Ratschläge für einen VOLVO Neuling

Volvo V70 3 (B)

Hallo liebe VOLVO Community,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Wagen. Zur Zeit habe ich mir einen V70III ab MJ12 eingebildet. Der Wagen und die Marke gefallen mir und er hat den ausreichenden Platz für meine Anforderungen. Mit Hilfe der Suche konnte ich mir schon sehr viele Fragen beantworten. Über ein Thema habe ich allerdings nichts gefunden - und zwar Folgendes:

Nun ist es so, dass für mich nur ein Benziner wirtschaftlich Sinn macht. Ein Angebot, welches preislich auch sehr gut war, war ein 1,6er 180PS. Leider hat keiner in meiner näheren Umgebung dieses Modell zum Probefahren da. Gibt es hier Erfahrungen, ob der Motor leistungsseitig für den Wagen gut ausreicht (meist gediegenes, wenn nötig aber mal flottes Fahren) und kann man was zur Langlebigkeit des Aggregats sagen???? Als (NOCH) VW Fahrer ist man bei den downsizing Motoren etwas vorgeschädigt...
Gibt es sonst noch etwas Besonderes beim V70III zu beachten?

vG

19 Antworten

Um die Verwirrung wieder etwas zu steigern: Es gab auch die sogenannte "Dauerfahrlichtschaltung" (hat mein S80 MJ 11 nämlich). Da konnte man das Abblendlicht nicht ausschalten. Auch wenn der Lichtschalter auf "0" steht, brennt es sobald der Motor läuft. Steht der Lichtschalter auf "0" geht zwar die Lichthupe, aber man kann das Fernlicht nicht einschalten. Dazu muss der Lichtschalter dann doch auf "ein" stehen. Und dort steht er auch seit ich das Auto habe.

Grüße vom Ostelch

Das hat man früher als Schwedenschaltung bezeichnet. Gab es hauptsächlich für die Länder mit Lichtpflicht bevor es Tagfahrlichter gab.

Danke, so wird es sein. Bei "an" ist Abblendlicht an und bei Zündung aus, geht es aus. Dann ist mein Elch jetzt voll in Ordnung.

Um es mit Ostelch seinen Worten zu sagen:
Ich kann die Verwirrung noch etwas steigern,bei meinem V60 Bj. 2012
Lichtschalter "0"alles geht Lichthupe,Fernlicht,Abblendlicht
dasselbe auf Lichtschalter "ein".
da musste ich mich auch erst dran gewöhnen.

Ähnliche Themen

Fazit: Unabhängig von der verbauten Version bleibt als Lösung nur: Nach Kauf eines Volvo schaltet man das Licht ein und fasst den Schalter nicht wieder an. (Nach Werkstattbesuch, ok...)
Und NEIN, die Xenons gehen nciht kaputt davon und kosten auch kein Vermögen als Ersatz 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen