Rat

Mercedes W201 190er

hallo,
ich bräuchte mal einen rat von euch was soll ich mit meinem w201 190e 1.8 machen?
er hat keine große sonderausstattungen wie fensterheber oder so nur ein defektes e. schiebedach
aber die zkd ist im a.... und die reperatur richtig teuer
der tüv ist fällig
der kühler defekt

die frage ist was soll ich machen er hat nur 850 € gekostet und die rep. kosten würden diese überschreiten

soll ich ihn verschrotten und mir einen neuen kaufen? oder meint ihr er ist es wert?

sorry für schreibweiße aber ich bin etwas durch den wind und schreibs so wies mir in den sinn kommt...

15 Antworten

Hallo,

ich verstehe deine Bedenken,
rein wirtschaftlich gesehen, weg damit!

Aber:
angenommen ich hab ein Auto gekauft um 850€
da muss ich annehmen dass da mal was kommt
sagen wir mal die Rep kostet 1000€!
Is es weniger tragisch als ob du dir gleich nen neuen zulegst, klar kann beim alten immerwieder was sein,... mit dem muss man rechnen! Ich hatte selbst schon 2 neue autos und bin der Überzeugung dass die alte Technik die bessere war, wenig elektronik usw. Wenn ich dran denke wie oft mein nachbar mit seiner S-Klasse in der Werkstatt steht (Elektronik Problem) usw.

Mein Vorteil ist noch dass ich alles selbst mit einem Freund herrichten kann, das spart viel Geld, kostet aber oft Nevern!

Ich würde meine Autos immerwieder instandsetzen, dafür habe ich eine viel zu große emotionale Bindung zu ihnen, wird dir vielleicht nicht anders gehen?

Schiebedach ist ned zwingend für den TÜV?!
Kühler gibts sicher wo billiger, und den einbauen ist keine Hexerei!

Im endeffekt musst du das wissen, vorallem in welchem Zustand der ganze Benz ist...

glg

ich sage auch es kommt auf denn weiteren zustand an wenn er natürlich rutergewirtschaftet ist und nie eine wartung gesehen hat würde ich das geld auch nicht reinstecken aber wenn meiner die kleinen probleme hätte würde ich sie beheben und ich fahre auch nur den 1.8l mit naja mit überschaubarer ausstattung aber darauf kommt es nicht an sodern auch die bindung zu ihm !

also der benz ist von meinem onkel und ist in einem super zustand (soweit ich das erkennen kann) das heißt kein rost etc.

ich bin keiner mit 2 linken händen den kühler kann ich wechseln aber um die zkd zu wechseln hab ich keine zeit ich denke nicht das ich das an einem tag schaff

eigentlich hat er die zkd schon verdient und wenn es das für 2 jahre war mit den reperaturen dann bin ich froh aber ich hab angst das jetzt mehr kommt wie lichtmaschiene wasserpumpe und andere scherzerein

naja er wurde von meinem onkel immer schonend gefahren

naja gefallen tut er mir schon auch wenn ich ihn erst 3 monate hab

hab auch schon einiges reingebaut wie stereoanlage und zentralverrigelung

ja Kühler wär ja ein Kinderspiel und kostet auch nicht die Welt. Ein Zubehörteil tuts auch. ZKD... wäre halt gut wenn du jemanden an der Hand hast (mechaniker o.ä. der dir das günstig macht, weil ein Hexenwerk ist es nun auch nicht. Aber als ungeübter würd ich es auch nicht versuchen wollen, sonst kanns richtig ins Geld gehen. Wo wohnst du denn ? 😁 Woher weist du, dass die ZKD defekt ist?

Wenn der Zustand wirklich Top ist, dann ist er das Geld allemal wert, auch wenn er keine so dolle Austattung hat. Privat kannst du dafür noch richtig Geld bekommen, ich weis wovon ich spreche.
Was auch klar ist, ist dass der TÜV evtl noch andere Mängel entdeckt (ausgeschlagene Lager etc.) (TIPP: lass es in einem Autohaus deines vertrauens machen....😉, nicht bei einer Dienststelle direkt)aber daran lässt sich leider nichts ändern, diese Probleme hätte auch ein anderes Fzg, wenn es schon ein wenig älter ist, bzw viele km hat.

Und mal ehrlich, ich habe ein 1er Golf cabrio und den 190er.... was ich schon alles an Teile und Geld reingesteckt hab in den Golf....davon hätt ich mir ein paar 190er kaufen können^^ OBWOHL der Golf gerade mal 100 000 auf der Uhr hat, und ein reines Sommerfahrzeug ist. Soll heißen, der 190 wird dir bei guter Pflege treu seinen Dienst leisten.

mfg

Tja, ich bin ja einer, der immer sagt, das Gefühl, der Bauch entscheidet, ob Du das Baby behalten willst. Wie auch immer, warum fährst Du ihn nicht mal beim TÜV vor und mal sehen, welche Mängel da noch rauskommen. Das geht vielleicht sogar noch mit defektem Kühler. und natürlich werden noch Reparaturen kommen, je nachdem wieviel er runter hat und was schon gemacht wurde. Mir fallen da spontan die Traggelenke ein und das ÜSR, das gerne kaputt geht. Aber, wie schon oft geschrieben hier im forum, die Karosse ist entscheidend. Wenn er rostfrei ist, dann hast Du eine gute Grundlage. Und, welche Auto-Alternativen hast Du ?
Grüsse vom fritz

hab noch keine auto alternative aber mit der zkd bin ich mir 99,9% sicher ich hab richtig braunen schlamm im kühlwasser

als ich den kühler ausgebaut und von dem schlamm befreit hab kam es nach ein paar tagen wieder

Kühlsystem gespült? Wasserverbauch? ölverbrauch? Qualm? ZKD test durchführen lassen bei MB? ist die Aussagekräftigste Methode.

lg

rauch nein wasser ja liegt aber wohl an dem defekten kühler und öl 1 liter auf 1000km

ich würde einen ZKD test machen lassen, kostet nicht die Welt. Bevor du auf Verdacht die ZKD wechselst.

lg

was kann denn der braune schlamm noch sein? ich hab alles mit klarem wasser ausgespült und es kam wieder

Hallo yuuzhanvog,ich würde das Auto reparieren lassen!Fahre zum TÜV lass Dir alles zu reparierendes zeigen,selbst wenn es dann über 1000 Euro kostet hast Du dann einen toll hergerichteten 190er.Für dieses Geld kriegst Du kein vernünftiges Auto und was Du dann wieder reinstecken musst weist Du auch nicht.Freundliche Grüsse.

so hab ihn gestern in eine werkstatt gegeben und der rief mich heute an das die steuerketten führungsschiene defekt sein und ein bolzen gebrochen ist den er nicht aus dem fopf rausbekommt oder so🙁(

Zitat:

Original geschrieben von yuuzhanvong


so hab ihn gestern in eine werkstatt gegeben und der rief mich heute an das die steuerketten führungsschiene defekt sein und ein bolzen gebrochen ist den er nicht aus dem fopf rausbekommt oder so🙁(

Die Gleitschiene ist das

hier

. An sich kann man den Zylinderkopf drauf lassen, so steht es auch im WIS.

Problem ist nur, wenn die Gleitschiene gebrochen ist und ein Teil unten im Kettenkasten liegt. Dann wird es haarig, da man dann einiges umbasteln muss.

Die Gleitschiene ist mit zwei so Bolzen eingesetzt, aber soweit ich weis nicht verschraubt, lediglich mit etwas Druck eingepresst. Die werden da einfach rein geschlagen. Wie kann da was abbrechen?

Kann man auch alleine machen, so wild ist das nicht.

Deine Antwort