Ratternd klingendes sporadisches Geräusch aus dem Motorraum
hallo zusammen,
das Problem besteht schon seit etwa 1-2 Monate und das was man hört, nervt 🙂.
Versuche mit Worten zu beschreiben:
es ist ein rattendes (rorierendes) leicht klingelndes Geräusch aus dem Motorraum, bzw. man hört das Geräusch am besten aus dem Innenraum welches von vorne kommt. Das Geräusch kommt und verschwindet sporadisch, unabhängig von der Motortemperatur, Geschwindigket etc.. Mal im stehen mal beim Fahren. Bin vorkurzem Pflastersteinstraße gefahren und aufeinmal fing an zu rattern. Bin stehengeblieben und Geräusch war weg. Muss also was drehendes sein. Wenn das Geräusch da ist und ich versuche stärker abzubremsen, dann wird es intensiver und wirkt beschleunigt. Beim Gasgeben oder Kickdown verschwindet fast.
Folgende Teile wurden vorher getauscht: Keilriemen mit spannrolle und noch so eine Kunstoffrolle, Wasserpumpe. Technisch ist insofern nichts zu bemängeln, aber das Geräusch ist zum K....n.
Hatte jemand vllt. schon ähnliches gehabt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Motor an
Dann sitzt jemand hinters Steuer
Fahrstufe D einlegen und auf der Bremse bleiben
DU stehst währenddessen vor der offenen Motorhaube und horchst nach dem Dämpfer.
Wenn er rattert, dann drückst du oben oder unten gehen das Lager des Dämpfers
Dann sollte er ruhig werden, weil du ja dagegen drückst...
43 Antworten
Ein defekter Riemen- Dämpfer sollte bei eingelegter Fahrstufe D und Fuß auf der Bremse zu hören sein.
Hallo,
blöd gefragt wo liegt der Riemendämpfer? Ist das nicht Riemenspanner?
Muss das nicht dann permanent hörbar sein? Bei mir ist nur ab und an, eher selten. Was denkt Ihr , bevor man verrückt wird, abwarten und tee trinken? Weil solange das Auto steht, hört man nichts, also kann man auc hnicht lokalisieren. Solange man fährt, passiert das ab und zu und dann auch für kurze Zeit, letzte Zeit weniger als 1 min.
Echt seltsam.
Vorallem vorher war nichts, bevor man mir das hier alles verbaut hat:
beide Motorlager, Getriebelager, Riemenspanner, Umlenkrolle, Keilriemen, Lenkungsdämpfer, Radlager HR, Lenkrad Kontaktstück. Also theoretisch müsste dann einer von Sachen sein, wenn vorher nichts war. Anderseits nach 272000km kann alles mögliche sein.
Viele Grüße
Warum machst du nen Thread auf, fragst was es sein kann... zig Leute hier geben Tips, und du möchtest irgendwie keine Diagnose am Auto machen...
Jetzt willst abwarten...!?!?
Der Dämpfer wird hunderte Male im Forum erwähnt... Auf Google gibt es ebenso viele Bilder.
Man hat beschrieben dass er aussieht wie ein Stoßdämpfer, nur eben klein.
Ich habe oben beschrieben, der Riemendämpfer sollte falls defekt zu hören sein, wenn man den Motor an macht, in Stufe D schaltet und auf der Bremse steht. Natürlich sollte man dazu zu zweit sein... Ich halte es angebracht das zu erwähnen.
Wenn der Spanner getauscht wurde, dann war jemand am Dämpfer am Werkeln. Wenn das Lager einen weg hat, dann rattert der.
Kommt etwas von dort, kann man mit einem großen flachen Schraubendreher versuchen gegen das obere oder auch untere Lager des Dämpfers zu drücken. Wird es dann leiser, dann ist der Dämpfer zu ersetzen.
Werde mal versuchen, das mit dem Dämpfer und aufjedenfall berichten.
Du meinst, wenn ich gegen einen oder anderen Ende des Dämpfers drücke dann hätte man das beschrieben Geräusch (falls defekt)?
Wie ich schon beschirben habe, passiert es nur beim Fahren. D.h. würde ich im Stehen versuchen gegen Dämpfer zu drücken was soll es dann für Effekt erzeugen/haben? Mal sehen, evtl. passiert da doch was, wenn man zunächst das versucht.
Danke nochmals.
Ähnliche Themen
Motor an
Dann sitzt jemand hinters Steuer
Fahrstufe D einlegen und auf der Bremse bleiben
DU stehst währenddessen vor der offenen Motorhaube und horchst nach dem Dämpfer.
Wenn er rattert, dann drückst du oben oder unten gehen das Lager des Dämpfers
Dann sollte er ruhig werden, weil du ja dagegen drückst...
Guten Tag Leute,
Neue Erkenntniss, naja eigentlich hätte früher passieren können. Habe versucht, während das Geräusch da war die Lüftung auf 0 zu setzen und das Geräusch war weg. Also ist da was. Kann mir da jemand auf bestimmte stellen hinweisen, wo man schauen kann.
Gruß
Zitat:
@Lucky cd schrieb am 11. Juni 2015 um 23:44:32 Uhr:
Nicht wirklich.Wenn du Klimaanlage hast, habe ich selber nicht erlebt wurde mir aber gesagt, kann es passieren wenn die Klimaanlage an ist und die Lüftung aus, das ein Klappern von irgendwelchen Lüfterklappen sein soll.
Kann ich zwar auch nicht nachvollziehen, kann aber wohl passieren.
Diese Richtung wurde ja schon mal vorgeschlagen.😎
Stimmt,
Vom optischen schwer zu identifizieren. Wo kann mann anfangen. Gibt es da irgendwo noch was drehbares, oder nur stellklappen
Okay habe mal Antwort von RGTech zum Gebläsemotor gefunden, werde mal da wahrscheinlich anfangen müssen .
Hallo zusammen,
mal ein kurzer Feedback. Innenraumfilter ausgetauscht: war ein Haufen von x-beliebigen Dreck , von Blättern bis zu Federn. Dann ein Gehäuse, wo der Lufter sitzt, den Deckel abgenommen und da auch noch sehr viel Dreck rausgefallen. Habe tiefer reingeschaut, wo der Fan sitzt und da war ein treockenes Blatt. Also erstmal alles rausgehollt und wieder zusammengebaut. Nach einer Fahrt war insofern nichts mehr zu hören, aber werde mal fahren und dann berichten, ob es wirklich daran lag (hoffe ja 🙂 ).
Gruß
Das wäre ja easy wenns jetzt weg ist.
Weißt du, es ist recht schwierig als Leser das Wort Rattern zu definieren.
Bei den einen ist ein Blatt im Fan ein Rattern, beim anderen schlägt das Pleuellager am Kolben.
Moin zusammen,
@ Steven4880
Hier gebe ich Dir recht. Zu definieren und vorallem zu beschreiben 🙂 ...
So, gestern war das Geräusch doch wieder da, zwar nicht so intensiv und lang andauernd, aber es war da 🙁 ... Werde mal mit dem offenen Deckel für den Gebläsefan fahren und horchen. Werde dann mal diesen nächste Woche komplett ausbauen und schauen, evtl Spiel, Lager etc.. Berichte dann.
Gruß
Moin zusammen,
hatte gestern den Gebläsemotor komplett ausgebaut und überall gereinigt. Naja , per Hand mal da und hier gedreht, aber mann bringt ja den Motor nicht auf die Betriebsdrehzahl 🙂 um zu horchen, ob da was sein soll. Wieder eingebaut, Probe gefahren, war insofern okay und merklich kam mehr Luft raus bei jeder Stuffe. Dann an der Kurve kam as Geräucch kurzzeitig wieder.
Hatte jemand schon Probleme mit dem Gebläsemotor, bis auf dass der garnicht mehr funktionierte?
Wie gesagt, sobald ich die Luftung ausschalte, ist auch das Geräusch weg.
Ich glaube neues Teil kostet bei TE Taxiteile um die 80€.
Gruß
Moin Zusammen,
wollte mich nochmal zurückmelden und Lösung des Problems schildern. Also es war der Gebläsemotor.
Habe bei TE einen neuen bestellt. Kostet 79€ + Versand. In ca. 15 min war der alte ausgetauscht.
Alles läuft und quitscht net mehr.
Gruß
Viky