1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Rat gesucht

Rat gesucht

Mercedes E-Klasse W213

Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Start in den Tag... meiner fängt nicht so gut an.... ich brauche euren Rat...

Gestern bei schönem Wetter eine Runde gedreht... ausgestiegen und eine große Schramme vorne Links (siehe Bild) festgestellt... Beim fahren und Parken nichts bemerkt bzw. Nirgends gegengekommen... Musste wohl am Samstag irgendeiner mir reingefahren sein...son sch.....

Ich bräuchte euren Rat.... es handelt sich um ein Leasingauto... soll ich es gut bei einer freien Werkstatt lackieren lassen?
Es ist ein spezielles Leasingangebot für Daimler Angehörige und da ist in dem Leasing die Versicherung (1000sb vk und 500sb tk) schon mit drin. Somit heißt das, dass wahrscheinlich 1000 Euro geltend gemacht werden da Mercedes wahrscheinlich Front und Kotflügel austauschen lassen wird? Oder ists ein Lackschaden ala Smart Repair?

Was würdet ihr machen? 1000sb oder versuchen es über Smart Repair bzw Werkstatt gut lackieren zu lassen...Es ist keine Delle bzw. etwas verzogen... nur verschrammt...

Gruß Stefan

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Er redet wahrscheinlich von FA Miete.
In diesem Fall darf er sich überhaupt keine Gedanken, was Fremdwerkstätten angeht machen - wenn dann nur Daimler und hier muss das ganze im Vorfeld gemeldet werden, da das Firmenangehörigengeschäft eine Reparaturfreigabe erteilen muss.
Außerdem, wie schon geschrieben hast du die 1000Euro erstmal nicht zu zahlen. Für dich ist erstmal nur der sogenannte Pflegebonus weg.
Was im Nachgang evtl. noch entstehen könnte ist ein geldwertender Vorteil, wobei ich den jetzt hier nicht wirklich für möglich halte. Und auch das sind meist nur ein paar Euro am Jahresende.

Also halb so wild. Meld das ganze und such dir dann die nächstgelegende Mercedes Werkstatt für die Reparatur aus und stell ihn hin und lass es machen.

Gruß
Jonny

13 weitere Antworten
13 Antworten

Guten Morgen,

so ein sche... Bei meinem W212 habe ich Depp beim Rückwärtsfahren ein Strassenschild übersehen. Stossstange und Kotflügel hatten einen kleinen Kratzer. Smartrepair kostete 340.-€. Aber es waren kleine Macken. Bei Dir sieht es nach mehr aus. Wie es aussieht, ist das Blech etwas reingedrückt. Ob man da noch mit lackieren etwas machen kann? Keine Ahnung.

Gruß

Wenn Du da pfuscht, haut Dir Daimler das Auto um die Ohren und je nach Ausgestaltung des Leasing-Vertrages bist Du wegen Betrugsversuch dran und kannst Deinen Arbeitsplatz knicken ... gehts noch?

Leasing Geber anrufen, den entscheiden lassen was zu machen ist und mit seinem Einverständnis ordentlich reparieren.

Gruß
T.O.

Hallo Vmax3107. Also wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du über das Mitarbeitergeschäft geleast bzw. gemietet. Wenn den so ist, dann zahlt Daimler die 1000€ SB an die Versicherung nicht du !!!
Du bekommst aber den Pflegebonus nach ende der Laufzeit nicht zurück. Also 200€ glaube ich. Das wars.
Melde es uns lass es machen. Ist keine große Sache. Ist mir auch schon passiert.

Nein das Blech ist nicht eingedrückt - zum Glück! Nur hässliche Schrammen...
Dann melde ich das bei Daimler nachher...
Wollt nur wissen ob welche generell bei Leasingfahrzeugen Smart Repair betreiben... wollte bei Rückgabe sowieso ein zwei kleine aber nur leichteKratzer wegpolieren bzw. wegzaubern lassen aber das scheint ja wirklich eine größere Sache zu sein... son mist. Auto ist gerad erstmal 2 Monate alt...

Ja ja, ich hatte sowas bei einem 7 Tage alten Wagen. Vor der Einparkhilfe verursacht :-)
Das hat mich echt geärgert.

Ich hatte zwei kleineren Schäden als Deiner an meinem Mitsubishi Outlander (Hat mir jeweils jemand beim Einparken die Seite verkratzt, aber ohne Beule.). Beide Male um die 900 €.
Jetzt gebe ich den Outlander beim freundlichen in Zahlung. Der hat beide Schäden sofort bemerkt und mir ein bißchen Betrug unterstellt, weil ich sie nicht angegeben hatte.
Ich wußte wirklich nicht, daß man Parkkratzer angeben muß.
Wenn Du woanders reparieren läßt, werden sie es anhand der Schichtdicke ohnehin merken und Dir noch viel mehr Betrug unterstellen. Gerade weil es ein Leasingfahrzeug ist. Also fragen was zu tun ist und ordentlich machen lassen.
Viel Erfolg!

Danke für die Ratschläge

Zitat:

@benztownboy schrieb am 16. Oktober 2017 um 09:20:13 Uhr:


Wie es aussieht, ist das Blech etwas reingedrückt.

Das ist kein Blech! Stoßstange ist Plastik, Kotflügel auch!!

Zitat:

@Vmax3107 schrieb am 16. Oktober 2017 um 08:57:08 Uhr:


Ich hoffe ihr habt alle einen schönen Start in den Tag... meiner fängt nicht so gut an.... ich brauche euren Rat...

Gestern bei schönem Wetter eine Runde gedreht... ausgestiegen und eine große Schramme vorne Links (siehe Bild) festgestellt... Beim fahren und Parken nichts bemerkt bzw. Nirgends gegengekommen... Musste wohl am Samstag irgendeiner mir reingefahren sein...son sch.....

Ich bräuchte euren Rat.... es handelt sich um ein Leasingauto... soll ich es gut bei einer freien Werkstatt lackieren lassen?
Es ist ein spezielles Leasingangebot für Daimler Angehörige und da ist in dem Leasing die Versicherung (1000sb vk und 500sb tk) schon mit drin. Somit heißt das, dass wahrscheinlich 1000 Euro geltend gemacht werden da Mercedes wahrscheinlich Front und Kotflügel austauschen lassen wird? Oder ists ein Lackschaden ala Smart Repair?

Was würdet ihr machen? 1000sb oder versuchen es über Smart Repair bzw Werkstatt gut lackieren zu lassen...Es ist keine Delle bzw. etwas verzogen... nur verschrammt...

Gruß Stefan

Redest Du in Deinem Fall von Leasing oder von FA Miete?

Er redet wahrscheinlich von FA Miete.
In diesem Fall darf er sich überhaupt keine Gedanken, was Fremdwerkstätten angeht machen - wenn dann nur Daimler und hier muss das ganze im Vorfeld gemeldet werden, da das Firmenangehörigengeschäft eine Reparaturfreigabe erteilen muss.
Außerdem, wie schon geschrieben hast du die 1000Euro erstmal nicht zu zahlen. Für dich ist erstmal nur der sogenannte Pflegebonus weg.
Was im Nachgang evtl. noch entstehen könnte ist ein geldwertender Vorteil, wobei ich den jetzt hier nicht wirklich für möglich halte. Und auch das sind meist nur ein paar Euro am Jahresende.

Also halb so wild. Meld das ganze und such dir dann die nächstgelegende Mercedes Werkstatt für die Reparatur aus und stell ihn hin und lass es machen.

Gruß
Jonny

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 16. Oktober 2017 um 11:28:12 Uhr:


Er redet wahrscheinlich von FA Miete.
In diesem Fall darf er sich überhaupt keine Gedanken, was Fremdwerkstätten angeht machen - wenn dann nur Daimler und hier muss das ganze im Vorfeld gemeldet werden, da das Firmenangehörigengeschäft eine Reparaturfreigabe erteilen muss.
Außerdem, wie schon geschrieben hast du die 1000Euro erstmal nicht zu zahlen. Für dich ist erstmal nur der sogenannte Pflegebonus weg.
Was im Nachgang evtl. noch entstehen könnte ist ein geldwertender Vorteil, wobei ich den jetzt hier nicht wirklich für möglich halte. Und auch das sind meist nur ein paar Euro am Jahresende.

Also halb so wild. Meld das ganze und such dir dann die nächstgelegende Mercedes Werkstatt für die Reparatur aus und stell ihn hin und lass es machen.

Gruß
Jonny

Genauso sieht es aus, daher meine Frage.

Ja das ist FA Miete... hat schon alles aufgenommen 😉 Alles gut danke danke

Das ist wirklich ärgerlich! Ich würde aber auch offen damit umgehen, also alles richtig gemacht!

Deine Antwort