Ratlos, 2 Hunde, Nachwuchs und max. 7000€
Hallo, bin neu hier und stehe vor der riesen Auswahl an Gebrauchten im Internet.
Mein Strecken / Fahrprofil:
Am Tag ~ 50km meist Stadt und Landstraße.
Pro Jahr ~ 24.000km
Österreich
Eher Spritsparendes fahren als sportlich (im Verhältnis 80/20)
Ich brauche:
Platz für 2 Hunde (Einmal Schäferhund und einmal Cockerspaniel)
Platz für 1-2 Kindersitze
Zuverlässiges Auto
Soll mich mind. die nächsten 5 Jahre begleiten.
Max. 130 PS
Ich habe:
Keinen Plan ob Diesel oder Benziner
Van, Suv, Kombi, Hochdachkombi etc....
Von mir aus kanns auch eine Limousine sein oder ein Kleinwagen, dann aber max.5000€ da ich dann noch einen Anhänger für die Hunde brauchen würde.
Ich hoffe man kann mir helfen!
LG
31 Antworten
Platz ist nie genug. Und subjektiv. Manche verzweifeln, wenn ihr Auto über die Fensterkante beladen wird und manche fahren zu viert im Polo in den Campingurlaub.
Falls es dir nicht auf Marke oder Design ankommt, bekommst du mit Hochdachkombis oder bei Dacia das meiste Geld pro Kubikmeter.
Aber auch das ist nicht alles was zählt. Manchmal ist die Laderaumlänge eines großen Kombis wichtiger als die Höhe eines Berlingo, Touran oder Zafira. Dann nämlich wenn man schlecht stapelbare Sachen Transportieren möchte. Dazu zählen nach meinem Verständnis auch Hunde.
So nach langem hin und her bleiben 3 Autos über:
1. Audi A4 Avant BJ 2006, 116PS 1.9TDI, 112.000km Preis 8.000€
2. Mazda 5 BJ 2008, 110PS 108.000km Preis 7.000€
3. Citroen c4 Picasso BJ 2011, ~110PS 84.000km Preis 7490€
Sonstige haben kein lückenloses Serviceheft oder der Prüfbericht ist katastrophal etc....
Der A4 Avant hat für deine Zwecke viel zu wenig Platz.
Ist der C4 Picasso die kurze Version, also ohne "Grand" im Name? Dann wird der mit Hunden wohl auch nichts.
Von den dreien ist der Mazda am praktischsten und wohl der einzige der für deine Anforderungen genug Platz bietet.
Haben alle 3 probiert (mit Hunde im Kofferaum)
Die Hunde passen in alle drei rein.
Beim A4 etwas knapp von der Höhe.
Ja der C4 ist der kurze
Ähnliche Themen
Sind das alles Diesel? Bei deinem Fahrprofil ist Diesel ein totaler Fehlkauf, das kostet dich viel Geld, Zeit und Nerven.
Edit:
Im Umkreis welcher PLZ suchst du denn?
Beim alten Diesel sind die Wartungskosten und Versicherung teurer und es kommen unweigerlich so häßliche Sachen wie Rußpartikelfilter, AGR, Injektoren, je nach Fz Marke auch mal ein Turbolader. So etwa ab 150 000 könnte es losgehen, wenn man Pech hat. Wenn alter Diesel, dann ist es bei den offensichtlich nicht im Überfluß vorhandenen Finanzmitteln russisches Roulette, wenn man sich nicht rechtzeitig z.B. in Foren über die Schwachpunkte des jeweiligen Fahrzeugs sowie deren kostengünstige Behebung informiert.
Denn das sind alles sehr teure Reparaturen in den Herstellerwerkstätten.
Am kritischsten ist der Rußpartikelfilter, die ersten Generationen dieser Filter waren oftmals nicht übermäßig langlebig.
Mit 24 000 km im Jahr bist du gegenüber einem Benziner ungefähr bei einer schwarzen Null bei den Betriebs- und Wartungskosten. Dazu kommen dann die "Dieselrisiken"
Allerdings muß man sagen, daß wenn die Kilometerstände der Fahrzeuge stimmen, sie für Diesel und das Baujahr relativ niedrig sind. Das geht dann noch.
Beim 2011er Fz kann man 84 000 km noch recht gut glauben. Beim 2006er A4 TDI glaube ich die 112000 km erst, wenn sie lückenlos durch Reparaturrechnungen und TÜV Berichte nachgewiesen werden können. Serviceheft zählt nicht, läßt sich zu leicht fälschen.
