RAT von Experten – Zylinderkopfdichtung / Kühler / Motorwäsche

VW Golf 1 (17, 155)

RAT von Experten – Zylinderkopfdichtung / Kühler / Motorwäsche

Hallo zusammen!
Ich bin zwar technisch versiert, jedoch Auto/Motor-Technik ist nicht gerade mein Spezialgebiet und bin mir etwas unsicher. Ich möchte auch nicht direkt in die Werkstatt, sondern vielleicht durch “do-it-yourself“ ein wenig Kosten einsparen. Bevor ich jedoch selber Hand anlege, wollte ich das Forum nutzen und vielleicht noch einige Tipps oder den ein oder anderen Rat einholen.

Zunächst mal die Daten zu meinem Golf II:

VW Golf II (CL)
Baujahr 1986
Typ 19 E
1,3 Ltr., 54 PS (40KW), Benziner
km-Stand: ca. 177 800 km

Ich habe dazu 3 Fragen (Zylinderkopfdichtung / Kühler / Motorwäsche) und werde einfach mal los legen:

**Zylinderkopfdichtung**
Für mich hat es den Anschein, dass meine Zylinderkopfdichtung undicht ist, da genau an der Stelle Öl austritt. Wische ich das Öl ab und das Auto steht ein paar Tage, ist nichts zu sehen – jedoch wenn ich dann wieder fahre sieht man deutlich, dass sich dort neues Öl angesammelt hat. Das Problem scheint schleichend gekommen zu sein, da man erkennen kann, dass mit der Zeit schon etwas Öl am Motor herunter gelaufen ist – bin darauf auch erst aufmerksam geworden, als in meiner Garage ein kleiner Öl-Fleck auf dem Boden lag.
Ich weis nicht, ob ich mir es zutraue gleich die Zylinderkopfdichtung selber zu wechseln, zumal ich wohl eine “idiotensichere“ Anleitung bräuchte. Weiter sollte man auch gleich mehrere Sachen wechseln und die Rede ist sogar vom Schleifen bzw. Einpassen der Zylinderköpfe und dabei bin ich sicher überfordert.
Besteht denn evtl. vorerst eine andere Möglichkeit – habe daran gedacht den oberen Zylinderkopfdeckel einfach mal abzuschrauben und vielleicht die Schrauben, die die Zylinderkopfdichtung anpressen etwas mehr anzuziehen und somit den Anpressdruck ein wenig zu erhöhen und dadurch etwas an Dichtheit zu gewinnen. Dann vielleicht zusätzlich ein Mittel gegen Ölverlust dem Öl hinzu gebe… Was meint Ihr?
Kann es Probleme geben wenn ich in der nächsten Zeit weiter mit der defekten Dichtung fahre bzw. es nicht machen lasse?

**Kühler**
Zusätzlich musste ich noch feststellen, dass mein Kühler wohl nicht mehr ganz intakt ist, da ich weiße Ausblühungen an den Lamellen gesehen hab. Kann ich zunächst versuchen das mit einem Zusatz (Kühlerdicht) im Kühlwasser in den Griff zu bekommen?

**Motorwäsche**
Ich würde vorab gerne eine Motorwäsche durchführen, also an einer Waschstation mit dem speziellen Programm “Motorwäsche“. Da ich das noch nicht gemacht habe bin ich mir nicht ganz sicher…
Ich lasse den Motor dabei laufen und sprühe den kompletten Motorraum mit dem Hochdruckreiniger ab…
- sollte ich die Batterie gut abdecken (Kurzschlussgefahr)?
- kann ich bedenkenlos auf alles andere “drauf halten“ und das von oben und auch von der Unterseite?
- möchte auch das runter gelaufene Öl am Motor und an der Zylinderkopfdichtung beseitigen
- was muss ich noch beachten?
- dann einfach mit der Fahrt trocknen lassen oder wäre es sinnvoll spezielle Dinge direkt trocken zu reiben?

Also soweit einmal mein großes Anliegen und ich würde mich sehr über fachmännische Hilfe und Rat & Tat freuen! Schon jetzt vielen vielen Dank für Euere Hilfe!

Gruß… Laie123

17 Antworten

Hallo ,

bei meinem 2.er lief auch an gleicher Stelle Öl raus.

Ich habe den gleichen Motor.

Zylinderkopfdichtung hatte ich auch gewechselt und auch die Zylinderdeckeldichtung,

es war dann der Zylinderkopfdeckel.

100 Euronen und Arbeit für nix.

Gruß audi4

Hallo zusammen!

Nochmals vielen vielen Dank für die Ratschläge und Unterstützung.

Ich denke, dass ich mich langsam heran tasten werde:

* Zunächst werde ich mir ein Buch organisieren und mit etwas Geduld bei ebay schauen...

* Ich kann ja mit dem Defekt noch fahren - oder gibts irgendwelche Bedenken/Einwände?

* Dann werde ich mich erst einmal kurz einlesen und paralell die Praxis begutachten.

* Ein bischen Bedenken habe ich nur, dass ich das eigentliche Problem auch finde und beheben kann, da hier schon einige Möglichkeiten (Zylinderkopfdichtung, schräger Zylinder, Nockenwellendichtung etc.) angesprochen wurde. Deshalb denke ich, dass ich erst einmal alles genau Sichten sollte, bevor ich ggf. die Ersatzteile (Dichtungen) besorge...

* Wäre auch eine Nockenwellendichtung leicht zu ersetzen/wechseln?

* Meint Ihr, dass ich die Ursache bei einer Sichtkontrolle direkt feststellen kann - oder verbergen sich evt. gewisse "Tücken" bei dem ganzen und ich sollte doch lieber ein geschultes Auge ran lassen?

* Meine andere Frage bezüglich dem Kühler-Problem... Gibt es verschiedene Kühler und worauf muss ich achten? Was haltet Ihr von einem ebay-Kauf - oder könnt Ihr mir einige günstige Anbieter/Hersteller nennen?

* Andere Frage bezüglich den Ersatzteilen (Dichtungen etc.) - wo bekomme ich die am besten her? Ich wüsste nur zwei bzw. drei Möglichkeiten: meine freie Werkstatt, bei ATU oder vielleicht bei ebay...

Also nochmals Dankeschön für die tolle Unterstützung! Auch wenn es bei mir mit dem ganzen etwas "schleppend" vorwärts geht - ich halte Euch auf dem Laufenden und hoffe, dass ich die Sache mit der Unterstützung einmal in den Griff bekommen werde!

Nochmals Dankeschön!!!!! *Daumen hoch*

Stahlgruber hat einiges, wenns sowas bei euch in der Nähe gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen