1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Ratte im Fahrzeug...

Ratte im Fahrzeug...

Fahrzeug ist Vollkasko versichert

Während der Fahrt sprang eine Ratte aufs Armaturenbrett, vor Schreck touchierte der Fahrer eine Mauer. Die Ratte versteckte sich im Armaturenbrett - unten durch den Fussraum. Auto wurde mit Schwefel ausgeräuchert, aber eine Ratte hat es wohl nicht rausgeschafft und vergammelt im Auto ...
Greift da die Vollkasko? Also totes Tier herausholen und Schaden den die Ratte innen angestellt hat sowie den aussen reparieren?

Beste Antwort im Thema

Wenn der Fahrer eine Mauer touchiert hat, dann greift für den Fahrer aus der Haftpflicht der Baustein "Fahrerschutz". Zum Glück ist dem Auto ja nichts passiert, außer dass der Hocker nun innen gelblich überzogen ist und höllisch stinkt. Da hätte man den Hocker auch in den Teich fahren können, um ihn einer gründlichen Innenwäsche zu unterziehen. Wäre auch eine schöne Ferienbeschäftigung. Aber bitte alleine arbeiten ... wegen der Infektionsgefahr ...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Fachmänner mom ja alle geschlossen

Zitat:

@samaschu schrieb am 3. April 2020 um 23:59:08 Uhr:


Idiotischer 65 jähriger Bekannter

Dann weißt du wer es bezahlen darf.

Da wird keine volkasko greifen. Eher die Idee mit den abfakeln ist wahrscheinlicher als sowas.

Ein professioneller kammerjäger hätte dort ein Falle aufgestellt und ohne großen Schaden das Problem gelöst.
Aber der drops ist gelutsch.

Existiert eine Tierhaftpflicht für die Ratte?
Ohne Schmarrn! Vielleicht war das des Nachbarn zahme Ratte(n).
Sowas in der Art ist hier bei mir schonmal passiert. Sind in Balkone eingedrungen und haben dort gewütet.

Ich denke die TE nimmt uns hier auf den Arm oder hat falsche Infos bzgl. der Ausräucherung erhalten. Wenn es mit Schwefel gemacht wurde, dann kannst du das Auto wegwerfen. Der Schwefel setzt sich überall im Auto ab und man bekommt ihn nie wieder ganz raus. Selbst wenn man den Geruch und den Innenraum sauber bekommen würde bleibt es in sämtlichen Ritzen, wie Lüftung usw. Ganz lustig wird es dann wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist mit der Elektronik, die verrückt spielt oder diverse Bauteile hops gehen.

Schwefel in Verbindung mit Feuchtigkeit ergibt Schwefelsäure. Was das für das Fahrzeug bedeutet, sollte auch Nicht-Chemiker erahnen.
Und warum holt man die tote Ratte nicht einfach raus. Das dürfte ja wohl das kleinste Problem sein. Und warum wurde nicht eine Werkstatt beauftragt, die Ratte zu entfernen😕😕😕
Selbst wenn eine Versicherung greifen könnte, werden die auch diese und weitere Fragen stellen.

Wenn die sich irgendwann in 2 Monaten aufgelöst hat, kannste den Wagen entsorgen.
Wahrscheinlich stimmt die ganze Geschichte sogar, so einen Schwachsinn kann sich niemand ausdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen