Ratschegeräusch bei kaltem Start
Moin,
mein Auto macht seit Monaten bei kaltem Start ( bei kalter Außentemperatur entsprechend stärker) ein " ratsche Geräusch". Hier hört man es im Hintergrund. Das Auto geht nach Polen für ein instandgesetztes Getriebe da meins Schrott ist, kann erst in ca 2-3 Monaten ein besseres Video von dem Geräusch machen. Hat spontan jemand eine Idee wonach ich schauen muss ? https://www.youtube.com/shorts/A3ZLKQxj-TY
Kilometerstand 218.000, Zahnriemen und Keilriemen gemacht bei 155.400km,2018 (ich hoffe auch die Spannrollen).
Viele Grüße
47 Antworten
Ich will ein generalüberholtes nicht den status "regeneriert" also instandgesetzt mit nur paar tauschteilen.
Muss meinen cousin überreden ein generalüberholtes zu besorgen oder meins überholen zu lassen
Dann halt uns auf dem Laufenden (:-)
Ich bin schon gespannt, wie’s weiter geht.
Wie der Zufall und Pech es will, bekommen cousin und mechaniker beim fahren das rummsen nicht zu hören. Im computer steht irgendwas mit turbolader (mir fehlt das polnisch hierfür), anzeichen hier für war schelchtere beschleunigung. Mein cousin vermutet einen zusammenhang mit dem falschen motoröl dezember 2020 womit ich ca 2.000km gefahren bin. Das heißt vom getriebe weiß ich nichts neues, woher das rummsen kommt auch nicht da die damit über 90km und mehr gefahren sind und keiner das hatte.
Zuerst ratscht es und nun rummst es?
Der Motor? Das Getriebe?
Beim Schalten?
Es sollte vielleicht mal bei Volvo mit Vida Diagnose betrieben werden.
Keiner weiß was das rummsen ist. Ein bekannter von mir der mechaniker ist und es gehört hat, sagte dasin dem moment die wandlerüberbrückung nicht öffnet oder schließt? Aufjedenfall nicht das was es soll) und das computer angesteuert das magnetventil nicht arbeitet. Das ratschegeräusch das mir komisch vorkam ist nichts. Laut meinem cousin ust kein rummsen da nur leichtes rutschen der gänge. Fazit: das getriebe lass ich trotzdem general überholen und damit müsste dann alles top sein. Irgendwas ist am turbolader durchfluss daher eventuell leicht fehlender antrieb am beschleinigen an der ampel, er sagte das dadurch die momente für die turbolader kraft anders sind als sonst. Aber nicht der turbolader selbst kaputt, irgendein teil das ich durch sprachbarriere nicht verstehe
Ich weiß nicht ob das möglich ist aber vielleicht hämgt es damit zusammen das der bekannte das getriebe zurück gesetzt jat oktober 2021. Danach bin ich ca 4-500km gefahren bis der anschließend (nach motorölwechsel januar 2022) abgemeldet in die garage kam. Normalerweise müsste das rummsen doch direkt nach dem zurücksetzen weg sein insofern das in irgendeiner Weise das problem beheben könnte. Ich kann mir nicht erklären warum das rummsen nach über 1 Jahr mit plötzlich weg sein soll
Ein Leck in der Ladeluftstrecke sollte ausgeschlossen werden. Alle Schläuche und Rohre kontrollieren. Der Ladeluftkühler kann auch gerissen sein.
Am Ende müsst ihr einfach doch mal zu Volvo fahren. Und wegen dem Getriebe zu einem Getriebespezialisten.
Ich bin momentan leider in meiner Prüfungsphase und muss auch arbeiten. Wahrscheinlich bin ich erst im oktober selbst vor Ort beim Auto in Polen. Denkst du es wäre möglich (und nicht dumm) einfach das getriebe zur generalüberholung zu bringen dann ist dieser Kram abgehackt, und dann fahre ich persönlich Oktober zu Volvo dort bezogen auf das Antrieb Problem? Das müsste sonst mein cousin machen und die haben alle nicht die Kraft/Zeit/Bock sich darum zu kümmern. Fast alle meine Bekannten denken ich bekloppt und sagen trotz das die Gänge leicht rutschen "sch**ß drauf fährt doch gut".
Irgendwas wird eh genug gelitten haben unter dem 14.000km falschem Getriebeöl. Ich denke nicht das ich mir die generalüberholung sparen sollte egal was da sonst noch dran ist
Ohne Diagnose von Spezialisten Teile tauschen klingt danach, als wäre Geld egal.
Ladeluftstrecke kontrollieren sollte jede Werkstatt hinbekommen. Wenn da was undicht ist, verstopft dein DPF.
Müsste nicht theoretisch Volvo in der Lage sein so gut auslesen zu können (selbst wenn das rummsen weg sein sollte aus mir unerklärlichen gründen) um mir zu sagen ob z.b. bestimmte durckwerte nicht stimmen, schaltmomente irgendwie solche sachen halt, parameter die das schadensbild "erklären"? Ich weiß noch nicht wo henau in welchem betrieb in polen ich die diagnose machen lassen soll