Schau die den Dacia Lodgy an, den gibt es gebraucht für kleines geld. Platz ohne Ende, und der Wagen fährt sich angenehm wie ein normaler PKW.
Zitat:
@Neuer92 schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:36:50 Uhr:
Haben alle 3 probiert (mit Hunde im Kofferaum)
Die Hunde passen in alle drei rein.
Beim A4 etwas knapp von der Höhe.
Naja, daß in den Kofferraum vom A4 zwei große Hunde rein passen, das glaub ich ja noch. Aber dann kannst Du jegliches Equipment für Kinder vergessen. Mal ganz abgesehen davon, daß die Hunde (wenn sie mal nass und dreckig sind, was zweifelsfrei vorkommen wird) alles was sich sonst noch im Kofferraum befindet verdrecken und mehr oder weniger unbrauchbar machen. Ohne Box hat man da schlechte Karten.
Gruß
Jürgen
Es kommt ja nicht nur auf die Kilomterzahl an, sondern auch darauf, wie die zustande kommen:
Zitat:
Mein Strecken / Fahrprofil:
Am Tag ~ 50km meist Stadt und Landstraße.
Eher Spritsparendes fahren als sportlich (im Verhältnis 80/20)
Da ist ein Benziner eindeutig die bessere Wahl.
Wie findest du die beiden:
http://ww3.autoscout24.at/classified/281205731?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.at/classified/281995792?asrc=st|as
Edit: Noch 2:
https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/.../
Mazda und Citroen besitzen den gleichen Motor, den 1.6 HDI aus dem Hause PSA. In 2008 noch ein wenig anfällig im Bereich des Turboladers. Detail siehe mein Blog, die Kaufberatung zum V50 (ebenfalls dieser Motor). Ferner hört man mal hin wieder von Kantenrost. Ansonsten ein brauchbarer Wagen. Der C4 ebenso, von dem hört man viel gutes, ausser die Elektronik soll anfällig sein. Der A4 ist vom Innenraum etwa so gross wie unser V50. Wenn in diesem die Dogge und der Collie verladen waren und dann unser Urlaubsgepäck auf der Rückbank lag, dann war der V50 voll. Ein Kind zzgl. Equipment geht da dann nicht mehr rein.
Moin,
50 km am Tag reichen für einen Diesel aus - das wird ihn nicht zerstören, auch 80% gemütlich tut dem Diesel nicht weh - auch der kann Teilast sparsam. Auch 24.000 km im Jahr reichen bei den meisten Menschen für einen Diesel aus. Die einzige Variable bei den beiden 1.6L Dieseln ist der bei 160.000 km anstehende DPF Wechsel - kostet so rund 600€ wenn ich mich richtig erinnere. Das Problem mit der Ölversorgung des Turbos beim PSA/Ford 1.6D ist ein technisches Problem das zwingend zu berücksichtigen ist, aber kein Grundsätzliches das für jeden Diesel gilt. Ich persönlich würde diesen Motor nicht kaufen, da die Nebenkosten den eingesparten Euro beim Kraftstoff wieder auffressen können. Auch wenn er etwas teurer ist - der 2.0D ist die bessere Wahl- allerdings musst du da neu ausrechnen ob er sich lohnt - denn größerer Motor meist mehr Versicherung usw.
http://m.autoscout24.at/.../...l-inkl-navi-erdgas-cng-silber-279150618
http://m.autoscout24.at/.../...zafira-16-cng-erdgas-cng-grün-264373784
http://mobile.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=5710691
Wenn du eine Erdgastankstelle ohne Umweg erreichen kannst sind die klasse.
Der Touran steht aber ca. 800km weit entfernt von dir?
Von denen empfehle ich den Zafira, der Caddy ist ein billig gemachtes, unkomfortables Handwerker-Auto / Lieferwagen.
Moin,
Und beim CNG Zafira 1.6 ohne Turbo verbrennen einem die Ventile (beim Tirbo CNG Motor kenne ich die Schwächen noch nicht) und die Gastanks müssen nach 10 oder 12 Jahren gegen neue ausgetauscht werden. Wo bitte ist der Vorteil ggü. einem Diesel? Garniert von zu wenigen Tankstellen, teils geringer Reichweite, da es verschiedene CNG Gasestufen (H und L) gibt ist das eine Sache die mehr Sinn bei reinem Regionalverkehr macht. Dann bitte eher ein LPG Fahrzeug auswählen.
MfG Kester