Ratlos!!!! 2.0 springt nicht mehr an
So leute,
Nach ca. 1,5 Stunden stöbern hab ich leider nichts gefunden was mich weiterbringt.
190€ 2.0 4-gang Mopf 91er bj.
Situation: Meine Mutter fährt mit dem Benz meines Bruders zum Getränkemarkt, parkt ein, kauft ein, will heimfahren, springt nicht mehr an.
Hab ihn dann nach hause geholt und steh seitdem in der Garage und kenn micht nicht mehr aus.
Sprit ist da.
Funken ist da (alles noch nicht alt)
Leerlaufregler funktioniert.
Unterdruckschläuche sehen auch alle gut aus
Mit Startpilot, und Gasgeben läuft er, nur sobald er unter 2500 U/min fällt ist er nicht mehr zu retten und säuft ab.
auch dann beim gasgeben so von 3000 weg auf 4000 merkt man dass er ein bisschen spukt.
könnte es evtl auf ein Poti hinauslaufen?
oder das ÜSR?
Beste Antwort im Thema
So endlich ist ja das problem gelöst. Die Ventilplatte im Mengenteiler ist undicht und lässt an 3 Zylinder durch. Der karrn ist also immer abgesoffen.
Danke für die vielen tipps.
Mfg Kinzey.
20 Antworten
Hallo,
baue doch einmal versuchsweise die Zündspule vom 2.3 ein. Evtl. ist nur diese defekt
fleibaka
Kein LPG, Stauscheibe geht wunderbar.
KE-Jet hatte ich auch zerlegt und auch der Kolben geht wunderbar.
Werd heute mal zusammenbauen und das Kraftstoffdruckregelventil von meinem 2,3er dranhängen.
Zitat:
Original geschrieben von fleibaka
Hallo,baue doch einmal versuchsweise die Zündspule vom 2.3 ein. Evtl. ist nur diese defekt
fleibaka
Über 2500 U/min läuft er ja.
bau mal die Einspritzventile aus.Danach Spritleitungen an die Ventile in der luft montieren(auf Sauberkeit achten).KPR abziehen(Zündund aus).Klemmen 7 und 8 der Relaisfassung mit Kabel überbrücken.Zündung einschalten.Bei Nullage der Stauscheibe darf jetzt kein Sprit aus den Ventilen austreten.Danach Stauscheibe von hand langsam nach unten drücken.Einspritzventile müssen gleichzeitig öffnen und feinen Strahl abgeben.Wenn Stauscheibe wieder in Grundstellung müssen die Ventile dicht schliesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citybenz
bau mal die Einspritzventile aus.Danach Spritleitungen an die Ventile in der luft montieren(auf Sauberkeit achten).KPR abziehen(Zündund aus).Klemmen 7 und 8 der Relaisfassung mit Kabel überbrücken.Zündung einschalten.Bei Nullage der Stauscheibe darf jetzt kein Sprit aus den Ventilen austreten.Danach Stauscheibe von hand langsam nach unten drücken.Einspritzventile müssen gleichzeitig öffnen und feinen Strahl abgeben.Wenn Stauscheibe wieder in Grundstellung müssen die Ventile dicht schliesen.
probier ich morgen aus.
Danke an alle für die bisherigen Tipps an alle.
So endlich ist ja das problem gelöst. Die Ventilplatte im Mengenteiler ist undicht und lässt an 3 Zylinder durch. Der karrn ist also immer abgesoffen.
Danke für die vielen tipps.
Mfg Kinzey.