Rat beim Autokauf

Hallo an die motor-talk user. Ich bin ganz neu hier im Forum und suche eine paar ideen und ratschläge zum Autowechsel.

Ich habe einen audi a3 8l bj 97, 125 ps, 1.8 L. Und ja der Verbrauch liegt etwa bei 8-9 Liter Benzin Super.
Da ja mit der einführung von E10, der Benzinpreis gestiegen ist, weil ich Super Plus tanken muss will ich evtl was ganz anderes nehmen.

Ich habe mir da sowas vorgestellt. Einen evtl modernen Motor mit etwas mehr Leistung aber dann auf LPG umrüsten. Ich denke mal Diesel fällt weg, weil ich eifnach nicht so gerne den Diesel fahre und der Diesel kaum merkbar billiger ist als Benzin.

An sich suche ich ein Auto was etwa 5 Jahre alt ist also keinen Neuwagen, es sollte eine deutsche Automarke sein (Audi, VW, (Seat, Skoda), BMW, Opel, Benz, evtl ein Volvo und Metsubishi). Leider gibts es dort soviele verschiedene Motorarten und ich weiß nicht welche eher geeignet ist für einen LPG umbau. Ich denke mal der Motor muss schon stark sein. Weil ich keine Gurke will, sondern ein Auto wo ich auch mal schneller fahren kann bei Bedarf. Ob es ein Turbo sein sollte, ich denke ja wegen der Power. Aber ich frage mich ob die Motoren ab 2.0 Motoren gut geeignet sind für einen Umbau.

Ich hoffe mein ganzes vorhaben ist im Unterhalt dann billiger als mein jetziges Auto. (mit Versicherung, Steuer und Sprit (gas)). Das Auto will ich dann doch paar Jahre behalten. mindestens 5 Jahre, nach oben keine grenze.

Ich freue mich auf eire Meinungen.

Gruß
Georg

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Irgendwelche Meinungen zb. nicht über 4000U/min sind mir egal das mus das Auto abkönnen.
Und 100tkm mit LPG fährt meiner schon.😁

Brauchst nur die richtige Übersetzung. Bei mir: 4.000 u/min = 210 km/h 😁

Zitat:

Original geschrieben von .egor.



Zitat:

Original geschrieben von meister1234


da es mich interessieren würde: der link geht nicht.

jo das muss ich leider bestätigen, würde auch gerne wissen was du genau meinst

OK, ich versuchst nochmal.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ansonsten mal selber schauen: Subaru Legacy/Outback mit dem 2.5-Liter Motor 177 PS
Sehr zuverlässig, sehr gute Ausstattung, preiswert und absolut gasfest.
Mit einer BRC-Gasanlage ein Top-Auto.

Diese Direktlinks auf Suchergebnisse gehen nicht. Was funktioniert: Man hole sich die Druckansicht des Kandidaten und verlinke diese.

Naja wie gesagt ich will eher beim deutschen Auto bleiben. Weil ich schonmal einen Japaner hatte 😁 Ich war heute bei einem umrüsten. Und habe mich informiert. Eine neue Marktanalyse hat mir folgende modelle gezeigt.

Jetzt woltle ich hier die Frage in den Raum werfen, welches der folgenden Fahrzeuge würdet Ihr empfehlen und welche sofort ausschließen? Eine Begründung wie zu hohe Unterhaltungskosten reicht aus.

Audi
A4/Avant 1.8 T
A4/6/Avant 2.4
A4/Avant 3.0 quattro (bin mir hier net sicher ob das ein einspritzer ist oder 4x4)

BMW
320i
325i
330i
520i
525i

Mercedes-Benz
C 180 K
C 200 K
C 230 K
C 240
C 350
E 200 K

Seat
Exeo 1.8 T

Skoda
Octavia 1.8 T
Superb 1.8 T

Ähnliche Themen

A4 3.0 hab ich selbst. Quattro oder nicht musst du selbst wissen, im Normalbetrieb braucht kein Mensch Allrad. Sechsgang-Getriebe (bis BJ2003 nicht Serie) zu empfehlen, da der fünfte relativ kurz übersetzt ist. Motorisch kommt der A4 3.0 an den x25er BMW ran, mehr nicht. Die dreier BMW sind innen erstaunlich eng, der A4 bietet deutlich mehr Platz - deswegen hab ich keinen 3er genommen. Der 5er fühlt sich aus Sicht des Fahrers genau so groß an wie ein A4, ist aber leiser und hat hinten mehr Platz.

Der 2.4er ist ein eher ruhiger Gleiter, säuft genau so viel wie der 3.0. Wenn du eher ruhig veranlasst bist ist der richtig. Im A6 rechne durch das Gewicht noch nen Liter mehr wie im A4, dafür mehr Platz und Komfort.

huh soviele begründungen gleich 😁

naja ein 6 gang ist aufjedenfall sehr gut, habe ich vergessen zu erwähnen. Wie siehts den mit versicherungen aus? gibts da viele unterschiede bei den Fahrzeugen?
bzw wo könnte ich den mal die unterhaltungskosten nachgucken beim jeweiligen fahrzeug?

Also ich warte noch auf andere Meinungen/Erfahrungen.

Hallo Community,

ich habe eine frage bezüglich der Motoren.

Wie kann ich rausfinden ob diese Motoren gehärtete Ventile/Ventilsitze haben?

Es handelt sich nur um Benziner!!!

Audi/VW:
A4 1.8 T ab BJ 2004

BMW:
318i, 320i, 520i ab BJ 2004

Mercedes-Benz:
c180 K, c200 K, e200 ab BJ 2004

Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Kannste alle nehmen. Außer "ab 2004" hätte z.B. bei Audi irgendwann das TFSI Kürzel. Direkteinspritzer (jüngere Baujahre) sind ein Thema für sich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen