß also auch nichts von " Nichtraucher ", bzw. hat es nicht schriftlich zugesagt, da er dadurch ( im Kundenauftrag ) nicht der Verkäufer war. Gegen wen soll der TE dann vorgehen, wenn er im Vertrag nichts schriftliches hat ? Inserat ist auch verschwunden, Irrtümer im Inserat wären vorbehaltlich gewesen ( aber sowieso hinfällig, da der Inserent letztendlich nicht der Verkäufer war ) bei Übergabe gab es keine Beanstandung ( Nikotingeruch ), die schriftlich festgehalten wurde ( unter Vorbehalt ) . Ich würde es auf sich beruhen lassen und daraus lernen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende ohne Ärger. Peter.
Bitte lass dir das Auto nicht madig machen, nur weil es ein Raucher-Auto ist. Ich bin nie auf die Idee gekommen, bei einem Fahrzeug, welches ich von einem Händler (in meinem Falle immer Mercedes) kaufe, zu fragen, ob es ein Raucherauto sei. Im Zweifel wissen die Händler das selbst nicht. Wenn ich mit dem Zustand des Fahrzeuges zufrieden bin und das Auto nicht nach Qualm stinkt, wird es gekauft. Meine Erfahrung: Die Aufbereitung durch den Händler ist längst nicht so gut, wie die eines Profis. Ich wette mit dir, wenn du 300 EUR in die Hand nimmst, sieht und riecht das Auto wieder wie neu. Und für den Preis bereiten sie dir den auch äußerlich auf.