Rattern nur in der Rechtskurve
Hallo!
Nein Elch braucht Aufmerksamkeit und ich eure Hilfe: In der Rechtskurve (ab 40 km/h) habe ich ein ratterndes Geräusch am linken vorderen Rad (vergleichbar mit dem Überfahren eines perforierten Seitenstreifens, welchen es im Ausland öfters gibt).
Das Geräusch tritt unterhalb der Geschwindigkeit von 40 km/h nicht auf und ist bei 80km/h am lautesten. Es tirtt unabhängig davon ein ob ein oder ausgekuppelt ist. Es tritt unabhängig von Winter/Sommerreifen auf. Es tritt erst ab einem Lenkeinschlag von geschätzen 20 Grad auf. In Linkskurven habe ich keine Probleme.
Ich habe das Rad mal aufgebockt: Kein Lagerspiel zu erkennen. Sonst sieht auch alles iO aus, leicht eingelaufene Bremsen- was aber wohl kaum dazu führen kann.
Habt ihr mir einen Tipp?
Vielen Dank und Gruß aus Darmstadt
derwillinger
Volvo V50 2.0D; 223.000 km; MJ2006
Beste Antwort im Thema
Radlager vorn links 🙂
ob man ein kaputtes Radlager "per Hand" im aufgebockten Zustand überhaupt erkennen kann weiß ich nicht...
18 Antworten
Gibts wohl auch zu mieten, könnte eine Option für dich sein.
http://www.xxl-automotive.de/.../...De-Montage-Leihwerkzeug::1081.html
Hab jetzt eine billig Version bei ebay für 86 Euro mit Versand gekauft. Ich bin mal gespannt, wie das heute abend klappen wird. Wechsle direkt noch die Bremsen auf beiden Seiten mit. Ich werde berichten 🙂
Drückt mir die Daumen
Ich hatte auch so ein günstiges Set - das passt schon.
Wenn Du die ATW draußen hast:
Nutze die Möglichkeit und "klebe" sie hinterher wieder ein und achte auf das Drehmoment der Zentralmutter.
Und achte auch auf den Hinweis in der Beschreibung die Kontaktfläche des Radlagergehäuses mit Montagepaste dünn (!) einzustreichen. Sie soll nur Korrosion verhindern.
So also das war ne längere Geschichte nach der Abreit gestern.
Die gute Nachricht- das Radlager ist getauscht, das rattern beim Fahren ist weg und der ABS Sensor hats überlebt.
Die schlechte: Das Werkzeug ist hinüber und die Bremsen sind noch nicht gewechselt.
Warum: Das Gewinde des Werkzeugs hat sich irgendwann verabschiedet, sodass wir es durch nen Schlagschauber und viel Kraft das Gewinde (mit der Mutter!!!) neu geschnitten haben. Hat ewig gedauert. Hätte zwischendrin auch gewettet, dass das heute nichts mehr wird.
Rosten wird da grad nichts, hab da einiges mit WD 40 geflutet (natürlich aufgepasst dass nichts an die Lagerkugeln läuft), aber werde beim Bremsenwechsel nächste Woche das noch was von der Montagepaste drauf machen).
ATW einkleben habe ich nicht gemacht 🙁
Zentralmutter ging mit 35 NM+90 Grad rein.
Bekomme nun einen neuen Werkzeugsatz zugeschickt 😉