Ratschegeräusch bei kaltem Start
Moin,
mein Auto macht seit Monaten bei kaltem Start ( bei kalter Außentemperatur entsprechend stärker) ein " ratsche Geräusch". Hier hört man es im Hintergrund. Das Auto geht nach Polen für ein instandgesetztes Getriebe da meins Schrott ist, kann erst in ca 2-3 Monaten ein besseres Video von dem Geräusch machen. Hat spontan jemand eine Idee wonach ich schauen muss ? https://www.youtube.com/shorts/A3ZLKQxj-TY
Kilometerstand 218.000, Zahnriemen und Keilriemen gemacht bei 155.400km,2018 (ich hoffe auch die Spannrollen).
Viele Grüße
47 Antworten
Mit einer Volvowerkstatt zu reden, wäre erst mal gut.
Aber ihr werdet doch die Ladeluftstrecke checken können.
Mein cousin weigert sich das auto zu seinem mechaniker zu fahren für nur 1 sache er will alles auf einmal machen lassen. Sonst lass ich den scheiß auch bei volvo machen. Alternative wäre das ich bis oktober warte und mich um alles komplett alleine kümmere sobald ich vor ort sein kann. Traurig, ist aber so
Insofern die arbeitskostem bei volvo in polen nicht gigantisch hoch sind lass ich das dort mit machen wenn die sich auch die getriebewerte angucken. Muss das montag erfragen
kommende Woche bringt er den zu einem Getriebebetrieb für Diagnose und fährt damit sonst auch nichtmehr rum nur weil er das rummsen hören möchte. Ein Bekannter gab mir den Hinweis :
"Volvo Automatikgetriebe AW-55-50SN: Durchrutschen beim Hochschalten bei geringer und mittlerer Last. Schaltschläge – vorwiegend beim Runterschalten. Verzögertes Einlegen der Fahrstufe beim Einlegen von „D“ und „R“.
Bei Dieselmotoren ist häufig der Ansaugtrakt mit Ruß verstopft; das führt zu falschen Last-Daten und in weiterer Folge zu schlechtem Schaltverhalten."
Der Ansaugtrakt wurde theoretisch Dezember 2020 gereinigt aber das lass ich auch nochmal überprüfen als mögliche Ursache.
Bin am überlegen da mitte September selebr hinzufliegen um mich um die Dinge zu kümmern. Hab da nicht wirklich Lust zu aber wäre ja das Beste.
Ähnliche Themen
Es wird ein wenig verwirrend für mich. Nun werde ich mal abwarten und bin gespannt, wie es weiter geht.
Alles Gute!
Ich drück dir die Daumen, dass alles gut ausgeht.
er hat den heute nochmal "diagnostizieren lassen". Die Kupplung muss laut denen aufjedenfall gemacht werden, am 07.09 ist mein Termin, glaube direkt schon für die generalüberholung dann... ich berichte weiterhin wie alles ausgeht.
Es gibt an dem Fahrzeug keine Kupplung, das hat einen Drehmomentwandler!
Ansonsten gibt es innerhalb des Getriebes Kupungspakete, un die einzelnen Gänge zu schalten und auch ein Bremsband für den 3. Gang.
Es wird eine Komplettrevision werden inkl. neuer Getriebemechatronik bzw. Schaltschieberkasten. Dann sollte Ruhe sein.
Die Kupplungspakete sind in den seltensten Fällen das Problem und das steht dann auch im Fehlerspeicher des Getriebes, weil die Eingangs- und Ausgangsdrehzahlen überwacht werden.
Es klemmen mind. die Linearmagnetventile aufgrund von Verschmutzungen. Da das Getriebe keinen Feinfilter hat, leben diese Getriebe von regelmäßigen Ölwechseln. Ich empfehle alle 30k km eine selbstdurchgeführte Spülung mit ungefähr 20 Litern Öl.
Sven
Ich weiß nie genau von welchem teil die explizit reden wegen der google übersetzung . Ich gebe deine hinweise so 1 zu 1 weiter an den general überholungs betrieb.
Der Wagen steht jetzt bei dem Betrieb. Sie wollen eine Doagnose machen da die noch nicht wissen was das Problem ist. Per email habe ich bereits darum gebeten das der Wandler, die Kupplungspakete, Bremsband 3 Gang, Schaltschieberkasten und Magnetventile getauscht werden und das zwingend das originale Öl rein soll 1161640. Nun warte ich auf deren Rückmeldung was die da diagnostizieren (hoffentlich bekommen die das rummsen wieder sonst wärs nicht gut).
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Gerade davon lebt auch das Forum.
Ich drück dir die Daumen!
(:-)
Das Getriebe wird zerlegt und der Wagen ist Ende dieser Woche abholbereit 😁
Die haben anscheinend nicht direkt die Teile getauscht um die ich auch extra gebeten habe sondern "wir haben es so gemacht das es 1 Jahr Garantie bekommt, machen Sie sich keine Sorgen der Wagen wird fahren". Ich mach das nie wieder in Polen :l
Wollte es billiger haben und jetzt denk ich mir, toll, was wenn das was die nicht getauscht haben dann Probleme macht bald. Ich hoffe ich hab wenigstens 4 Jahre ruhe, nach meinem studium tut das finanziell alles weniger weh. Wäre gigantisch dumm wenn vorher wieder was mit dem Getriebe wäre. Nun. Ich halt euch auf dem laufenden XD Ende Oktober hol ich mein Wagen in Polen wieder ab. Wünscht mir dass das Rummsen nun Geschichte ist und bleibt...
Und falls die AUßERDEM nicht das originale alte Version Öl eingefüllt haben dann hol ich das in Eigenregie in Polen oder ggbfs Deutschland nach.
Na dann drück ich dich weiterhin die Daumen (:-)
@Lehngschwendtner Ich drücke dich auch.