Rattern der Kardanwelle

Mercedes E-Klasse W124

Hallöle

Beim Anfahren rattert die Kardanwelle ( aber nicht immer). Ich glaube das sie es ist es kommt jedenfalls aus der gegend.Ich wüsste nicht was es sonst sein sollte.

Und wenn ich die Kupplung ein bißchen kommen lasse und ein wenig Gas gebe und die Kupplung ganz schnell wieder runter drücke dann Knallt es.

Mir wurde auch schon gesagt das es das Mittellager sei, es dürfe kein Höhenspiel sein, ( Es ist aber einwenig vorhanden 1-2mm in jede richtung).

Ich hoffe Ihr versteht mich!!

Und mir kann geholfen werden

Mark

37 Antworten

Hallo Nobelhobel

Es hört sich so an als wenn etwas durchrutscht
kann man so sagen (damit meine ich aber das anfahren denn dann Rattert es manchmal)

das knallen wie im video entsteht auch wenn ich das kupplungspedal schnell wieder runtere drücke (1.Gang eingelegt)

Mark

PS:
Im video war es mit gas und dann das kupplungspedal schnell wieder runter gedrückt!

also folgendes:

damit nicht noch mehr spekuliert wird solltest du das auto auf eine bühne fahren jemanden drin sitzen lassen der damit vertraut ist - handbremse treten - bühne hoch - motor anlassen - gang rein und die gleiche prozedur wie beim anfahren dabei unterm wagen stehen und den kompletten antriebsstrang beobachten.

1: tippe darauf das die welle in den gelenken selber spiel hat und sich krass gesagt in sich selbst verdreht oder sehr schwergängig ist wenn der wagen lange gestanden hat - ansonsten immer noch diff. flankenspiel.

aber erst mal auf die bühne damit vielleicht sieht man es dann direkt.

gruß peter

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Danke für eure zahlreichen Antworten!!

Aber irgendwie ist nicht das richtige dabei, nochmal mein problem:

Das Rattern ist nur bein Anfahren sonst NICHT. Egal ob es Kalt oder Warm ist egal ob der Motor Kalt oder Warm ist.

Die Hardyscheiben sind O.K

Mark

Wenn alles oben beschriebenen in ordnung ist, dann ist dein Nehmerzylinder und/oder das Drucklager defekt. Hatte das gleich Zupfen beim Anfahren und beim Rückwärtsfahren, bei warm und kalt. Glaube, dass das dein Problem ist. Teile bekommste günstig bei TE-Taxiteile.de und kannst mit ner Hebebühne und ner WIS selber einbauen.

Viel Spass

Hi, wollte mal wissen ob der Wagen auf der Bühne und etwas zu Sehen ist.

mfg peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nobelhobel


Hi, wollte mal wissen ob der Wagen auf der Bühne und etwas zu Sehen ist.

mfg peter

Ehrlich gesagt habe ich ihn noch gar nicht oben gehabt.

Wo soll ich das denn machen??

Ich war gestern bei "1a" bin wegen dem problem hingefahren das er beim ersten mal Starten nicht so richtig will ( habe dies auch schon im Forum angesprochen).

Habe ihm denn auch gleich das mit dem Rattern erzählt und er wusste gleich was ich meinte. Er meinte es könnten die Hardyscheiben sein ich sagte die sind o.k er meinte dann "wirklich"????

Hast du auch mit einem Montierhebel geprüft auf spiel habe ich natürlich nicht ich dachte es sind immer nur die buchsen.

(Er komt von Mercedes und hat dort noch kontakte hin) er ruft mich montag wahrscheinlich an.
Mal schauen was er sagt.
Ich kenne ihn aber erst seit gestern

Mark

War in der Werkstatt..
Die Hardyscheiben sind völlig OK

Die wussten auch nicht weiter (jedenfalls nicht so auf die schnelle)

WAS KANN DAS BLOß SEIN?????
Habe heute nochmal genau drauf geachtet (er war warm) und es hat nichts gerattert!

Mark

Oh man, ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll 🙁 das Ganze hatte ich auch schon hinter mir, das knallen kenn ich gut. Aber es gibt wirklich viele Möglichkeiten.

Bei meinen war das Differential komplett hinüber. In Kurvenfahrten knallte alles wie verrückt und wenn man das dif.Öl abgelassen hat sah man nur noch späne 🙁 Es könnte auch das Diff bei dir sein das wäre eine Möglichkeit. Die zweite Möglichkeit wäre dass der grosse Gummipuffer über dem Diff hinüber ist. Dadurch sitzt das Diff nicht mehr in der richtigen Position und es kracht. Ein weiterer Punkt könnte das Getriebe sein. Hast du die Kupplung schon mal gewechselt ? evtl. ist da dein Problem. Was auch übel sein kann - hast du das problem nur beim anfahren oder nur im 1 gang ? Dann solltest du dir evtl. mal gedanken über ein anderes Getriebe machen.

