Ratschläge für 987

Porsche

Hallo Boxster-Fahrer,

ich habe angedacht, mir demnächst einen gebrauchten 987 zuzulegen. Dieser sollte nur für schöne Tage genutzt und deshalb mit Saisonkennzeichen angemeldet werden.
Da wir in der Familie nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe besitzen würde ich auch gern diesen 987 mit Automatik wählen. Gibt es dazu negative Erfahrungen?
Wie alt sollte so ein Fahrzeug maximal sein (bzw. wieviele Kilometer haben) damit man dieses bedenkenlos kaufen kann?
Gibt es Dinge auf die man beim Kauf besonders aufpassen sollte?
Privatkauf oder doch lieber bei PORSCHE?
Was kostet eine normale Jahreswartung bei PORSCHE ungefähr?

Für ein paar nette Informationen bedanke ich mich schon jetzt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Grüß dich. 😉

Erstmal gute und richtige Entscheidung, du kannst viel Freude mit dem Fahrzeug haben.

Ich persönlich halte von der Tiptronic bei diesem Fahrzeug gar nichts. Es mag Autos geben, zu denen ein Automat bestens paßt, aber ein Mittelmotorfahrzeug wie der 987 ist dafür gemacht, ihn flink, agil und sportlich zu bewegen. Das geht m. E. der mittlerweile technisch überholten Tiptronic völlig ab. Wenn du allerdings nur bequem cruisen möchtest, ist das vielleicht etwas anderes, aber der Charakter des 987 ist ein anderer.

Ich würde ein solches Fahrzeug beim Porschezentrum kaufen, da sie i. d. R. technisch und optisch vor dem Verkauf aufbereitet werden und empfehle eine Garantie, welche über viele Jahre verlängert werden kann. Auch bei einem Privatkauf kann nachträglich eine Garantie abgeschlossen werden.

Die Leder-Sportsitze sind für Personen mit normaler Statur m. E. absolut empfehlenswert, da sie guten Halt bieten und auch bequem sind. Das PASM wirst du dir sparen können, da die Sportstellung rappelshart ist und das Standardfahrwerk nach meinem Geschmack besser als PASM auf "normal". Klimaautomatik haben die meisten. Alles andere ist und bleibt Geschmacksache.

Es gibt verschiedenste Wartungen, die im Laufe der Zeit gemacht werden müssen. Der Unterhalt eines 987 ist nicht so horrend, wie viele meinen, allerdings sind die Verrechnungssätze im PZ auch nicht geschenkt. 😉

Ein kleines Ärgernis ist eine immer wiederkehrende Undichtigkeit am Kurbelwellengehäuse, die konstruktionsbedingt ist und bei sehr vielen Fahrzeugen regelmäßig auftritt (wird von der Garantie aber übernommen). Erst die neuen Modelle haben eine andere Motorkonstruktion.

Erfreulicherweise liegen die Versicherungstypenklassen ebenfalls recht günstig und deutlich unter den 911-Modellen. ;-)

Die ersten 987 wurden Ende 2004 ausgeliefert. Derzeit ist ein guter Kaufzeitpunkt. Ich würde nur ein scheckheftgepflegtes Auto nehmen, bei dem alle Wartungen und Services bei Porsche durchgeführt wurden.

Viel Spaß bei der Suche!

Gruß, Stephan

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34


Hier stimme ich zu, weil der Wandler Leistung frisst und die Übertragung auf die Räder einfach trotz Wandlerüberbrückung nicht so direkt ist, wie bei einem Handgeschalteten.
Und genau darauf kommt´s an. 😉

Wenn man auf der Rennstrecke unterwegs ist, mag das zutreffen. Im Alltagsbetrieb, gerade im Stadt- u. Kolonnenverkehr spielt das eher eine untergeordnete Rolle. Auch hier hat die Tip wieder ihre Vorteile.

Und mal ehrlich: Ein Tipper Boxster S reicht immer noch aus, um gut einem Dreiviertel der automobilen Welt damit um die Ohren zu fahren.

Die Rumrührerei mit dem Schaltstock halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Auch bei einem Sportwagen nicht. Und schon gar nicht mehr, seit es Doppelkupplungsgetriebe gibt.

wenn du deine wippen exzessiv einsetzt ist das richtig, und wenn du einen entsprechenden modus hat, der im prinzip nur dann schaltet, wenn es nur absolut nötig ist, auch richtig. aber wo ist denn dann der unterschied? klar, bedieung und technik. aber im volkskopf ist ein automat ein wählhebel, den mann/frau beim start auf D und am ende auf P stellt.
cu
xen

Zitat:

Original geschrieben von BoxiMusic



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Glaub ich im Leben nicht, dass Du einen Gang in 0,2 Sek. inkl. Aus- u. Einkuppeln wechselst.

Du kannst vielleicht 0,2 Sek. am Stöckchen spielen und dabei kommen... 😁 😛

Da deine Reaktionszeit bei 1 sec. liegt, wirst du das auch nicht mitbekommen können. 🙂

Allerdings habe ich beim 5-gegen-1-Quickie noch keine Zeit genommen. 😛

5 gegen 1? Ist das sowas, wie wer wird erster? 😁

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


wenn du deine wippen exzessiv einsetzt ist das richtig, und wenn du einen entsprechenden modus hat, der im prinzip nur dann schaltet, wenn es nur absolut nötig ist, auch richtig. aber wo ist denn dann der unterschied?

Der entsprechende Modus ist bei der Tip S vorhanden. Die schaltet im M-Modus nur dann, wenn man es selbst will. Der Unterschied liegt beim Einsparen eines Arbeitsganges: des Kuppelns. 😉

Zitat:

klar, bedieung und technik. aber im volkskopf ist ein automat ein wählhebel, den mann/frau beim start auf D und am ende auf P stellt.
cu
xen

Das ist Richtig. Die wenigsten setzen das Dingens auch Ihren Möglichkeiten entsprechend ein.

Ähnliche Themen

Was spielt Ihr denn?

zeitgemäß oder nicht, will ich ein zeitgemässes auto, muss ich mir überlegen, ggf einen prius zu fahren. die art des getriebes muss halt zum auto passen und zu persönlichen einstellung. wie wir gehört haben, gibt es leute die fahren mit silbernen autos aj schneller als mit grünen
cu
xen

eben, und im richtig einsetzen der tip s liegt auch das fehlende verständnis
suum cuique. ich denke dass die automaten, eigetnlich sind es ja keine reinen mehr, bzw. die getriebe formen eh weiter verschmelzen

aber BTT:
ich finde der threadersteller hat die erste hürde gut genommen und das fahrzeug richtig benannt. einzig wichtig ist imho die info, dass er einen S nehmen sollte. dann kann er nimmer viel falsch machen, mit PZ ist vermutlich besser und seriöser und mit PAG garantie und damit gesamt etwas teuerer aber bestimmt mehr mit porsche flair behaftet.

cu

xen

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


wie wir gehört haben, gibt es leute die fahren mit silbernen autos aj schneller als mit grünen
cu
xen

Ist ja auch vollkommen logisch. Silberne sind meist metallic. Die Metallteilchen erhöhen das Gewicht und den Luftwiderstand gegenüber einer unifarbenen Grün Lackierung. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von xen.5


eben, und im richtig einsetzen der tip s liegt auch das fehlende verständnis
suum cuique. ich denke dass die automaten, eigetnlich sind es ja keine reinen mehr, bzw. die getriebe formen eh weiter verschmelzen.

Mit Einführung des PDK ist dies eh schon größtenteils geschehen. Aber ein Großteil der Hardcore-Schalter werden trotzdem beim Stöckchen bleiben, denke ich.

das stöckhen wird aber mittelfristig in keinem schaltgetriebe stecken, sondern schlicht was anderes suggerieren...ähnlich einem "drive by wire" oder gibt es noch menschen, die bewusst neuwagen ohne servolenkung kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Und mal ehrlich: Ein Tipper Boxster S reicht immer noch aus, um gut einem Dreiviertel der automobilen Welt damit um die Ohren zu fahren.

Die Rumrührerei mit dem Schaltstock halte ich nicht mehr für zeitgemäß. Auch bei einem Sportwagen nicht. Und schon gar nicht mehr, seit es Doppelkupplungsgetriebe gibt.

Nicht nur 3/4, gefühlte 99%, wobei ich aber noch keinen Tipper hatte. 😁

Beim letzten Absatz muß ich dir 101% beipflichten, spätestens seitdem ich den Cay S mit dem PDK ein paar Tage genießen und quälen durfte, wie ich ja bereits postete... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen