Rasseln Klackern aus dem Motorraum
Hallo Zusammen,
seit kurzen habe ich bei meinem 1,4 TSi 160PS Scirocco beim starten des Wagens ein Rasseln/Klackern (schwer zu beschreiben) was man klar und deutlich hört.
Woran kann das liegen?
Es kommt nicht immer vor sondern nur unregelmäßig.
Das Geräusch hört man 2-3 Sekunden und dann ist es weg.
Den Schlüssel halte ich nicht zu lange im Zündschloss.
Wäre super wenn jemand von euch den Grund dafür weiß.
Viele Grüße
Alexander
20 Antworten
Bei mir wurde im August 2011 der Nockenwellenversteller getauscht. Ich höre das Geräusch jetzt wieder beim starten des Motors😕
Also nach 5Monaten das gleiche Problem. Es macht so langsam echt keinen Spaß mehr für jeden Pfurz in die Werkstatt zu müssen. Das kann doch nicht mehr Normal sein oder ??
Gruß Ron
Hi,
ich habe an meinem CAXA 122 PS TSI nun auch ein ähnliches Geräusch beim Kaltstart für ca 1 Sek hörte ich ein schnarren/rattern. Muss dazu sagen das mein Rocco nun von Samstag morgen bis heute (Donnerstag) gestanden hat.
Werde das mal beobachten und meinen Freundlichen informieren ... also scheint der Kettenspanner beim CAXA wohl auch betroffen zu sein !?
Gruß
Karsten
Soll wohl der Nockenwellenversteller getauscht werden bei mir, ich bin direkt um einen Termin gebeten worden ...
Da der Austausch des NWV ein riesen Aufwand ist und der halbe Motor zerlegt wird, bin ich da nicht so begeistert von und werde erstmal noch abwarten ob das rasseln nochmal auftaucht.
Ich habe gelesen das wohl ab 2011 auch geänderte Nockenwellenversteller verbaut werden.
Gruß
Karsten
Bei mir wurde auch der NWV sowie die Steuerkette sammt Spannrollen usw. getauscht. Hatte auch nach längerer Standzeit ein lautes und scheußliches Rasseln nach dem Starten für ca. 5sek.
VW machte das auf Kulanz nach 3 Jahren und 29 Tkm.
Jetz ist Ruhe bis auf den unrunden Lauf des Motors nach dem Start -was angeblich normal sei, da dies die Kat ist. Trotzdem bin ich etwas misstrauisch, da eine normale Gasannahme und ein gleichmäßiges Beschleunigung nicht möglich ist nach dem Kaltstart für etwa 30 sek.
Was haltet ihr davon?
Mfg
Ähnliche Themen
Wenn der Motor so unrund läuft, dann ist auch die Standdrehzahl bei ca. 1200-1300 Umdrehungen. Da das Verhalten nicht immer auftritt, warte ich immer bis die drehzahl wieder bei ca. 650 Umdrehungen im Stand sind. Dann kann man auch ganz bequem das Gas wieder dosieren. Ich habe es mir mittlerweile angewöhnt, erst das Auto anzumachen und mich dann anzuschnellen. Dann wird noch das Handy ans Radio gestöpzelt, in der zwischendzeit hat sich dann die Drehzahl normalisiert und ich kann ganz normal losfahren.
Hi,
mein Kettenspanner hat kein laut mehr von sich gegeben, ich habe noch die Hoffnung das es nur an der Standzeit lag oder an anderen Umständen, es war aber auch nicht so laut wie in diversen Videos.
Ich habe mir gestern dazu ein paar Youtube-Videos und Soundfiles angehört, also da bin ich noch meilenweit von entfernt, das hört sich ja an wie bei einem Diesel im Kaltstart was man in den Videos so hört.
Mein CAXA läuft zwar auch etwas unrund beim Katheizen, aber ich kann normal losfahren und es ruckelt nicht, die Gasannahme ist ok. Aber nervig ist dieses Katheizen schon und für mich auch unlogisch, wieso startet die Doppeleinspritzung bei über 1X Grad und nicht im Winter !?
Wenn es einen Weg geben würde das zu deaktivieren, würde ich das sofort machen.
Gruß
Karsten