Aber es gibt einen besseren weg den Fehler zu finden. Alle anderen suchen immer nur auf Verdacht, aber den richtigen Weg geht keiner weil halt keiner die Möglichkeit dazu hat. Was will ich damit sagen? DC hat keine 10 Kardanwellen rumliegen oder 5 Getriebe oder was auch immer. Ein Motorinstandsetzer schon. Du solltest mal diverse Instandsetzer kontaktieren und die mal fragen ob sie es sich anschauen können. Da wird man schnell mal ein Differential oder GEtriebe oder was auch immer tauschen können, denn die haben diese TEile meistens immer auf Lager. Auch wissen die eher bei solchen Fehlern bescheid, die haben JEDEN Tag damit zu tun - DC vielleicht einmal im Jahr wenn es soetwas aussergewöhnliches ist. Aber wie dem auch sei ohne Hebebühne und evtuelles Teile tauschen wird die Fehlersuche schwer.

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Das Rattern ist nur bein Anfahren sonst NICHT. Egal ob es Kalt oder Warm ist egal ob der Motor Kalt oder Warm ist.

Mark

Hab das gerade erst gesehen 🙁 das hört sich echt nach defekten Getriebe an 🙁 Bei allen anderen Sachen hat man auch Probleme bei Lastwechsel usw.

tausche einfach den nehmerzylinder und das drucklager, dann hast du z 99% Ruhe. glaub mir. ist eine der günstigsten lösungen und führt meistens zum erwünschten erfolg. der rest mag auch richtig liegen, doch als erstes kommen diese teile in betracht. das rate ich dir als ein sehr erfahrener w124 fahrer seit generationen.

Zitat:

Original geschrieben von melanie84


tausche einfach den nehmerzylinder und das drucklager, dann hast du z 99% Ruhe. glaub mir. ist eine der günstigsten lösungen und führt meistens zum erwünschten erfolg. der rest mag auch richtig liegen, doch als erstes kommen diese teile in betracht. das rate ich dir als ein sehr erfahrener w124 fahrer seit generationen.

Ich bin mir zu 90% sicher das es irgendetwas mit der Kardanwelle zu tun hat

Nehmerzylinder =Rattern???????????
Drucklager = Rattern?????????

Mark

Ich kann ja jetzt nicht auf irgend einen verdacht irgendetwas auseinandernehmen womal ich sowiso nicht die möglichkeiten dazu habe.

Tach

Wenn ich die Kupplung trete und über einen Huppel fahre dann hört sich die Kadarnwelle so an als wenn Sie locker ist.(Ich muss schon sehr genau hinhören)

Ich war in der Werkstatt ist schon ein bißchen länger her die haben die Kadarnwelle förmlich "Vergewaltigt" alles O.K

Und nu

Sind da irgendwelche schrauben die ich Prüfen kann??(Auf festigkeit)

Mark

Hallo,

Ich würde mal auf Kuplung tippen.

Das kannst du leicht überprüfen:

Nachdem du den Motor angeschmissen hast und noch nicht losgefahren bist sollst du Feststellremse treten, 3. oder 4. Gang einlegen Motor bis ca. 3000U/min drehen und dann die Kuplung für ca.4-5sec schleifen lassen, also so machen als ob du im 3. oder 4. Gang anfahren würdest.

Anschliessend 1. Gang einlegen und ganz normal wie immer losfahren.

Wenn es danach ohne Rattern klappt dann liegt es 100%-ig an der Kuplung.

Berichte ob es was gebracht hat!

MfG
Alex

das habe ich ja vollkommen vergessen

Wenn ich Rückwärtsfahre und einbißchen doller beschleunige und dann die kupplung trete dann:

macht es IMMER "wit wit wit wit wit wit"

versteht ihr mich??
Mark

hallo mark 260 e,

ich beobachte nun schon länger das hin und her mit deinem rattern und nun noch witwitwit 🙂.

eine frage habe ich doch: WARUM NIMMST DU DEN WAGEN NICHT AUF DIE BÜHNE WIE SCHON EINMAL BESCHRIEBEN DANN KANN MAN ES GARANTIERT SEHEN HÖREN UND RICHTIG FÜHLEN ???? !!!!

ansonsten für 130,00 hardyscheiben beide führungshülsen und mittellager und ich wette er macht dann nur noch ssssssssssssssssssssssssiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit.

*gg* 🙂

gruß pie

sorry link vergessen http://www.autoteilebox.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen