Rat zum Sportkat
Hallo Leute,
ich habe die böse Vermutung, dass sich so langsam mein Kat verbröselt.
Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich wieder einen Original - Kat einbauen sollte (von denen gibt es ja bei IBäh mehr als genug) oder ob ich mir nen Sportkat zulege.
Was ist den grundsätzlich der Unterschied zwischen einem Sportkat und nem Normalen? Hält der Sportkat meinem ultraschweren rechten Fuß länger stand? Wo gibt es solche dann für meinen Bock zu kaufen? (Hab nen X20XEV vorfacelift)
Oder als dritte Alternative - gibt es einen anderen Kat, der einen größeren Durchfluss erlaubt und auch unter mein Auto passt. (Aber bitte keine Vorschläge a la "Bau Dir doch nen Actross - Kat unters Auto" *grins*)
Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar kreative Ideen hättet! (Will wieder 240 km/h fahren und Porsche ärgern - 190 is einfach nix)
19 Antworten
Sportkat = Kat-Atrappe oder Kat Ersatz oder wie soll ich das verstehen ???
denke mal eher du denkst da an sowas....is aber net erlaubt nur so btw
und nochwas...mit nem 2l ärgerst du keinen Porsche der Welt...außer natürlich du bremst ihn damit aus ;-)
und zu den 240...da bin ich auch skeptisch
Zu euch Beiden! Ja 2.0 und 240 KM/H geht - K&N, Lexmaul und Bastuck sei dank!
Und Porsche ärgern geht auch (man kann einen Porschefahrer ganz leicht zur Verzweiflung bringen, wenn er es mit einer 100.000 Euro Kiste net fertigbringt nen lumpigen Vectra loszuwerden *grins* und das auf ner Strecke von Landshut nach München)
Jetzt aber mal Spaß beiseite. Mit Sportkat meine ich die Metallkat's die angeboten werden. Es gibt ja welche aus Keramik und welche aus Metall (Ich weis nicht ob das Stahl ist). Die sollen das durchströhmen der Luft erleichtern. Aber fragt mich bitte nix genaueres - will mich ja schließlich bei euch erkundigen und net anderstherum.
aha das mit dem Kat würde mich aber mal interessieren...
und zu den anderen Teilen...
Bastuck und K&N hab ich auch..aber das ist alles keinen Leitungssteigerung...nur Sound..(und der K&N nimmt dir sogar eher Leistung)...außer du hast nen dbilas drin oder den KAT weg...
na mal sehen was die anderen 2l Fahrer dazu sagen...ich bleibe da skeptisch
Also ich weis net wie's euch geht - aber ich will jetzt net auf den 240 rumreiten - ich hab jetzt hier was gefunden. Gibt es sowas auch schon für nen Vectra angefertigt und mit Straßenzulassung?
http://www.eds-motorsport.de/de/produkte/Universalkat.htm
Re: Rat zum Sportkat
Zitat:
Original geschrieben von StevyB
Hallo Leute,
(Will wieder 240 km/h fahren und Porsche ärgern - 190 is einfach nix)
Bist du schon mal einen Porsche gefahren??
Beim 996 sind 240 km/h 4ter Gang.... es folgen dann noch 2 und jenseits der 300 ist dann irgendwann mal ende... nur mal so zur Info!
Ich hab ja auch gesagt - Porsche ärgern - net verblasen!
Mano - Will denn keiner was zum Sport-Kat schreiben?
Muss ich denn Dumm sterben???????
ich hatte sonen sportkat am golf mit fächer und gruppe A
und davor sass noch ne saftige nocke mit chip
ohne fächerkrümmer und gruppe A anlage kannste dir
den sportkat sparen. der effekt wäre gleich null
das dbilias saugrohr soll wirklich gut sein wie manche hier
schreiben.versuchs damit und bau den k&n filter raus.
dann sollte es besser vorwärts gehn
Fächerkrümmer von Lexmaul ist drin. Bastuck Auspuffanlage auch. Somit ist der Engpaß beim Auspuff die Stelle vom Kat.
Hab nur einen Austauschluftfilter von K&N eingebaut wgn. kälterer Ansaugluft. Vom Tuning her hätte ich da schon noch weitere Ideen - Einzeldrosselklappeneinspritzanlage usw. Ich hab da blos Bedenken, dass der Motor das alles mitmacht. (Zylinderkopf hatte sich schon mal verzogen - hab Ihn dann planen lassen und die Verdichtung damit n bißchen angehoben) Ich tune eigentlich nur dann, wenn etwas kaputtgeht. So wie jetzt, wo mein Kat anfängt Probleme zu machen. Mir geht es jetzt hauptsächlich mal darum woher sowas zu bekommen ist und ob die Dinger was bringen.
hat deine bastuck anlage nen größeren querschnitt wie die standartanlage? wenn nicht bringt dir der größerer querschnitt am sportkat auch nichts.. das muss wirklich alles passen
der sportkat an sich lässt die abgase leichter durch..
ist stoßfest und temperatubeständig. die abgasnorm wird
sich allerdings ändern